Autor Thema: Brustwandtafel-Aufschriften  (Gelesen 6316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piefke

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 758
Re: Brustwandtafel-Aufschriften
« Antwort #15 am: 27. November 2024, 02:10:00 »
Gab es in Wien 1942 (s.o.) keine Kriegsverdunkelung /Scheinwerfer-Abdeckung?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Brustwandtafel-Aufschriften
« Antwort #16 am: 27. November 2024, 09:48:09 »
Gab es in Wien 1942 (s.o.) keine Kriegsverdunkelung /Scheinwerfer-Abdeckung?

Doch, natürlich. Das gegenständliche Foto stammt ja aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

M4127

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Brustwandtafel-Aufschriften
« Antwort #17 am: 21. Januar 2025, 17:53:32 »
Weil es mir gerade auffällt: War es wirklich das "Linienamt Rotneusiedl" und nicht das "Linienamt Rothneusiedl"? Den Bezirksteil schrieb man wie das Linienamt jedenfalls immer mit H (aber natürlich kann es auf der Brustwandtafel falsch gewesen sein).

@MK
Die Brustwandtafel "Linienamt Rotneusiedl" war tatsächlich ohne "h" geschrieben ...

LG Michi

Brustwandtafel zu klein  :)

160

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
Re: Brustwandtafel-Aufschriften
« Antwort #18 am: 21. Januar 2025, 21:05:41 »
Die kurze Linie 160 pendelte von der Speisinger Str./Hermesstr. (Zielschild SPEISINGER STRASSE) entlang des Lainzer Spitals (heute Krankenhaus bzw. Klinik Hietzing) bis zum Versorgungsheimplatz. Im Buch "Wiener Straßenbahnlinien 51 bis 60" aus dem Verlag Sedlacek Modellstraßenbahnen gibt es auf Seite 99 ein Bild eines Triebwagens, wobei die Brustwandtafel leider nicht zu entziffern ist. Möglich wäre Versorgungsheimplatz oder Lainz Jubiläums-Spital oder Kaiser F.J.Jubiläums-Spital? Weiß jemand Genaueres?