Autor Thema: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co  (Gelesen 5502 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #15 am: 02. März 2025, 20:19:56 »
Ein paar cm Humuserde und Grassamen auf die vorhandenen Vignolschienen und schon  könnte man die Rasengleislänge verdoppeln.

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #16 am: 02. März 2025, 20:21:14 »
Siehe Gürtel, Favoritenstrasse, Wagramer Strasse, Praterstrasse, Landstrasser Hptstr., etc.

Sorry, aber was haben die angeführten Straßen mit dem Thema zu tun? Das musst du bitte genauer erklären.

Dort gabs überall abmarkierte bzw. selbstständige Gleiskörper, die Einsatzfahrzeuge nutzen konnten und jetzt gibts die ersatzlos nicht mehr, und trotzdem funktionierts.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #17 am: 02. März 2025, 23:18:21 »
Habe soeben erfahren: Es soll ein befahrbares Sedumgleis werden. Also wohl tatsächlich dieselbe Bauform wie in der Wiedner Hauptstraße.
Besser als nur Beton ist es trotzdem!  :)

Nicht wirklich, das graue Gitter schaut scheisse aus und ist schon beschädigt - hier will man zeigen, dass es nicht geht. Außerdem sind alle Argumente nur vorgeschoben: Wenn man sowas schon in dem Bereich baut, dann vor der USTRAB-Rampe, um KFZ von der irrtümlichen Einfahrt abzuhalten. Aber dort wurden natürlich Betonplatten verlegt.

Wien ist, was Gestaltung des öffentlichen Raums anbelangt, einfach völlig lost, jede Diskussion verlorene Zeit und Mühe.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #18 am: 03. März 2025, 15:49:42 »
Hab irgendwann gelesen, Helmut Zilk wollte mal gerne Grüngleise, und man hat sie ihm gemacht. War das hier?
Jedenfalls - wo ein Wille, da ein Weg.

Mike60

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 361
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #19 am: 03. März 2025, 19:49:43 »
Der Artikel strotzt von blöden Ausreden und Gründen, warum es angeblich nicht geht. nein, in Französischen Mittelstädten hat man bei weitem nicht mehr Platz wie in Wien. Aber wenn ich das jetzt aufdrösel' werd ich morgen nicht fertig, aber das wissen wir hier eh alles.

Und was dann der Enderfolg, wenn man mit Gewalt Maßnahmen umsetzt, sieht man in Berlin.

https://www.spiegel.de/panorama/berlin-charlottenburg-anwohner-fuerchten-auszug-wegen-brandschutz-a-0ee5049e-89ea-410a-ba39-bdd10d963fce
Was hat ein (Pop-Up-) Radweg mit einem selbstständigen Gleiskörper zu tun?

Mit der Argumentation, welche man in deinem verlinkten Artikel lesen kann, sollte man eher gegen den Ausbau des Radnetzes vorgehen.

Das kannst du insofern vergleichen, wenn du überall Grüngleise errichtest, dann hast du womöglich auch das Problem, dass sich in diesem Bereich die Feuerwehr sich im Anlassfall nicht mehr aufstellen kann. Oder aber auch für die Zufahrt dann extreme Umwege fahren muss. Was die Verkehrsberuhigung anrichtet hat man ja auch beim Brand der U1 gesehen, wo die WL keinen vernüftigen SEV anbieten konnten.

Gerade beim Brand der U1 hätte es einen perfekten SEV mit der Bim geben können als Sonderlinie zwischen Schwedenplatz über 2,D,O zum Reumannplatz. Aber die Wiener Linien können nur Planbetrieb. Sobald ne Störung eintritt ist es vorbei

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #20 am: 03. März 2025, 20:17:01 »
Das kannst du insofern vergleichen, wenn du überall Grüngleise errichtest, dann hast du womöglich auch das Problem, dass sich in diesem Bereich die Feuerwehr sich im Anlassfall nicht mehr aufstellen kann. Oder aber auch für die Zufahrt dann extreme Umwege fahren muss. Was die Verkehrsberuhigung anrichtet hat man ja auch beim Brand der U1 gesehen, wo die WL keinen vernüftigen SEV anbieten konnten.

Gerade beim Brand der U1 hätte es einen perfekten SEV mit der Bim geben können als Sonderlinie zwischen Schwedenplatz über 2,D,O zum Reumannplatz. Aber die Wiener Linien können nur Planbetrieb. Sobald ne Störung eintritt ist es vorbei

Und das hört sich in der Theorie auch super an. Nur in derPraxis nicht umsetzbar, weil die Kreuzung Gürtel # Prinz-Eugen-Straße und vor allem die Schleife Quartier Belvedere keine zusätzliche Linie verkraftet hätte.
Vom Schwarzenbergplatz ganz zu schweigen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #21 am: 03. März 2025, 21:35:18 »
Hab irgendwann gelesen, Helmut Zilk wollte mal gerne Grüngleise, und man hat sie ihm gemacht. War das hier?
Jedenfalls - wo ein Wille, da ein Weg.

Die 18er-Strecke am Gürtel war das Ergebnis dieses Wunsches.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #22 am: 03. März 2025, 21:51:08 »
Und das hört sich in der Theorie auch super an. Nur in derPraxis nicht umsetzbar, weil die Kreuzung Gürtel # Prinz-Eugen-Straße und vor allem die Schleife Quartier Belvedere keine zusätzliche Linie verkraftet hätte.
Vom Schwarzenbergplatz ganz zu schweigen.

Ampeln abschalten, Verkehr durch Organe der Verkehrsaufsicht regeln. Und die Schleife müsste man gar nicht durchfahren, wenn man einfach gleich eine Grand Union gebaut hätte, Platz wäre genug.

Auch die Blaulichtorganisationen würden deutlich schneller vorankommen, wenn die Ampeln auf sie angepasst wären. Das heißt, wenn ein Blaulichtfahrzeug kommt (Start und Ziel sind ja bekannt), wird die beste Route berechnet und alle Ampeln optimal geschaltet (vor dem Blaulichtfahrzeug bekommen alle Grün, damit die Straße frei ist, alle Querstraßen bekommen Rot).
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #23 am: 04. März 2025, 01:39:40 »
Auch die Blaulichtorganisationen würden deutlich schneller vorankommen, wenn die Ampeln auf sie angepasst wären. Das heißt, wenn ein Blaulichtfahrzeug kommt (Start und Ziel sind ja bekannt), wird die beste Route berechnet und alle Ampeln optimal geschaltet (vor dem Blaulichtfahrzeug bekommen alle Grün, damit die Straße frei ist, alle Querstraßen bekommen Rot).
Wenn du überlegst, wie viele Blaulichtfahrten es in Wien gibt, dann kannst dir vorstellen, was sich da abspielt. Alles steht!
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #24 am: 04. März 2025, 08:39:25 »
Ampeln abschalten, Verkehr durch Organe der Verkehrsaufsicht regeln. Und die Schleife müsste man gar nicht durchfahren, wenn man einfach gleich eine Grand Union gebaut hätte, Platz wäre genug.

Hat man aber nicht. Und daher hat die Klingelfee recht: unter den vorhandenen Gegebenheiten war deine Sonderlinie so nicht machbar.

Und es ist müßig zu sagen "hätte man". Man hat nicht und daher ist es hilfreich, sich mit der Situation, wie sie ist, abzufinden. Und diese bei Vorschlägen zu berücksichtigen und dadurch nichts Unmögliches zu fordern.

Zitat von: MK
Auch die Blaulichtorganisationen würden deutlich schneller vorankommen, wenn die Ampeln auf sie angepasst wären. Das heißt, wenn ein Blaulichtfahrzeug kommt (Start und Ziel sind ja bekannt), wird die beste Route berechnet und alle Ampeln optimal geschaltet (vor dem Blaulichtfahrzeug bekommen alle Grün, damit die Straße frei ist, alle Querstraßen bekommen Rot).

Und alle Staus lösen sich wie durch Zauberhand auf, oder wie? Und Fußgänger, die gerade dabei sind, eine Straße zu überqueren, auch?

Sorry, aber dein Idee ist von Wunschdenken getragen (siehe weiter oben) und nicht von gesundem Menschenverstand.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #25 am: 04. März 2025, 08:43:42 »
Die 18er-Strecke am Gürtel war das Ergebnis dieses Wunsches.
Auch die inzwischen nicht mehr existierenden Rasengleise in der Brünner Straße fallen in die Amtszeit von Zilk.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #26 am: 04. März 2025, 19:59:55 »
Wenn du überlegst, wie viele Blaulichtfahrten es in Wien gibt, dann kannst dir vorstellen, was sich da abspielt. Alles steht!

Stimmt, deswegen steht immer alles in Singapur. Obwohl, die weiten gerade den Versuch auf alle Rettungswagen und alle Spitäler aus, weil es sich bewährt hat. Vielleicht doch keine so schlechte Idee?

Hat man aber nicht. Und daher hat die Klingelfee recht: unter den vorhandenen Gegebenheiten war deine Sonderlinie so nicht machbar.

Und es ist müßig zu sagen "hätte man". Man hat nicht und daher ist es hilfreich, sich mit der Situation, wie sie ist, abzufinden. Und diese bei Vorschlägen zu berücksichtigen und dadurch nichts Unmögliches zu fordern.

Dann darf man sich aber nicht wundern, wenn in Österreich nix weitergeht, wenn alles außer dem Status Quo gleich als unmöglich bezeichnet wird.

Und alle Staus lösen sich wie durch Zauberhand auf, oder wie? Und Fußgänger, die gerade dabei sind, eine Straße zu überqueren, auch?

Nein - aber sie sind nicht mehr dort, wo der Rettungswagen ist oder hin will, weil vor ihm freie Bahn und quer zu ihm alles Rot ist. Der Fußgänger hört die Sirene oder sieht das Blaulicht und überquert die Straße nicht.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #27 am: 04. März 2025, 21:05:24 »
Wenn du überlegst, wie viele Blaulichtfahrten es in Wien gibt, dann kannst dir vorstellen, was sich da abspielt. Alles steht!

Stimmt, deswegen steht immer alles in Singapur. Obwohl, die weiten gerade den Versuch auf alle Rettungswagen und alle Spitäler aus, weil es sich bewährt hat. Vielleicht doch keine so schlechte Idee?
Wenn ich dran denke, dass auch Sitzendtransporte in Wien  mit Blaulicht gefahren werden und diese auch bei Rot Kreuzungen queren, dürfte ich doch Recht haben.
Warum soll man einen ruhig gestellten Armbruch 5 Minuten schneller ins Spital bringen müssen? Bei einem Herzinfarkt schaut es sicher anders aus. Also gehören derartige Transporte nur bei Lebensgefahr eingesetzt,
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #28 am: 04. März 2025, 23:17:21 »
Auch die Blaulichtorganisationen würden deutlich schneller vorankommen, wenn die Ampeln auf sie angepasst wären. Das heißt, wenn ein Blaulichtfahrzeug kommt (Start und Ziel sind ja bekannt), wird die beste Route berechnet und alle Ampeln optimal geschaltet (vor dem Blaulichtfahrzeug bekommen alle Grün, damit die Straße frei ist, alle Querstraßen bekommen Rot).
Und alle Staus lösen sich wie durch Zauberhand auf, oder wie? Und Fußgänger, die gerade dabei sind, eine Straße zu überqueren, auch?

Nein - aber sie sind nicht mehr dort, wo der Rettungswagen ist oder hin will, weil vor ihm freie Bahn und quer zu ihm alles Rot ist. Der Fußgänger hört die Sirene oder sieht das Blaulicht und überquert die Straße nicht.
Nein, weil wenn die Rettung eine Grüne Welle bekommt, hat sie auch sämtlicher davor fahrende Verkehr. Und wegen des beständig fließenden Verkehrs müssen die querenden Fußgänger warten, nicht erst wenn sie die Sirene hören.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [PM] Wenige Grüngleise wegen Rettung & Co
« Antwort #29 am: 04. März 2025, 23:24:25 »
Nein, weil wenn die Rettung eine Grüne Welle bekommt, hat sie auch sämtlicher davor fahrende Verkehr. Und wegen des beständig fließenden Verkehrs müssen die querenden Fußgänger warten, nicht erst wenn sie die Sirene hören.

Eine Stadt, die nichtmal schafft, dass auf schwachen MIV-Achsen wie der Wiednerhaupt die Tramway nicht vor untergeordneten Querungen (Floragasse oder Cafe Wortner) verreckt soll so eine anspruchsvolle Steuerungsaufgabe wie spontane grüne Welle für Einsatzfahrzeuge meistern? Träum weiter.
Harald A. Jahn, www.tramway.at