Autor Thema: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten  (Gelesen 53605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1243
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #105 am: 20. November 2024, 19:23:37 »
Hauptsache es gibt ab morgen Ersatzverkehr, aber grad in der Vorweihnachtszeit den D über Schwedenplatz und ab Absberggasse zu verlängern ist schwachsinnig. Dafür ist die Kreuzung nicht wirklich ausgelegt. und wird den D Wagen im kompletten Verlauf ruinieren mit den Intervallen. Im Moment gibt es eh angeblich genug Fahrer auf Reserve und man sollte soviele wie möglich auf Extra einteilen lassen

Besser wäre ein Sonderlinie E1 Reumannplatz - Quellenplatz - Hbf - Karlsplatz - Schwedenplatz (alle gesperrten Stationen werden angefahren) oder in der Nähe

Es gibt auch genug Züge E2+c5 oder kurze Ulfe.

MatthiasPaul

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 29
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #106 am: 20. November 2024, 19:25:04 »
Der Zug war Richtung Oberlaa unterwegs, oder? Der Zug brannte im hinteren Teil, oder?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #107 am: 20. November 2024, 19:25:50 »
Hauptsache es gibt ab morgen Ersatzverkehr, aber grad in der Vorweihnachtszeit den D über Schwedenplatz und ab Absberggasse zu verlängern ist schwachsinnig. Dafür ist die Kreuzung nicht wirklich ausgelegt. und wird den D Wagen im kompletten Verlauf ruinieren mit den Intervallen. Im Moment gibt es eh angeblich genug Fahrer auf Reserve und man sollte soviele wie möglich auf Extra einteilen lassen.
Der D-Wagen ist auch jetzt schon ruiniert. Die völlig zugestaute Prinz-Eugen-Straße ist eine Qual. Fast 15 Minuten vom Quartier Belvedere zur Gusshaustraße, nochmals 5 Minuten über den unsäglichen Schwarzenbergplatz, wo ständig Autos in der Kreuzung stehen und ewig rot ist.

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #108 am: 20. November 2024, 19:28:31 »
Der Zug war Richtung Oberlaa unterwegs, oder? Der Zug brannte im hinteren Teil, oder?

Ja. Nein, ausgebrannt ist der dritte (von den sechs) Wagen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #109 am: 20. November 2024, 19:52:54 »
Es fehlt einfach eine Zusatzlinie wie der "D-Wagen" vorgestern zwischen Schwedenplatz - Reumannplatz, aber halt mit sinnvollem Signal und mit hinreichend vielen Zügen. Alle anderen Linien könnten wie üblich fahren.
Der Bereich Quartier Belvedere ist durch den 1er und der WLB nahezu an der Kapazitätsgrenze angelangt was die Anzahl der Züge betrifft. Auch beim Schwarzenbergplatz kommt immer nur ein Zug pro Phase über die Kreuzung und man kann dementsprechend nicht endlos Züge dorthin schicken. Es rächt sich jetzt immens, dass die Wiedner Hauptstraße noch nicht offen ist. Abgesehen davon, was es jetzt auch für die Bevölkerung im 4. und 5. Bezirk bedeutet, die auf den ÖV angewiesen sind.

Ich finde es herrlich, das jetzt etliche die Baustelle auf der Wiedner Hauptstraße verurteilen. Was hättest du denn gesagt, wenn der Unfall im Mai passiert wäre?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #110 am: 20. November 2024, 20:04:50 »
Wäre ein Problem aufgetreten dann hätte man das bereits in Neulaa/Oberlaa erkannt.
Wie kommst du darauf? Es liegt in der Natur der Sache, dass Störungen unerwartet und irgendwo auftreten.

Technischer Defekt? Irgendwann ist ein Kabel durchgescheuert und es gibt Probleme. Die Frage stell ich mir als Laie aber, ob es nicht Sicherungen gibt, die irgendwann fallen und den Strom wegnehmen?
Wieso kommst du vom Technischen Defekt auf ein durchgescheuertes Kabel?

In anderen Foren wird von einer Explosion einer Fahrzeugbatterie berichtet, die den Brand ausgelöst haben soll. Wenn das stimmt lag wohl ein Fehler an der Elektronik vor und den erkennt man deutlich schwerer als eine festsitzende Bremse.
Noch eine Mutmaßung ohne Substanz? Und wieso sollte Elektronik die Batterie explodieren lassen? Oder liegt da eine Verwechslung von Elektrik und Elektronik vor?


Wieso kann man nicht warten, was die Untersuchung ergibt?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #111 am: 20. November 2024, 20:33:04 »
Ich finde es herrlich, das jetzt etliche die Baustelle auf der Wiedner Hauptstraße verurteilen. Was hättest du denn gesagt, wenn der Unfall im Mai passiert wäre?
Im Mai wäre so ein U1-Ausfall vermutlich leichter zu bewältigen gewesen, als jetzt, in der frequenzstärksten Zeit des Jahres. Die Linien D und 1 sind momentan wirklich nicht mehr weit weg vom Kollaps. Jeder Zug ist gesteckt voll, die Prinz-Eugen-Straße so zugestaut, dass man zufuß schneller wäre.

Aber ändern kann man es eh nicht. 2024 wird für die Wiener Linien sicher nicht als das beste Jahr in Erinnerung bleiben. Eine Katastrophe jagt die nächste.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #112 am: 20. November 2024, 20:34:57 »
Erst mal schauen, bis der Zug dann zur Gänze abgeschleppt ist. Man las ja so viele Theorien. Ebenso müssen ja noch Tunnelschäden / Technikschäden ausgeschlossen werden.

Da merkst erst, dass Du die U-Bahn für selbstverständlich nimmst und bei über 6 Minuten Wartezeit suderst, und dass man da überhaupt dankbarer sein sollte, dass das Werkl mehr oder weniger stabil rennt. Weil ohne sind die Straßen dicht, da zig Leute, gerade in Wieden oder Margareten, das Auto nehmen, und oft stehen die Öffis in denselben Staus oder bei Grünphasen, die durch querende Kreuzungs-Rot-Einfahrer nicht genommen werden können. Der eh schon generell überlaufende O (bei kurzen Garnituren) bekommt oft gar keine Türen mehr zu. Aber was soll man machen. Muss ma durch und kreativ werden in Routenplanung. :)
Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #113 am: 20. November 2024, 20:45:33 »
Wäre ein Problem aufgetreten dann hätte man das bereits in Neulaa/Oberlaa erkannt.
Wie kommst du darauf? Es liegt in der Natur der Sache, dass Störungen unerwartet und irgendwo auftreten.

Dem kann ich mich nur anschließen. Denn sollte eine Bremse hängen geblieben sein, dann ist der Fehler nich tin Neulaa aufgetreten, sondern am Stephansplatz, wo die Fahrerin am Gleis 0 gewendet hat. Und wenn eben nur eine Bremse hängen geblieben ist, dann bekommt das die Fahrerin nicht mit. Weder im Fahrverhalten, noch durch Geruch oder Rauch, da alles 40-50 hinter ihr passiert und eben Rauch und/oder Geruch hinter ihr bleibt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #114 am: 20. November 2024, 21:01:38 »
Auch interessant finde ich, dass am Wochenende der U2Z zwar bis Reumannplatz verlängert wird, was super ist, jedoch trotzdem nur bis Schottenring und nicht bis zum Schwedenplatz fährt :bh:

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #115 am: 20. November 2024, 21:08:20 »
Ich hätte jetzt mal auch eine ganz verückte Idee für einen Ersatzverkehr:

62er bis Stefan Fadinger Platz verlängern
1er ab Hauptbahnhof über O bis Reumannplatz (= Ersatzverkehr)
D-Wagen verkehrt weiterhin nur bis Absberggasse
Falls Leute direkt zum Schwedenplatz wollen, kann der D-Wagen über 2 und Kai umgeleitet werden. Umstieg vom 1er zum D-Wagen an der gesamten Prinz Eugen Str. bzw. am Schwarzenbergplatz möglich

Würde nicht schlecht klingen oder?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #116 am: 20. November 2024, 21:32:23 »
Der eh schon generell überlaufende O (bei kurzen Garnituren) bekommt oft gar keine Türen mehr zu. Aber was soll man machen. Muss ma durch und kreativ werden in Routenplanung. :)
Den O-Wagen hab ich heute eher positiv erlebt. Etliche B und B1 im Einsatz, brauchbare Intervalle, Füllungsgrad im Rahmen. Anders beim D-Wagen, der die Massen wirklich kaum noch bewältigen konnte.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #117 am: 20. November 2024, 21:55:23 »
Auch interessant finde ich, dass am Wochenende der U2Z zwar bis Reumannplatz verlängert wird, was super ist, jedoch trotzdem nur bis Schottenring und nicht bis zum Schwedenplatz fährt :bh:
Die Wiener Linien sagen was anderes: https://www.wienerlinien.at/vorfall-auf-der-u1

Referat West

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 168
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #118 am: 20. November 2024, 22:12:09 »
Auch interessant finde ich, dass am Wochenende der U2Z zwar bis Reumannplatz verlängert wird, was super ist, jedoch trotzdem nur bis Schottenring und nicht bis zum Schwedenplatz fährt :bh:
Die Wiener Linien sagen was anderes: https://www.wienerlinien.at/vorfall-auf-der-u1
Witzig. Laut WienMobil App:
"Linie U2Z:
Die Linie U2Z fährt in den Nächten vor Samstag und Sonntag ersatzweise über folgende Route:
Schottenring U - Ring, Volkstheater U - Oper, Karlsplatz U -Schwarzenbergplatz - Quartier Belvedere S - Hauptbahnhof S U - Reumannplatz U."

win22

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 355
Re: 19.11.2024: Sonderzug auf der U1 beim Hauptbahnhof in Brand geraten
« Antwort #119 am: 20. November 2024, 22:18:00 »
Ich warte schon auf die hysterische Diskussion über den Brandschutz in der U-Bahn von Laien in den Medien.

Sicher hätte man die Fahrgäste evakuiert und scheinbar wollte man einen schadhaften Zug noch einziehen, bei dem der Fahrtwind sicher den Brand noch weiter entfacht hat.

Ob der Zug den aktuellen B1/Q1/T1 Anforderungem entspricht, wird sicherlich noch eine Rolle spielen. Auf alle Fälle wird die Behörde da noch nachstochern warum so ein Zug derart ausbrennen kann ohne Brandbeschleuniger.

Seltsam ist das schon...

Zwischen der Brandmeldung und dem Brand-Aus verging zwischen 30 und 60 min. Und ab einer gewissen Temperatur hilft dir kein brandhemdes Material nicht. Denn auch wenn es nicht brennt, dann schmilzt es.

Auch darf man nicht vergessen, dass die Fahrzeuge aus den 1980/90 stammen, wo es ganz andere Brandschutzbestimmungen gegeben hat, als heute. Bedeutet, damals die Zulassung kein Problem - Aber heute würde das Fahrzeug keine Zulassung mehr bekommen.

Aber es gibt einen Stand der Technik und eine indirekte Pflicht zur Nachrüstung aus Haftungsgründen. Bin mir sicher dass jetzt noch Branduntersuchungen kommen werden.
Wenn alle Ux so ein Brandverhalten haben aufgrund des Alters kann es aus Amtshaftungsgründen eng werden, da müssen die reagieren.
Die Behörde kann ja jederzeit Nachrüstungen per Bescheid verlangen, notfalls mit einer Anlassgesetzgebung...
Ein Bestandsschutz mit Konsens steht auf dünnen Beinen, siehe Handlaufurteil.

https://www.report.at/bau-immo/17058-spagat-zwischen-verpflichtung-und-haftung

Kein Handlauf - Verurteilung des Eigentümers wegen fahrlässiger Tötung!

Ein besonders drastisches Beispiel in Zusammenhang mit der Objektsicherheit von Gebäuden:

Ein Gebäudeeigentümer wurde wegen fahrlässiger Tötung aufgrund der Verletzung der Gebäude-Verkehrssicherheitspflichten verurteilt. Wie kam es dazu? Ein Mann kam auf einer Stiege zu Sturz und dabei ums Leben. Im Stiegenhaus waren keine Handläufe montiert. Obwohl es sich um ein altes Haus handelte und eine Nachrüstung gesetzlich nicht verpflichtend war. Eine freiwillige Nachrüstung hätte den Unfall nämlich laut Sachverständigen verhindert..