Also sollte es wirklich technisch nicht möglich sein, dass ein LKW mit ausgefahrenem Kran überhaupt fährt.
Die Forderung ist, gut, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht Situationen gibt, wo LKW bei Ladearbeiten mit ausgefahrenen Kran fahren muss. Und selbst wenn, was macht ein LKW, wenn der überwachende Endschalter defekt ist? Wie kommt er dann in die Werkstatt, damit dieser wieder repariert wird? Und ein jede Aktustiküberwachen lässt sich sicherlich auch deaktivieren.
Sag mir die Lösung, unsere Fee findet ein Problem dazu
Was macht ein LKW, wenn der Motor nicht mehr anspringt?
Abgesehen davon kann es durchaus Situationen geben, wo der Fahrer den LKW ein paar Meter bewegen will ohne den Kran einzufahren. Deshalb ja die Beschränkung auf 10 km. Hilft auch, den LKW auf die Seite zu fahren, wenn der Sensor auf der Tangente w.o. gibt.