Würde man für die Station Frankhplatz alleine nicht schon so lange brauchen, wäre eine U5 Karlsplatz-Frankhplatz und U2 Seestadt-Rathaus (neu) als allererste Bauetappe ~2025/26 denkbar gewesen. Die U2 hätte stets Anschluss zum 2er und ggf. 48A, falls der eine größere Schleife - also etwa Bellariastraße > Renner-Ring (Bestandshst.) > Schmerlingplatz > Reichsratstraße > Stadiongasse > Rathaus U (Zusatzhalt) > Zweierlinie > Neustiftgasse (inkl. Hst. Volkstheater U) - bekommt
Zudem würde die ganze Stummel-U5 ein wenig vorzeitig abgeschlossen, sodass vom 43er/44er schon FR Karlsplatz umgestiegen werden kann, was ebenso den Ring entlastet.