Autor Thema: Intervalle 37er/38er  (Gelesen 3074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

floschwarz

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 158
Re: Intervalle 37er/38er
« Antwort #15 am: 06. Februar 2025, 10:39:02 »
Wenn man den unterschiedlichen Kapazitätsbedarf über die Gefäßgröße berücksichtigt, kann man gleiche Intervalle fahren. Wenn man das mit gleich großen Garnituren über die Frequenz macht, kommt die bestehende unbefriedigende Lösung heraus.

Dass die WiLi zu viele Kurz-ULFe haben, ist schon lang klar, aber im Zusammenspiel mit dem 37er sind sie auf dem 38er halt besonders fehl am Platz.

Das ist auch mein Eindruck: Am 38er und am 5er sind die eine Fehlbesetzung

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Intervalle 37er/38er
« Antwort #16 am: 06. Februar 2025, 10:52:20 »
Wenn man den unterschiedlichen Kapazitätsbedarf über die Gefäßgröße berücksichtigt, kann man gleiche Intervalle fahren. Wenn man das mit gleich großen Garnituren über die Frequenz macht, kommt die bestehende unbefriedigende Lösung heraus.

Dass die WiLi zu viele Kurz-ULFe haben, ist schon lang klar, aber im Zusammenspiel mit dem 37er sind sie auf dem 38er halt besonders fehl am Platz.

Das ist auch mein Eindruck: Am 38er und am 5er sind die eine Fehlbesetzung

Nachdem es auch außerhalb der Ferien genügend lange ULFe gibt, um den 33er sinnloserweise* damit zu betreiben, sollten die Verantwortlichen damit liebäugeln, diese langen ULFe besser auf den 5er zu schicken anstatt auf dessen Verstärkerlinie.

*) Diese Woche mt der aktuellen U6-Unterbrechung ist nicht Gegenstand der Betrachtung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Intervalle 37er/38er
« Antwort #17 am: 06. Februar 2025, 14:34:05 »
Nachdem es auch außerhalb der Ferien genügend lange ULFe gibt, um den 33er sinnloserweise* damit zu betreiben, sollten die Verantwortlichen damit liebäugeln, diese langen ULFe besser auf den 5er zu schicken anstatt auf dessen Verstärkerlinie.
Die Verantwortlichen scheinen von ihrem genialen Plan den 5er mit Kurzulfen zu führen derart überzeugt zu sein, dass darüber gar nicht nachgedacht werden darf.