Autor Thema: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren  (Gelesen 47802 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3051
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #285 am: 18. Dezember 2024, 14:12:18 »
Um den Straßenbahn- und Buslinienverkehr nicht zu stören können die WL gratis Sonderbusse zur Verfügung stellen
Da fällt mir was aus meiner Schulzeit ein:

Als die Schulklasse (keine Ahnung, ob auch andere Schulklassen dieses Angebot hatten) zum Eislaufen zur Stadthalle fuhr, wurden wir mit einem Bus der Firma Schneider chauffiert anstatt mit dem 49er von Breitensee zur Beingasse zu fahren. Zum Christkindlmarkt beim Rathausplatz sind wir jedoch mit dem 49er zum Ring fahren.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Pat Rick

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 7
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #286 am: 18. Dezember 2024, 18:16:36 »
In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.
Sorry für OT aber das lass ich so nicht stehen, denn es stimmt nicht, dass man eingeschult wurde! Ich arbeite im städtischen Kindergarten und wir wurden überhaupt nicht informiert oder geschult. Lediglich letztes Jahr hatten wir einen Vortrag der WL, wobei man mir da noch nicht genau sagen konnte wie das dann ablaufen wird.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8645
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #287 am: 18. Dezember 2024, 18:43:14 »
Als die Schulklasse (keine Ahnung, ob auch andere Schulklassen dieses Angebot hatten) zum Eislaufen zur Stadthalle fuhr, wurden wir mit einem Bus der Firma Schneider chauffiert anstatt mit dem 49er von Breitensee zur Beingasse zu fahren. Zum Christkindlmarkt beim Rathausplatz sind wir jedoch mit dem 49er zum Ring fahren.
Wir sind in der Volksschule auch sehr oft mit gemieteten Bussen gefahren, weil das für das Lehrpersonal viel weniger Aufwand ist. Zum (damals noch) Messepalast sind wir jedoch mit dem 60er bis Hietzing und dem 58er bis Babenbergerstraße gefahren.

Im Kindergarten haben wir gelegentlich den 8er benutzt. Zum Eislaufen beim Engelmann wurden wir aber stets mit einem gemieteten Reisebus chauffiert.

JochenK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 405
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #288 am: 18. Dezember 2024, 18:49:49 »
Hatte gestern wieder das Vergnügen U2 zu fahren.... bei meinem V gingen die (also innen und außen) zwar synchron zu,
aber während des Aufenthalts gingen diese geschätzt alle 15 Sekunden zu.

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 264
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #289 am: 18. Dezember 2024, 20:31:56 »
Habe ich erstmalig beim Blindabfertigen eines 4020 in der Außenkurve in Wien Mitte gemacht: Da ich nur einen Türflügel offen halten konnte, ist halt die zweite Hälfte der Klasse durch den einen von mir offen gehaltenen Türflügel eingestiegen. 3 Minuten Zusatzaufenthalt nach (!) dem Einsteigen des letzten Schülers, weil anscheinend eine Störung verursacht wurde, wenn die Türe X mal zwischen Schließ- und Öffnungsdruck wechselt.


Sind Deine Schüler noch so jung, dass sie nicht selbständig auch beim anderen Türflügel einsteigen können?
Es wurde beim Einsteigen (halbe Klasse drin, halbe Klasse draußen) zentrales Schließen gegeben. Und zwar blind, weil der Bahnsteig an der Außenkurve liegt und der Tf des 4020 daher nix sieht.

Damit kann ich nur einen Türflügel in der offenen Position halten. Der andere Türflügel wechselt dauernd zwischen Schließdruck und Öffnungsdruck und  ist daher nicht benützbar. Im konkreten Fall glaube ich mich zu erinnern, dass der erste Schließdruck gereicht hat, den Türflügel ganz zu schließen, womit der zu blieb.

Meine Schüler sind 15 bis 20 Jahre alt (HTL). Und trotz dieses Alters bin ich durch meinen Dienstgeber, das Unterrichtsministerium, verpflichtet, Aufsicht zu führen.

captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 501
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #290 am: 18. Dezember 2024, 20:47:22 »
Da fällt mir was aus meiner Schulzeit ein:

Als die Schulklasse (keine Ahnung, ob auch andere Schulklassen dieses Angebot hatten) zum Eislaufen zur Stadthalle fuhr, wurden wir mit einem Bus der Firma Schneider chauffiert anstatt mit dem 49er von Breitensee zur Beingasse zu fahren. Zum Christkindlmarkt beim Rathausplatz sind wir jedoch mit dem 49er zum Ring fahren.
Auch wir wurden vor langer Zeit (Ende der 70er) zum Schulschwimmen per Bus (ich glaube, es war damals der Höller) vom BG18 zur Stadthalle chauffiert - und natürlich auch wieder retour - Für 2 (zwei!!!) Stunden Schwimmen.
Und unser LÜ-Professor fuhr ganz cool mit dem Motorrad voraus.
[OT-Ende]

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 281
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #291 am: 18. Dezember 2024, 22:18:36 »
Wir wurden in der Volksschule 1967 von einem N-stadtbahnzug in der quellenstrasse aufgelesen und nach Lainz in irgendeinen Spielwald chauffiert. Das habe ich.mir gemerkt weil der stadtbahnzug ja dunkelrot war.

daveuno

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 20

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #293 am: 19. Dezember 2024, 02:18:26 »
Meine Schüler sind 15 bis 20 Jahre alt (HTL). Und trotz dieses Alters bin ich durch meinen Dienstgeber, das Unterrichtsministerium, verpflichtet, Aufsicht zu führen.
Ich hab 1970 in einer HTL maturiert. In den letzten Jahren trafen wir uns durchaus auch bei den Firmen, die wir besuchten.

@Kurier:
Warum kann der durchgerutschte Zug nicht einfach zurückschieben. Es besteht dabei wegen der besten Bahnsteigtüren weltweit keinerlei Gefahr.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #294 am: 19. Dezember 2024, 07:23:54 »
Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.

Einspruch, Euer Ehren. Einer meiner Bekannten arbeitet in einem städtischen Kindergarten in Liesing. Dort gab es überhaupt keine "Einschulung", sondern lediglich ein entsprechendes Schreiben der WL an die Kindergartenleitung, das Personsal über den Umgang mit Bahnsteigtüren zu informieren, ergänzt mit einigen "Tipps".
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #295 am: 19. Dezember 2024, 09:17:55 »
Bei der Leitstelle, ganz genau weiß ich's nicht. Aber entweder telefonisch oder bei den neuen, blauen Tastern in den entsprechenden Stationen (hab's nur beim Rathaus gesehen). In allen städtischen Schulen und Kindergärten wurde das Lehrpersonal auf den Bahnsteigtürenbetrieb eingeschult.

Einspruch, Euer Ehren. Einer meiner Bekannten arbeitet in einem städtischen Kindergarten in Liesing. Dort gab es überhaupt keine "Einschulung", sondern lediglich ein entsprechendes Schreiben der WL an die Kindergartenleitung, das Personsal über den Umgang mit Bahnsteigtüren zu informieren, ergänzt mit einigen "Tipps".

Mag sein, dass es nur ein Schreiben an die Kindergärten raus gegangen ist. Aber es gehen immer wieder Mitarbeiter der WL zu den Kindergärten und Schulen, wo dann sehr wohl diese Einrichtungen genua erklärt werden.

Auch ist sind die Bahnsteigtüren ein Thema für "Train the Trainer" - Sprich die WL geben die Info raus und die Infromation über die Einrichtung obliegt dann der jeweiligen Leitung - Sei es dass dann die Leitung die Information selbst weiter gibt, oder eben bei den WL um die kostenfreien Kinder(garten)schulungen ansuchen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 71
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #296 am: 19. Dezember 2024, 10:35:05 »
Zug fährt durch, Der Kurier greift das Thema Türen nochmals auf.
Leider hinter einer Paywall, daher hier der Text von einem ähnlichen Bericht.

https://www.derstandard.at/story/3000000250000/auf-wiedereroeffneter-u2-strecke-muessen-zuege-vereinzelt-eine-station-auslassen

Auf wiedereröffneter U2-Strecke müssen Züge vereinzelt eine Station auslassen

Die U-Bahn-Türen auf der modernisierten U2-Strecke öffnen nur, wenn sie eine genaue Halteposition einhalten. In Ausnahmefällen können Fahrgäste erst in der nächsten Station aussteigen

Es ist ein Ärgernis für Fahrgäste, wenn sie aus der U-Bahn aussteigen wollen, die Türen aber nicht öffnen und die U-Bahn dann sogar zur nächsten Station weiterfährt. Derlei kann derzeit vereinzelt auf der U2-Stammstrecke passieren, die vor knapp zwei Wochen nach dreieinhalb Jahren Bauzeit erst wiedereröffnet wurde. Der Kurier berichtet darüber, sich auf Fahrgäste und interne Quellen der Wiener Linien berufend.

An den nun wiedereröffneten Stationen der U2 sind ja auch die Bahnsteige mit Türen ausgestattet. Wenn die Züge das Haltefenster, das laut Wiener Linien rund 50 Zentimeter Toleranz hat, nicht einhalten, können die Türen des Zuges sowie jene am Bahnsteig nicht öffnen. Es komme im Schnitt einmal pro Tag vor, "dass ein Zug das Haltefenster überfährt – und das bei insgesamt 480 Fahrten", die die U2 täglich mache.

Insgesamt funktioniere der Fahrgastbetrieb mit den Bahnsteigtüren aber und habe sich gut eingespielt. Man beobachte den Betrieb genau und arbeite "laufend an weiteren Verbesserungen und Feinjustierungen", teilen die Wiener Linien mit. Wobei die Bremsung der Garnituren automatisch erfolge, der genaue Haltepunkt sei von einer Vielzahl an Parametern abhängig.

Fährt seit 6. Dezember wieder

Wenn ein Zug aber nicht im Haltefenster zu stehen kommt und schon zu weit gefahren ist, ist kein Zurückfahren möglich: Es muss die nächste Station angefahren werden, bestätigen die Verkehrsbetriebe.

Die U2-Stammstrecke zwischen Karlsplatz und Schottentor wurde erst am 6. Dezember nach dreieinhalb Jahren Bauzeit wiedereröffnet. Die Türen auf dem Bahnsteig sind die Vorbereitung auf die fahrerlose U5, die ab 2026 auf dem Abschnitt parallel mit der U2 verkehren und ihn ab 2030 ganz übernehmen soll. (spri, 19.12.2024)

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 670
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #297 am: 19. Dezember 2024, 10:42:08 »
Das hat es auch ohne Bahnsteigtüren schon gegeben, wenn auch viel seltener. Prädestiniert war die Station Rossauer Lände auf der U4 bei beginnendem Regen, wenn noch nicht auf die langen Bremskurven umgestellt war. Insbesondere Richtung Heiligenstadt, bei der die Züge ja länger im Trockenen fahren und der Fahrer vom Regen u.U. gar nichts mitbekommen und daher auch nicht vorbeugend eingreifen konnte.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8645
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #298 am: 19. Dezember 2024, 10:48:58 »
Das hat es auch ohne Bahnsteigtüren schon gegeben, wenn auch viel seltener. Prädestiniert war die Station Rossauer Lände auf der U4 bei beginnendem Regen, wenn noch nicht auf die langen Bremskurven umgestellt war. Insbesondere Richtung Heiligenstadt, bei der die Züge ja länger im Trockenen fahren und der Fahrer vom Regen u.U. gar nichts mitbekommen und daher auch nicht vorbeugend eingreifen konnte.
Ja, kommt besonders auf der U4 immer wieder vor. Aber wohl nur, wenn der Zug mit mindestens einer Tür über den Bahnsteig hinausragt, also der Fahrer sich schon um etliche Meter verbremst hat.

4808

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
  • Präferierte Typen E1/E2/4020
Re: Wiedereröffnung U2 Schottentor-Karlsplatz mit Bahnsteigtüren
« Antwort #299 am: 19. Dezember 2024, 12:39:57 »
  • Zum Bahnsteigtüren-Thema. Auf Social Media schrieben die Wiener Linien, wenn ich das richtig verstanden habe, dass da in Schwachlastzeiten und HVZ unterschieden wird, ob alle Türen öffnen oder nur einzelne auf "Tastendruck". Dabei dachte ich, dass vor jeder Station der betroffenen Strecke die Durchsage ertönt "die Türen öffnen automatisch", was für mich zentrales Öffnen heißt?
  • Meine andere Frage - ist es nicht egal, ob Türen 15 Sekunden oder 45 Sekunden "per Programm" offen sind - schließlich kann immer einer "reinhupfen" und es blockieren. Und ich denke mal, dass die Mehrheit der Fahrgäste nicht dumm sind und an das "steigen Sie nicht ein" gewöhnt sind. Und an die Türen wird man sich auch gewöhnen. Schade, dass die Fahrer nicht eingreifen können, schließlich fährt die neue U5 erst in ein paar Jahren ganz ohne Fahrer.

Liebe Grüße, 4808
Carpe diem!