Eine Pressemeldung über eine Öffi-Wertung wird vom Klubvorsitzenden der SPÖ bzw. seiner Pressesprecherin mit der Überschrift "Wien zeigt, wie Infrastruktur geht" betitelt. Ob derartig plumper Propaganda, die an schlimmste Ostblock-Zeiten und Gehirnwäsche erinnert, kommt wir wirklich das Grausen. Herr Taucher ist übrigens Donaustadt-Mandatar, kann also das Trauerspiel um die Infrastruktur vor seiner Haustüre in der Donaufelder Straße direkt mitbekommen. Mir geht es hier um keine Partei-Diskussion, sondern um die Tatsache, dass manche ob ihrer Formulierungen offenbar wirklich keinen Genierer kennen. Da der Mann sogar Vorsitzender des Stadtwerke-Unterausschusses ist, hat er nicht einmal eine Entschuldigung für diesen Nonsens; den er verzapft bzw. verzapfen lässt.
OTS0094 5 CI 0230 DS10001 II Di, 25.Mär 2025
SPÖ/Klub/Mobilität/Infrastruktur/Umwelt/Gesellschaft/Politik/Politisches System/Soziales/Regierungspolitik
Taucher (SPÖ): Wien zeigt, wie Infrastruktur geht – leistbar, verlässlich und klimafreundlich
Utl.: Wiens Öffis auf Platz zwei in Europa =
Wien (OTS) - Wiens Öffis fahren an die Spitze: Laut dem aktuellen Ranking des
Magazins Time Out hat Wien das zweitbeste Öffi-System in ganz Europa. 84 Prozent der Wienerinnen und Wiener sind mit dem öffentlichen Verkehr zufrieden - ein Spitzenwert, der europaweit zeigt, wie nachhaltige Mobilität funktioniert.
„Dass Wien im Öffi-Ranking auf Platz zwei landet, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Politik für leistbare und nachhaltige Mobilität“, betont SPÖ-Klubvorsitzender Josef Taucher, Vorsitzender des Unterausschusses Wiener Stadtwerke. „Unsere Öffis sind schnell, günstig und klimafreundlich - und machen das Leben in Wien besser. Das ist einer der Gründe, warum Wien zurecht als lebenswerteste Stadt der Welt gilt.“
Ob mit U-Bahn, Bim oder Bus - das Wiener Öffi-Netz bringt täglich Millionen Menschen sicher und umweltfreundlich an ihr Ziel. Und es ist zentraler Bestandteil der Wiener Klimastrategie: „Mit starken Öffis schaffen wir die Mobilitätswende und erreichen unsere Klimaziele bis 2040 - sozial gerecht und ökologisch sinnvoll“, so Taucher. „Außerdem wird mit der 365-Euro-Jahreskarte in Wien ein Anreiz geschaffen, den öffentlichen Verkehr zu nutzen. Seit 2012 können Fahrgäste das komplette Öffi-Netz um nur einen Euro pro Tag nutzen. Dieses Angebot ist im europäischen Vergleich einzigartig und bietet Öffi-Nutzerinnen und Öffi-Nutzer die Möglichkeit, Wien umweltfreundlich, bequem und kostengünstig zu erleben. So geht leistbareMobilität! So geht Wien!“, so Taucher weiter.
„Wien zeigt, wie Öffi-Städte der Zukunft funktionieren - leistbar, verlässlich und klimafreundlich. So bleiben wir an der Spitze, wenn es um nachhaltige Mobilität geht“, erklärt Taucher abschließend.
(schluss)ip
~
Rückfragehinweis:
SPÖ Rathausklub
Iris Poltsch, bakk. phil.
Telefon: +43 664 88540493
E-Mail: iris.poltsch@spw.at
Website:
https://www.spoe.wien/rathausklub~
Digitale Pressemappe:
http://www.ots.at/pressemappe/198/aom*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS -
WWW.OTS.AT ***
OTS0094 2025-03-25/11:56