Eigentlich wollte ich das schöne Wetter nutzen, doch so schön war es dann in Mähren gar nicht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein KT8D5 in der Nádražní (Bahnhofstraße) verlässt das Getümmel vor dem Hauptbahnhof und macht sich auf dem Weg nach Starý Lískovec. Hier ist die Strecke viergleisig, eigentlich sind es zwei Strecken, die nebeneinander verlaufen und durch Gleiswechsel miteinander verbunden sind. Hier ist dank Bahnhof und vielen Straßenbahn- und Buslinien sehr viel los für eine Stadt dieser Größe. Ein Einkaufszentrum und eine Geschäftspassage locken zusätzlich Leute an.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein modernisierter K2 auf der Linie 2 in Richtung Židenice Stará Osada (Schimitz Alte Siedlung) in der Benešova (Benešstraße) bei der Einfahrt in die Haltestelle Malinovského Náměstí (Malinosvkyplatz). Die meisten Linien haben Zieltexte wo zuerst der Bezirk/Stadtteil und dann der Name einer Verkehrsfläche bzw. ein weiterer Flurname genannt wird.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 1er biegt auf dem am vorigen Bild im Hintergrund ersichtlichen Gleis von der Benešova in die Divadelní (Theaterstraße?) ein. Daher ist seine Haltestelle Malinovského Náměstí näher beim eigentlich Platz.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Diese Vario LF2-Doppeltraktion hat soeben die Einsteigshaltestelle in Bystrc verlassen. Hier fährt die Straßenbahn, wie 13er bereits erwähnte, überlandartig vom Zentrum hier her an den Stadtrand. Die Sonne ist weg und es wurde relativ dunkel. Die Regenwolken hangen wie ein Damoklesschwert über mir.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Strecke nach Bystrc verläuft entlang von Einfamilienhäusern und hi und da sieht man auch einmal einen Wohnblock. Ein K3R-N als 1er fährt hier auf der überlandähnlichen Strecke zwischen den Straßen Bystrcká und Kníničská. Die K3R-N sind modernisierte K2, mit neuer Steuerung und neuer Front- bzw. Heckpartie. Zusätzlich haben sie ein Niederflurmittelteil und sind somit Doppelgelenkwagen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Nachschuss eines K2 als 11er.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bei der Vozovna Komín (Betriebshof Komein) werden einige Kurse der Linie 3 kurzgeführt, nicht alle fahren weiter bis nach Bystrc Rakovecká. Die Strecke ist hier bereits überlandähnlich, lediglich die Schleife führt durch eine Straße (Jundrovská) vorbei an Einfamilienhäusern. Vorher stand der im Hintergrund zu sehende Tatra RT6N1 noch neben dem modernisierten T3-Gespann. Leider war ein Bekannter des Fahrers (vielleicht auch selbst ein Straßenbahnfahrer) mit seinem Moped vorort und beide plauderten direkt vor dem Wagen. Als der Niederflurtatra losfuhr, dachte ich mir, jetzt könnte ich wenigstens ein Foto von vorne machen, doch leider standen nun beide vor dem modernisierten T3. So musste ich ihn eben von hinten aufnehmen.

Vozovna Komín ist übrigens ein Betriebshof für Trolleybusse.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die T3-Doppeltraktion müht sich durch die steile Minská. Nun konnte ich sie doch von vorne ablichten.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Noch eine T3-Doppeltraktion unterwegs als 3er beim überqueren des Burianovo Náměstí. Im Hintergrund eine Kapelle.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 1er überquert gerade den Moravské Náměstí (Mährischen Platz). Im Hintergrund kann man das Janáčkovo divadlo (Janáček Theater) sehen, das mir architektionisch gut gefällt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ebenfalls am Moravské Náměstí. Der 9er Richtung Juliánov kreuzt die Strecke des 1ers. Das T3-Gespann wirbt für die ING Bank.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Bis jetzt habe ich noch keine Niederflurgarnituren gezeigt (ausgenommen Vario LF2). Ein Škoda 03T auf der Linie 11, biegt richtung Westen ab um auf seinem Weg nach Bystrc in die Innenstadt zu kommen. In Bystrc gibt es zwei Schleifen, Rakovecká (Endstation 3 und 11) und Ečerova (Endstation 1).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Weiter geht es mit Niederflurgarnituren aus dem Hause Škoda, hier auf der Linie 6 Richtung Královo Pole Nádraží (Königsfeld Bahnhof).
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einige Tatras (im Vordergrund ein K2 als 11er) in der Haltestelle Česká. Im Hintergrund Kostel sv. Tomáše (St. Thomas Kirche)
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Eine T6A5-Doppeltraktion auf der Linie 12 in Richtung Komárov. Im Hintergrund Kostel Jana Amose Komenského (Jan Amos Komenský Kirche/Johannes Amos Comenius Kirche; auf Deutsch ist sie besser unter dem Namen Rote Kirche bekannt.) Diese evangelische Kirche hat eine nicht uninteressante Geschichte.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Noch ein T6A5-Gespann am 12er, in der Haltestelle Šilingrovo Náměstí. Ab hier fährt die Straßenbahn den Petrovhügel hinunter. Im Hintergrund wieder die Rote Kirche.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vom Petrovhügel aus fotografierte T3.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Vom Petrovhügel aus habe ich auch diese ungewöhnliche Aufnahme eines T3 im Werbekleid gemacht. Vergrößert man das Foto kann man erkennen, dass es sich um einen Zug der Linie 1 handelt.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ebenfalls vom Petrovhügel. Ein KT8 in der Nádražní (Bahnhofstraße), im Hintergrund kann man die Bahnanlagen des Hauptbahnhofs erkennen.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Auf der viergleisigen Strecke in der Nádražní ist einer der K3R-N als 1er unterwegs.