Autor Thema: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E  (Gelesen 4284 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1045
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #15 am: 20. März 2025, 20:32:07 »
Warum kann man den 9E nicht bis zum Knotenpunkt Gersthof führen? Da entsteht wieder ein unnötiger Umsteigezwang.

Aber zusätzliche Kosten.

Wenn man den 9er nicht nach HLS führt, kann man noch mehr Kosten sparen!

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #16 am: 20. März 2025, 20:36:20 »
Warum kann man den 9E nicht bis zum Knotenpunkt Gersthof führen? Da entsteht wieder ein unnötiger Umsteigezwang.
Weil im Bereich Elterleinplatz / Hormayrgasse wohl ein Schachtbauwerk entstehen wird.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #17 am: 20. März 2025, 20:38:12 »
Warum kann man den 9E nicht bis zum Knotenpunkt Gersthof führen? Da entsteht wieder ein unnötiger Umsteigezwang.
Weil im Bereich Elterleinplatz / Hormayrgasse wohl ein Schachtbauwerk entstehen wird.

Das beantwortet aber nicht die Frage
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #18 am: 20. März 2025, 20:39:24 »
Warum kann man den 9E nicht bis zum Knotenpunkt Gersthof führen? Da entsteht wieder ein unnötiger Umsteigezwang.

Aber zusätzliche Kosten.

Wenn man den 9er nicht nach HLS führt, kann man noch mehr Kosten sparen!

Aber das sind interne Kosten
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bellaria

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #19 am: 20. März 2025, 22:51:24 »
Warum kann man den 9E nicht bis zum Knotenpunkt Gersthof führen? Da entsteht wieder ein unnötiger Umsteigezwang.

Weil man so schön zeigen kann, dass die Strecke durch die Hormayrgasse eh nur wenige nutzen und man sie dann nicht mehr wiedereröffnen muss.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #20 am: 20. März 2025, 23:28:18 »
Ist das nicht erst seit der Ausmusterung der letzten LU 200 M11, im Jahr 2007, der Fall? (Wobei der J Schienenersatzverkehr, im Jahr 2008, ohne zusätzliches E im Signal verkehrte)
Nein, definitiv nicht. Das "E" für Ersatzbusse gibt es schon viel länger als die Niederflurbusse. Der SEV auf der Mariahilfer Straße beim U3-Bau im Jahr 1993 wurde z.B. mit Bussen der Type GU 230 als "52E" geführt. Die Linienanzeigen am Heck der Busse hatten die Buchstaben A, E, U, N und S.

Der Ersatzverkehr der Linie J war eine Ausnahme. "J E" als Liniensignal hätte blöd ausgeschaut.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #21 am: 20. März 2025, 23:41:37 »
Warum kann man den 9E nicht bis zum Knotenpunkt Gersthof führen? Da entsteht wieder ein unnötiger Umsteigezwang.

Weil man so schön zeigen kann, dass die Strecke durch die Hormayrgasse eh nur wenige nutzen und man sie dann nicht mehr wiedereröffnen muss.
:fp:
Solange die Type E2 noch fährt!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3045
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #22 am: 21. März 2025, 00:25:14 »
Ist das nicht erst seit der Ausmusterung der letzten LU 200 M11, im Jahr 2007, der Fall? (Wobei der J Schienenersatzverkehr, im Jahr 2008, ohne zusätzliches E im Signal verkehrte)
Nein, definitiv nicht. Das "E" für Ersatzbusse gibt es schon viel länger als die Niederflurbusse. Der SEV auf der Mariahilfer Straße beim U3-Bau im Jahr 1993 wurde z.B. mit Bussen der Type GU 230 als "52E" geführt. Die Linienanzeigen am Heck der Busse hatten die Buchstaben A, E, U, N und S.
Verstehe. Danke für die Aufklärung.

Zitat
Der Ersatzverkehr der Linie J war eine Ausnahme. "J E" als Liniensignal hätte blöd ausgeschaut.
Das auf jeden Fall, allerdings hat man beim Schienenersatzverkehr vom O Wagen, vor der Verlängerung zur Bruno-Marek-Allee, das "E" beigefügt, wie man hier sehen kann.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #23 am: 21. März 2025, 07:32:56 »
Ich hoffe, man nutzt die vierjährige Sperre, um die Restlebenszeit der Gleise in der Hormayrgasse zu ermitteln und sie ggf. zu erneuern. Nicht, dass 2031 dann plötzlich auffällt, dass sie hin sind, und die Strecke wieder gesperrt wird.

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #24 am: 21. März 2025, 10:09:03 »
Ich hoffe, man nutzt auch gleich die Gelegenheit die Hormayergasse umzugestalten. Mehr Grünraum und Beseitigung der schmalen Parkplätze.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36798
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #25 am: 21. März 2025, 10:11:42 »
Ich hoffe, man nutzt auch gleich die Gelegenheit die Hormayergasse umzugestalten. Mehr Grünraum und Beseitigung der schmalen Parkplätze.

Das ist teilweise ohnehin schon umgesetzt. Eine weitere Reduktion der Stellplätze wird wohl am politischen Willen scheitern.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #26 am: 21. März 2025, 12:12:24 »
Die Benennung von (geplanten!) Ersatzverkehren bei den WL folgt keinem erkennbaren Muster.

Die U1 wurde durch 66er, 68er und einen umgeleiteten D-Wagen ersetzt, die U2 durch einen U2Z (Straßenbahn), die U4 durch einen E4 (Straßenbahn) und durch einen U2Z kombiniert mit der U2 (auch Straßenbahn), aber auch durch einen U4E und U4Z (Bus), die U6 durch einen umgeleiteten 62er, einen U6E (Bus) und einen U6 (Bus).

Bei der Straßenbahn gibt es manchmal neue Liniensignale (45er) und manchmal werden Linien ohne Liniensignaländerungen umgeleitet (wie gerade beim 46er/49er/52er). SEV mit Bussen heißt entweder gleich oder bekommt ein E drangehängt, ich glaube beim O-Wagen hat es (hintereinander) beide Varianten gegeben. Oder es wird einfach eine normale Autobuslinie verlängert bzw. umgeleitet, ohne Liniensignaländerung.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 971
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #27 am: 21. März 2025, 12:28:58 »
Ich hoffe, man nutzt auch gleich die Gelegenheit die Hormayergasse umzugestalten. Mehr Grünraum und Beseitigung der schmalen Parkplätze.

Das ist teilweise ohnehin schon umgesetzt. Eine weitere Reduktion der Stellplätze wird wohl am politischen Willen scheitern.
Sollte eine Generalsanierung der Strecke notwendig sein, könnte man die Gleislage etwas versetzen und so den öffentlichen Raum besser nützen. Beispielsweise auf der einen Straßenseite Parkspur + alternierend Baumpflanzungen (die aktuell dort scheinbar aufgrund der beengten Platzverhältnissen nicht möglich sind) und auf der anderen Seite nur einem Gehsteig. So würden vermutlich nicht einmal Parkplätze wegfallen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #28 am: 22. März 2025, 10:43:59 »
SEV mit Bussen heißt entweder gleich oder bekommt ein E drangehängt, ich glaube beim O-Wagen hat es (hintereinander) beide Varianten gegeben. Oder es wird einfach eine normale Autobuslinie verlängert bzw. umgeleitet, ohne Liniensignaländerung.
Bei geplanten Schienenersatzverkehren wird üblicherweise das E drangehängt und diese Praxis gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Ausgenommen natürlich, wenn der Ersatzverkehr kein eigenes Liniensignal bekommt, sondern die Verlängerung oder Umleitung einer bestehenden Linie ist.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: 27.10.2026 - 31.10.2030: 9E
« Antwort #29 am: 22. März 2025, 11:01:30 »
Bei geplanten Schienenersatzverkehren wird üblicherweise das E drangehängt und diese Praxis gibt es schon seit vielen Jahrzehnten.

Seit einem Jahrzehnt ungefähr, und auch da nur auf dem Fahrplan konsistent, nicht auf den Anzeigen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!