Die Benennung von (geplanten!) Ersatzverkehren bei den WL folgt keinem erkennbaren Muster.
Die U1 wurde durch 66er, 68er und einen umgeleiteten D-Wagen ersetzt, die U2 durch einen U2Z (Straßenbahn), die U4 durch einen E4 (Straßenbahn) und durch einen U2Z kombiniert mit der U2 (auch Straßenbahn), aber auch durch einen U4E und U4Z (Bus), die U6 durch einen umgeleiteten 62er, einen U6E (Bus) und einen U6 (Bus).
Bei der Straßenbahn gibt es manchmal neue Liniensignale (45er) und manchmal werden Linien ohne Liniensignaländerungen umgeleitet (wie gerade beim 46er/49er/52er). SEV mit Bussen heißt entweder gleich oder bekommt ein E drangehängt, ich glaube beim O-Wagen hat es (hintereinander) beide Varianten gegeben. Oder es wird einfach eine normale Autobuslinie verlängert bzw. umgeleitet, ohne Liniensignaländerung.