Autor Thema: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse  (Gelesen 30865 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

18/71

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 32
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #30 am: 31. Januar 2025, 06:21:07 »
Zitat
Neue Öffi-Verbindung: Stadionbrücke wird fit für die Zukunft!


Ertüchtigung der Brücke für Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 – neue klimafitte Öffi-Verbindung zwischen 3. und 2. Bezirk – Brücke bleibt während Bauarbeiten geöffnet

Die Stadt Wien setzt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Zweimillionenstadt: Die Straßenbahnlinie 18 wird über die Stadionbrücke bis zur U2-Station Stadion verlängert und damit eine neue, effiziente und klimafreundliche TOP-Öffi-Verbindung zwischen 3. und 2. Bezirk geschaffen. Bereits ab September 2026 wird die Linie 18 vom Stadion bis Burggasse-Stadthalle fahren und dabei zahlreiche Umstiegsmöglichkeiten zu U-Bahn und S-Bahn bieten. Die Arbeiten starten Anfang Februar.

„Die 82 m lange und 26 m breite Stadionbrücke über den Donaukanal und die A4 wird im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer durch die Stadt Wien - Brückenbau und Grundbau umfassend modernisiert bzw. ertüchtigt und der Platz auf der Brücke dabei neu aufgeteilt, um Platz für Straßenbahn und Radweg zu schaffen“, so Thomas Herzfeld, Leiter der Abteilung Brückenbau und Grundbau. „Während der Bauphase von Februar 2025 bis Juni 2026 bleibt die Brücke für den KFZ-Verkehr geöffnet, in beide Fahrtrichtungen stehen Fahrsteifen zur Verfügung“, ergänzt Christian Zant, Baustellenkoordinator der Stadt Wien.

Platz für Straßenbahn und Radweg

Die Neugestaltung des Straßenquerschnitts bringt einige Änderungen mit sich: Die Gleise der Straßenbahnlinie 18 werden zentral in die Fahrbahnmitte gelegt und bieten auch Linienbussen Platz. Autofahrerinnen und Autofahrern stehen ein Fahrstreifen Richtung 2. und zwei Fahrstreifen Richtung 3. Bezirk zur Verfügung. Radfahrerinnen und Radfahrer können sich auf einen neuen, 3,8 Meter breiten und baulich getrennten Zwei-Richtungsradweg freuen, der mehr Sicherheit und Komfort bietet.

Umfassende Entsiegelung und Begrünung

Die Verlängerung der Linie 18 schafft nicht nur eine neue klimafreundliche Verbindung zwischen den Bezirken. Die Bauarbeiten werden auch genutzt, um Maßnahmen für Verkehrsberuhigung, Entsiegelung und Begrünung zu setzen - so werden entlang der neuen 3,1 km langen Bim-Strecke rund 200 neue Bäume gepflanzt.

Statische Verstärkung und neue Sicherheitsmaßnahmen

Um die Brücke für die Anforderungen des Straßenbahnverkehrs zu rüsten und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu garantieren, sind statische Verstärkungsmaßnahmen unerlässlich. „Um die zusätzlichen Belastungen durch die Straßenbahn sicher tragen zu können, werden die Haupt- und Querträger der Brücke verstärkt und die Widerlager erneuert. Ein neues Entwässerungssystem sorgt zukünftig für eine verbesserte Ableitung von Niederschlagswasser“, so Herzfeld.

Ein neues Deckblech und ein modernes Horizontallager sind weitere wichtige Bestandteile der Ertüchtigung. Im Bereich der Autobahn A4 werden spezielle Anprallbalken installiert. Diese dienen als Schutzvorrichtungen, um die Brücke vor möglichen Kollisionen durch Fahrzeuge zu schützen.

Verkehrsumstellungen während der Bauphase

Während der Bauphase, die von Februar 2025 bis Ende Juni 2026 andauern wird, stehen auf der Stadionbrücke in Fahrtrichtung des 3. Bezirkes zwei Fahrstreifen zur Verfügung. In Fahrtrichtung 2. Bezirk wird ein Fahrstreifen eingerichtet. Unter der Stadionbrücke auf der A4-Ostautobahn wird der Verkehr tagsüber in beide Richtungen mit zwei Fahrstreifen aufrechterhalten, mit einer Verschmälerung der Fahrstreifen.

Fahrstreifenreduktionen bzw. vereinzelte Sperren der A4-Ostautobahn finden ausschließlich nachts statt. Baustellenkoordinator Zant erklärt: „In den ersten Tagen der Baustelle ersuchen wir die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer wie immer um etwas Geduld. Erfahrungsgemäß spielt sich die neue Situation rasch ein. Wir werden besonders auf eine gute Beschilderung und weiträumige Ankündigung achten. In Abstimmung mit der Asfinag wird es Avisos auch bereits auf der A4 und A23 geben.“

Radfahrerinnen und Radfahrer und Fußgängerinnen und Fußgänger werden über den unterstromigen bestehenden Geh- und Radweg über die Stadionbrücke geführt. Der Donaukanalradweg wird während der Bauarbeiten im 3. Bezirk temporär auf den Treppelweg und nach der Brücke wieder auf den Begleitweg geführt. Für einzelne Bauarbeiten wird der Radweg über die Erdbergstraße und den Gaswerksteg geführt.
https://presse.wien.gv.at/presse/2025/01/27/neue-oeffi-verbindung-stadionbruecke-wird-fit-fuer-die-zukunft

18/71

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 32
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #31 am: 14. Februar 2025, 07:45:29 »
In der Schlachthausgasse haben die Bauarbeiten (Rohrleitungsarbeiten) teilweise schon begonnen. Und auch in St. Marx finden kleinere Bauarbeiten statt.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 649
    • Tramwayforum
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #32 am: 14. Februar 2025, 11:47:56 »
OT entfernt. Hier ist nicht der Stammtisch der Kronenzeitung!

18/71

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 32
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #33 am: 19. Februar 2025, 15:43:30 »
Langsam aber sicher starten die Bauarbeiten:
Vor meinem Gemeindebau (Maderspergerhof) werden ab nächster Woche (24.02.25) Parkplätze dauerhaft aufgelassen. Dort soll der neue Radweg entstehen und wo früher die Autos (in Richtung Wien Mitte bzw. Schlachthausgasse) fuhren soll in Zukunft der 18er fahren.

Bevor die Teilsperre beginnt soll mit dem Abriss der Haltestelle in FR Westbahnhof begonnen werden. Es wird auf jeden Fall ein lauter Sommer obwohl ehrlich gesagt es auch ohne die Baustelle laut ist >:D

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #34 am: 19. Februar 2025, 17:06:03 »
Langsam aber sicher starten die Bauarbeiten:
Vor meinem Gemeindebau (Maderspergerhof) werden ab nächster Woche (24.02.25) Parkplätze dauerhaft aufgelassen. Dort soll der neue Radweg entstehen und wo früher die Autos (in Richtung Wien Mitte bzw. Schlachthausgasse) fuhren soll in Zukunft der 18er fahren.

Bevor die Teilsperre beginnt soll mit dem Abriss der Haltestelle in FR Westbahnhof begonnen werden. Es wird auf jeden Fall ein lauter Sommer obwohl ehrlich gesagt es auch ohne die Baustelle laut ist >:D
Welche Haltestelle?
Solange die Type E2 noch fährt!

18/71

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 32
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #35 am: 19. Februar 2025, 18:28:11 »
Langsam aber sicher starten die Bauarbeiten:
Vor meinem Gemeindebau (Maderspergerhof) werden ab nächster Woche (24.02.25) Parkplätze dauerhaft aufgelassen. Dort soll der neue Radweg entstehen und wo früher die Autos (in Richtung Wien Mitte bzw. Schlachthausgasse) fuhren soll in Zukunft der 18er fahren.

Bevor die Teilsperre beginnt soll mit dem Abriss der Haltestelle in FR Westbahnhof begonnen werden. Es wird auf jeden Fall ein lauter Sommer obwohl ehrlich gesagt es auch ohne die Baustelle laut ist >:D
Welche Haltestelle?
St. Marx in FR Burggasse wird bereits vor Beginn der Teilsperre abgetragen. Anstelle der Haltestelle soll während der Bauarbeiten (wenn ich mich nicht irre) eine provisorische Fahrspur für den IV errichtet werden.

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #36 am: 24. Februar 2025, 18:30:25 »
Langsam aber sicher starten die Bauarbeiten:
Vor meinem Gemeindebau (Maderspergerhof) werden ab nächster Woche (24.02.25) Parkplätze dauerhaft aufgelassen. Dort soll der neue Radweg entstehen und wo früher die Autos (in Richtung Wien Mitte bzw. Schlachthausgasse) fuhren soll in Zukunft der 18er fahren.

Bevor die Teilsperre beginnt soll mit dem Abriss der Haltestelle in FR Westbahnhof begonnen werden. Es wird auf jeden Fall ein lauter Sommer obwohl ehrlich gesagt es auch ohne die Baustelle laut ist >:D
Welche Haltestelle?
St. Marx in FR Burggasse wird bereits vor Beginn der Teilsperre abgetragen. Anstelle der Haltestelle soll während der Bauarbeiten (wenn ich mich nicht irre) eine provisorische Fahrspur für den IV errichtet werden.

Und ich habe in der Familie noch gewitzelt, daß nach dem Gasrohrgebrechen der 18er eh nicht mehr normal fahren wird. Wird man dann in FR Burggasse die Haltestelle überhaupt wieder in Betrieb nehmen?
Und die Leute sollen dann auf den Wildgansplatz ausweichen?

Schade, daß man über solche Planungen nicht im Voraus informiert. Auf der WL-Seite ergeht man sich zu der Maßnahme ja praktisch im völligen Schweigen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #37 am: 24. Februar 2025, 19:07:59 »
Langsam aber sicher starten die Bauarbeiten:
Vor meinem Gemeindebau (Maderspergerhof) werden ab nächster Woche (24.02.25) Parkplätze dauerhaft aufgelassen. Dort soll der neue Radweg entstehen und wo früher die Autos (in Richtung Wien Mitte bzw. Schlachthausgasse) fuhren soll in Zukunft der 18er fahren.

Bevor die Teilsperre beginnt soll mit dem Abriss der Haltestelle in FR Westbahnhof begonnen werden. Es wird auf jeden Fall ein lauter Sommer obwohl ehrlich gesagt es auch ohne die Baustelle laut ist >:D
Welche Haltestelle?
St. Marx in FR Burggasse wird bereits vor Beginn der Teilsperre abgetragen. Anstelle der Haltestelle soll während der Bauarbeiten (wenn ich mich nicht irre) eine provisorische Fahrspur für den IV errichtet werden.

Und ich habe in der Familie noch gewitzelt, daß nach dem Gasrohrgebrechen der 18er eh nicht mehr normal fahren wird. Wird man dann in FR Burggasse die Haltestelle überhaupt wieder in Betrieb nehmen?
Und die Leute sollen dann auf den Wildgansplatz ausweichen?

Schade, daß man über solche Planungen nicht im Voraus informiert. Auf der WL-Seite ergeht man sich zu der Maßnahme ja praktisch im völligen Schweigen.

Und was sollen die WL für Info rausgeben, wenn sie selbst nicht wissen, wann die Strecke wieder freigegeben werden kann. Sollte die Linie 18 vor der geplanten Sperre nochmals bis Schlachthausgasse fahren, dann wird entweder die Haltestelle wieder normal eingehalten oder aber es wird in unmittelbarer Nähe eine Ersatzhaltstelle geben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Haltstelle ersatzlos aufgelassen wird. Im übringen wird lt. Fahrgastinformation mit 26.2.2025 Betriebsbeginn der durchgehende Betrieb bis Schlachthausgasse wieder aufgenommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

dariok

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 25
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #38 am: 24. Februar 2025, 21:09:33 »

Langsam aber sicher starten die Bauarbeiten:
Vor meinem Gemeindebau (Maderspergerhof) werden ab nächster Woche (24.02.25) Parkplätze dauerhaft aufgelassen. Dort soll der neue Radweg entstehen und wo früher die Autos (in Richtung Wien Mitte bzw. Schlachthausgasse) fuhren soll in Zukunft der 18er fahren.

Bevor die Teilsperre beginnt soll mit dem Abriss der Haltestelle in FR Westbahnhof begonnen werden. Es wird auf jeden Fall ein lauter Sommer obwohl ehrlich gesagt es auch ohne die Baustelle laut ist >:D
Welche Haltestelle?
St. Marx in FR Burggasse wird bereits vor Beginn der Teilsperre abgetragen. Anstelle der Haltestelle soll während der Bauarbeiten (wenn ich mich nicht irre) eine provisorische Fahrspur für den IV errichtet werden.

Und ich habe in der Familie noch gewitzelt, daß nach dem Gasrohrgebrechen der 18er eh nicht mehr normal fahren wird. Wird man dann in FR Burggasse die Haltestelle überhaupt wieder in Betrieb nehmen?
Und die Leute sollen dann auf den Wildgansplatz ausweichen?

Schade, daß man über solche Planungen nicht im Voraus informiert. Auf der WL-Seite ergeht man sich zu der Maßnahme ja praktisch im völligen Schweigen.

Und was sollen die WL für Info rausgeben, wenn sie selbst nicht wissen, wann die Strecke wieder freigegeben werden kann. Sollte die Linie 18 vor der geplanten Sperre nochmals bis Schlachthausgasse fahren, dann wird entweder die Haltestelle wieder normal eingehalten oder aber es wird in unmittelbarer Nähe eine Ersatzhaltstelle geben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Haltstelle ersatzlos aufgelassen wird. Im übringen wird lt. Fahrgastinformation mit 26.2.2025 Betriebsbeginn der durchgehende Betrieb bis Schlachthausgasse wieder aufgenommen.

Könntest Du zitieren, wo ich mich über die Situation beim aktuellen Gebrechen beschwert habe? Ich habe im persönlichen Kreis gewitzelt, nicht mehr, nicht weniger.

Bei der Info bezog ich mich auf die in wenigen Wochen beginnende Baumaßnahme, zu der, wie hier zu lesen, die Haltestelle m Voraus abgetragen werden soll, und zu der praktisch keine Informationen bereitgestellt werden.

Bei einer seit Langem geplanten Maßnahme, die den guten Teil eines Jahres dauert und die ein Grätzel zeitweise praktisch komplett von den Öffis abschneidet, erwarte ich tatsächlich Informationen im Voraus.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15214
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #39 am: 25. Februar 2025, 00:04:59 »
Unter abgetragen würde ich verstehen, dass die Haltestelleninsel beseitigt wird und der Fahrstreifen dort verläuft. Die Haltestelle könnte dann in der klassischen Form, warten auf dem (provisorischen) Gehsteig, aufgebaut sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #40 am: 25. Februar 2025, 07:13:46 »
Unter abgetragen würde ich verstehen, dass die Haltestelleninsel beseitigt wird und der Fahrstreifen dort verläuft. Die Haltestelle könnte dann in der klassischen Form, warten auf dem (provisorischen) Gehsteig, aufgebaut sein.

An der Stelle wird, sehr wahrscheinlich, die Haltestelle einfach provisorisch in den Grünstreifen auf der anderen Seite der Kreuzung verlegt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #41 am: 27. Februar 2025, 12:39:29 »
Ich habe gestern die WL (per Email) gefragt wann die Maßnahmen veröffentlicht werden und heute folgende Antwort bekommen:
In den nächsten Tagen wird eine Postsendung mit den entsprechenden Informationen in weiten Teilen des 3. Bezirks (im Dunstkreis der 18er und 71er Strecken) verteilt. In weiterer Folge werden diese auch auf unserer Website veröffentlicht, sodass Sie die Details dort einsehen können.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 44
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #42 am: 04. März 2025, 14:39:44 »
Zitat
Straßenbahn-Modernisierung 3. Bezirk - Gleisbauarbeiten ab März

Linie 18
Phase 1 (März bis September):
  • Linie 18: Burggasse Stadthalle - Fasangasse - Radetzkystraße, Matthäusgasse
  • Linie 18E: Fasangasse - Heinrich-Drimmel-Platz - Fasangasse (Rundkurs)
  • Linie 62: Lainz, Wolkersbergenstraße - Fasangasse - Radetzkystraße, Matthäusgasse (Sommerferien)

Phase 2 (September bis Jahresende):
  • Linie 18: Burggasse Stadthalle - St. Marx

Linie 71
Sommerferien (Ende Juni bis September):
  • Linie 71: Kaiserebersdorf, Zinnergasse - Enkplatz, Grillgasse
  • Linie 71E: St. Marx - Karlsplatz

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #43 am: 04. März 2025, 14:42:59 »
Zitat
Straßenbahn-Modernisierung 3. Bezirk - Gleisbauarbeiten ab März

Linie 18
Phase 1 (März bis September):
  • Linie 18: Burggasse Stadthalle - Fasangasse - Radetzkystraße, Matthäusgasse
  • Linie 18E: Fasangasse - Heinrich-Drimmel-Platz - Fasangasse (Rundkurs)
  • Linie 62: Lainz, Wolkersbergenstraße - Fasangasse - Radetzkystraße, Matthäusgasse (Sommerferien)

Phase 2 (September bis Jahresende):
  • Linie 18: Burggasse Stadthalle - St. Marx

Linie 71
Sommerferien (Ende Juni bis September):
  • Linie 71: Kaiserebersdorf, Zinnergasse - Enkplatz, Grillgasse
  • Linie 71E: St. Marx - Karlsplatz

Wobei Juli/August bedingt durch die Bauarbeiten am Margaretengürtel die Linie 18 komplett eingestellt ist. In diesem Zeitraum fährt auch die Linie 6 zur Dörfelstraße.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: 18: Bestandsadaptierung St.Marx - Schlachthausgasse
« Antwort #44 am: 04. März 2025, 14:48:41 »
Zitat
Straßenbahn-Modernisierung 3. Bezirk - Gleisbauarbeiten ab März

Linie 18
Phase 1 (März bis September):
  • Linie 18: Burggasse Stadthalle - Fasangasse - Radetzkystraße, Matthäusgasse
  • Linie 18E: Fasangasse - Heinrich-Drimmel-Platz - Fasangasse (Rundkurs)
  • Linie 62: Lainz, Wolkersbergenstraße - Fasangasse - Radetzkystraße, Matthäusgasse (Sommerferien)

Phase 2 (September bis Jahresende):
  • Linie 18: Burggasse Stadthalle - St. Marx

Linie 71
Sommerferien (Ende Juni bis September):
  • Linie 71: Kaiserebersdorf, Zinnergasse - Enkplatz, Grillgasse
  • Linie 71E: St. Marx - Karlsplatz

Wobei Juli/August bedingt durch die Bauarbeiten am Margaretengürtel die Linie 18 komplett eingestellt ist. In diesem Zeitraum fährt auch die Linie 6 zur Dörfelstraße.

D. h. dann wohl, dass der 62er (nur) in dieser Zeit statt dem 18er zur Matthäusschleife geführt wird?