Autor Thema: U2 verzögerter Ausbau  (Gelesen 17308 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2554
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #45 am: 19. August 2024, 09:03:50 »
Der ORF berichtet (im eingebetteten "Wien heute"-Beitrag samt Bildern aus der neuen Station Rathaus): Die Schäden an den Bahnsteigtüren am Rathaus sind behoben. Einen konkreten Inbetriebnahmetermin möchten die Wiener Linien aber dennoch nicht nennen. Eigentlich sollte doch jetzt bekannt sein, wie lange man für die Tests braucht. Wahrscheinlich möchte man sich aber nicht die Blöße geben, die Wiederinbetriebnahme ein drittes Mal zu verschieben, wenn da jetzt auch noch etwas schiefläuft.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #46 am: 19. August 2024, 09:11:08 »
Eigentlich sollte doch jetzt bekannt sein, wie lange man für die Tests braucht. Wahrscheinlich möchte man sich aber nicht die Blöße geben, die Wiederinbetriebnahme ein drittes Mal zu verschieben, wenn da jetzt auch noch etwas schiefläuft.
Oder es ist einfach nicht klar, wann die jeweiligen Behörden für die Abnahme Zeit haben, da es sich ja verschoben hat. :lamp:

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2495
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #47 am: 19. August 2024, 12:05:02 »
Eigentlich sollte doch jetzt bekannt sein, wie lange man für die Tests braucht. Wahrscheinlich möchte man sich aber nicht die Blöße geben, die Wiederinbetriebnahme ein drittes Mal zu verschieben, wenn da jetzt auch noch etwas schiefläuft.
Oder es ist einfach nicht klar, wann die jeweiligen Gutachter/Sachverständigen/Ziviltechniker und Behörden für die Abnahme Zeit haben, da es sich ja verschoben hat. :lamp:

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #48 am: 19. August 2024, 13:04:24 »
Mittlerweile nur mehr ein Desaster. Was da an Zeit mit Pendeln draufgeht, wären es Autos, würde sofort der ÖAMTC den wirtschaftlichen Schaden berechnen. Bei den Fahrgästen dürfte dieser Zeitaufwand egal sein, die Umsteigerei ist nur mehr mühsam.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1979
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #49 am: 03. September 2024, 08:59:23 »
Eigentlich sollte doch jetzt bekannt sein, wie lange man für die Tests braucht. Wahrscheinlich möchte man sich aber nicht die Blöße geben, die Wiederinbetriebnahme ein drittes Mal zu verschieben, wenn da jetzt auch noch etwas schiefläuft.
Oder es ist einfach nicht klar, wann die jeweiligen Behörden für die Abnahme Zeit haben, da es sich ja verschoben hat. :lamp:

Es kommt mittlerweile nicht nur auf die Behörden und deren Willens für einen positiven Bescheid einer Betriebsbewilligung zu sorgen an, bis Heute wurde nicht einmal eine Probefahrt mit einem V-Zug gemacht um festzustellen, ob auch diese Type "Bahnsteigtüren" kann.
Mich würde wundern, wenn man bis zum 20.Dezember fahren könnte (was man intern hört), es steht aber auch im Raum, mit der U2 gar nicht mehr zum Karlsplatz zu fahren.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #50 am: 03. September 2024, 09:05:00 »
Mich würde wundern, wenn man bis zum 20.Dezember fahren könnte (was man intern hört), es steht aber auch im Raum, mit der U2 gar nicht mehr zum Karlsplatz zu fahren.

Gar nicht mehr würde bedeuten, die Strecke bleibt weitere 2 Jahre gesperrt? Oder würde man die U5 zwei Jahre lang nur zwischen Karlsplatz und Rathaus einsetzen?

ZUCKER

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #51 am: 03. September 2024, 09:21:06 »
Klüger wäre es gewesen es die U2 auf der Strecke Seestadt - Karlsplatz ohne Umbauten so zu lassen wie gehabt (das war ein Fehler). Aber dafür die U5 im Endausbau von Wienerberg bis Hernals über Rathaus zu führen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2554
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #52 am: 03. September 2024, 09:21:18 »
Mich würde wundern, wenn man bis zum 20.Dezember fahren könnte (was man intern hört), es steht aber auch im Raum, mit der U2 gar nicht mehr zum Karlsplatz zu fahren.

Gar nicht mehr würde bedeuten, die Strecke bleibt weitere 2 Jahre gesperrt?

Würde vor allem bedeuten, dass es weitere sechs Jahre keinen Umstieg zwischen U2 und U3 gibt.

Klüger wäre es gewesen es die U2 auf der Strecke Seestadt - Karlsplatz ohne Umbauten so zu lassen wie gehabt (das war ein Fehler). Aber dafür die U5 im Endausbau von Wienerberg bis Hernals über Rathaus zu führen.

Das würde sehr viel weniger Potenzial haben, weil die U5 nicht die U1 erreichen würde (und überhaupt eine seltsame Mischung aus Tangential- und Radiallinie wäre) und die U2 ja nun jahrzehntelang gezeigt hat, dass sie südlich der U3 in ihrer heutigen Form praktisch keinen Verkehrsbedarf abdeckt.

ZUCKER

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #53 am: 03. September 2024, 09:47:47 »
Stimmt nicht die U2 war im südlichen Bereich immer gut ausgelastet manchmal so stark wie andere U-Bahn Linien in Wien. Nochmals wenn ich es in 10 Jahren Bauzeit nicht fertig zu bringen einen Zug auf  Strecke zu bringen sollten sich Verantwortlichen schämen. Das ist ein Deseaster wie der neue Flughafen in Berlin.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2554
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #54 am: 03. September 2024, 10:01:12 »
Zwischen Volkstheater und Karlsplatz soll die U2 gut ausgelastet gewesen sein? Die U5 wird noch viel besser ausgelastet sein, weil sie die Lücke zwischen dem Westen der Stadt (inklusive dem größten Spital Österreichs) und der U1 schließt.

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 398
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #55 am: 03. September 2024, 11:35:47 »
Zwischen Volkstheater und Karlsplatz soll die U2 gut ausgelastet gewesen sein? Die U5 wird noch viel besser ausgelastet sein, weil sie die Lücke zwischen dem Westen der Stadt (inklusive dem größten Spital Österreichs) und der U1 schließt.

Das Fahrgastaufkommen entlang der Zweierlinie ust so gering, dass man auch den Ubahnersatzverkehr U2Z einstellen konnte ohne dass die bestehenden Linien übergehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #56 am: 03. September 2024, 12:10:32 »
Mich würde wundern, wenn man bis zum 20.Dezember fahren könnte (was man intern hört), es steht aber auch im Raum, mit der U2 gar nicht mehr zum Karlsplatz zu fahren.

Gar nicht mehr würde bedeuten, die Strecke bleibt weitere 2 Jahre gesperrt? Oder würde man die U5 zwei Jahre lang nur zwischen Karlsplatz und Rathaus einsetzen?

Wenn dann hoffentlich bis Schottentor. Karlsplatz-Schottentor mit X-Wagen als U5, der Rest mit gemischtem Wagenmaterial als U2. Würde dann natürlich sofortige Ablöse beider Linien durch zusätzliches Fahrpersonal bedeuten damit sich das ausginge mit Wende am Bahnsteig. Hoffe, dass man das besser hinbekommt als mit einer derartigen Notlösung!

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2554
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #57 am: 03. September 2024, 12:24:35 »
Zwischen Volkstheater und Karlsplatz soll die U2 gut ausgelastet gewesen sein? Die U5 wird noch viel besser ausgelastet sein, weil sie die Lücke zwischen dem Westen der Stadt (inklusive dem größten Spital Österreichs) und der U1 schließt.

Das Fahrgastaufkommen entlang der Zweierlinie ust so gering, dass man auch den Ubahnersatzverkehr U2Z einstellen konnte ohne dass die bestehenden Linien übergehen

Nördlich der U3 war sie schon meist recht voll. Diese Verkehrsströme sind aber m.E. auf die U1 und nicht auf U2Z abgewandert.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3146
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #58 am: 03. September 2024, 12:42:22 »
Zwischen Volkstheater und Karlsplatz soll die U2 gut ausgelastet gewesen sein? Die U5 wird noch viel besser ausgelastet sein, weil sie die Lücke zwischen dem Westen der Stadt (inklusive dem größten Spital Österreichs) und der U1 schließt.

Das Fahrgastaufkommen entlang der Zweierlinie ust so gering, dass man auch den Ubahnersatzverkehr U2Z einstellen konnte ohne dass die bestehenden Linien übergehen

Nördlich der U3 war sie schon meist recht voll. Diese Verkehrsströme sind aber m.E. auf die U1 und nicht auf U2Z abgewandert.

Also insbesondere zwischen Schottentor und Ring, Volkstheater sind D, 1 und 71 zur HVZ extrem voll aber auch bis zur Oper noch sehr voll. Allerdings hab ich's bei der U2 auch so in Erinnerung, dass die zwischen Volkstheater und Karlsplatz immer ziemlich schwach ausgelastet war!

Monorail

  • Gast
Re: U2 verzögerter Ausbau
« Antwort #59 am: 04. September 2024, 05:33:46 »
Würde man für die Station Frankhplatz alleine nicht schon so lange brauchen, wäre eine U5 Karlsplatz-Frankhplatz und U2 Seestadt-Rathaus (neu) als allererste Bauetappe ~2025/26 denkbar gewesen. Die U2 hätte stets Anschluss zum 2er und ggf. 48A, falls der eine größere Schleife - also etwa Bellariastraße > Renner-Ring (Bestandshst.) > Schmerlingplatz > Reichsratstraße > Stadiongasse > Rathaus U (Zusatzhalt) > Zweierlinie > Neustiftgasse (inkl. Hst. Volkstheater U) - bekommt
Zudem würde die ganze Stummel-U5 ein wenig vorzeitig abgeschlossen, sodass vom 43er/44er schon FR Karlsplatz umgestiegen werden kann, was ebenso den Ring entlastet.