Autor Thema: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück  (Gelesen 889 mal)

24A und 1 Gast betrachten dieses Thema.

118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Zitat
Alle Rathausparteien wollen die abgerissene Schnellbahn-Station in der Donaustadt jetzt wieder reaktivieren. Trotzdem stehen die Chancen auf eine Wiedereröffnung äußerst schlecht.

Mehr als zehn Jahre ist es her, dass die ÖBB die S-Bahnstation Lobau in der Donaustadt aufgelassen hat. Angeblich wegen zu hoher Kosten. Doch im unmittelbaren Einzugsgebiet befinden sich rund 3000 Haushalte und das Wohngebiet der Umgebung wächst rasant weiter.

Die Umwege sind seither groß. Die täglichen Fahrzeiten verlängerten sich um bis zu 45 Minuten pro Richtung. Im Zuge des Ausbaues der Bahnstrecke Simmering – Süssenbrunn (ÖBB-Zielnetz 2040) könnte die Station problemlos wiedererrichtet werden, fordert die Bürgerinitiative „S80 Lobau“. Die Vorteile würden auf der Hand liegen: Anbindung von drei lokalen Buslinien an die S-Bahn. Durch einen barrierefreien Abgang zum Kaisermühlendamm gäbe es eine zusätzliche direkte Erschließung der Freizeitoase Neue Donau aus den bevölkerungsreichen Bezirken 10, 11 und 12 mit der S-Bahn. Schließlich ist auf der Linie künftig ein 15-Minuten-Takt geplant.

Dazu wurden im Wahlkampf alle Parteien kontaktiert. Alle bis auf die SPÖ reagierten darauf. Doch auf „Krone“-Anfrage sprechen sich nun auch die Roten für die Reaktivierung der Station aus. Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ): „Selbstverständlich war ich immer für den Erhalt der Station und würde eine Wiedererrichtung unterstützen. Aber darüber können weder Bezirk noch Stadt entscheiden, da die ÖBB hier die Verantwortung tragen.“

ÖBB erteilt Plänen eine klare Absage
Doch diese winken ab: „Aufgrund der sehr geringen Fahrgastfrequenz ist eine Reaktivierung nicht geplant. Da auch die zukünftigen Neuzuzüge für die Gegend rund um die Lobau nur geringe Steigerungen aufweisen, wurde die Station 2014 aufgelassen. Schon damals stand die zuvor eröffnete U2 in geringer Entfernung alternativ zur Verfügung. Auch für die Zukunft sind für einen Halt in diesem Bereich keine höheren Fahrgastpotentiale prognostiziert, welche die hohen Kosten der Reaktivierung und die sich durch den zusätzlichen Halt ergebenden Fahrzeitverlängerungen und Taktverschlechterungen rechtfertigen würden.“

Für die Ein- und Aussteigerzahlen einer möglichen reaktivierten Haltestelle Lobau wurde eine Verdopplung gegenüber dem seinerzeitigen Bestand (vor der Schließung rund 50 Ein-/Aussteiger pro Tag) prognostiziert. Allerdings stehen diese Zahlen einer bis zu 40-mal höheren Zahl an Durchfahrern gegenüber. Die S80 erschließt zwischen den Haltestellen Stadlau und Aspern Nord Gebiete mit massiver Stadtentwicklung sowie hohen Umsteigendenzahlen (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) und damit entsprechend hoher Nachfrage. Ein zusätzlicher Halt in einer Haltestelle Lobau würde damit die Angebotsqualität für diese entsprechend verschlechtern, so die ÖBB in einer Stellungnahme.
https://www.krone.at/3773788

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6713
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #1 am: Gestern um 09:10:49 »
Die unendliche Haltestelle. Man möge doch einfach eine Leihfahrradstation oder mehrere Leihscooter für die paar Leute installieren. Damit die zu Station Stadlau fahren können. Zur U-Bahn Kommens ja eh flott. Und für die Handvoll Lobau Besucher, die mit der S80 ankommen, gäbe es auch ausreichend alternativen.  Aber gut. Irgendwie muss man die Gazetten voll bekommen nachdem die Wahl vorbei ist.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 535
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #2 am: Gestern um 10:25:25 »
Eine Neuerrichtung der Haltestelle für die S-Bahn wäre Schwachsinn.

Aber.....

https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=9586.0

....vielleicht sollte man die Idee vom Hrn. Steinbach (welcher afaik es letzte Woche in den Gemeinderat geschafft hat) wiederausgraben, an der Teilstrecke eine Lokalbahn zu errichten.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2553
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #3 am: Gestern um 11:31:55 »
Die unendliche Haltestelle. Man möge doch einfach eine Leihfahrradstation oder mehrere Leihscooter für die paar Leute installieren. Damit die zu Station Stadlau fahren können. Zur U-Bahn Kommens ja eh flott. Und für die Handvoll Löbau Besucher, die mit der S80 ankommen, gäbe es auch ausreichend alternativen.  Aber gut. Irgendwie muss man die Gazetten voll bekommen nachdem die Wahl vorbei ist.

Die Löbau-Besucher kommen sicher nicht mit der S80. :)

Prinzipiell denke ich, dass die ÖBB selten Probleme mit schwach nachgefragten Stationen haben, wenn die Kosten dafür vom entsprechenden Bundesland (oder wem auch immer, auf jeden Fall von anderen) getragen werden. Im konkreten Fall dürfte man aber Bedenken mit der Auslastung der Ostbahn haben.

Anders mag das aussehen, wenn dann irgendwann mal der viergleisige Ausbau zwischen Stadlau und Simmering erfolgt. Und dann sollte man durchaus eine Wiederrichtung in Betracht ziehen - allerdings auch nicht als isolierte Maßnahme, sondern mit besserer Einbindung ins Busnetz (z.B. viertelstündlicher Verbindung Richtung Kaisermühlen). Wenn man das Umfeld durch den Ausbau eh umgestaltet, läge es nahe, auch eine Buswendeschleife einzurichten.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 139
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #4 am: Gestern um 12:28:36 »
Jeder der hier meint die Station Lobau braucht es nicht, kennt sich null aus und war wohl noch nie im Sommer dort. Ich bin am Fuße der Station in dem Gebiet aufgewachsen und kann euch sagen, im Sommer wussten die Leute gar nicht wohin mit sich, weil der viel zu kleine Bahnsteig so voll mit Fahrgästen war, die von der Donauinsel/Neuen Donau/Lobau gekommen sind, dass diese schon die Rampen runter warten mussten. Und besonders in der Hauptverkehrszeit war immer eine hohe Fahrgastfrequenz bei der Station. Und natürlich haben die Fahrgastzahlen über die Jahre nachgelassen, wenn man die Zahl der dort haltenden Züge über die Jahrzehnte stetig verringert, bis am Ende nur noch 1x die Stunde dort ein Zug hält. Als dort noch alle 15min ein Zug stehen geblieben ist, sind genug Leute dort ein- und ausgestiegen. Da haben aber noch wesentlich weniger Leute dort gewohnt als heute.

Es braucht die Station ganz dringend, besonders wenn man bedenkt, dass die U2 durch die neuen Stadtentwicklungsgebiete immer voller wird und jetzt schon teilweise über geht, dann sollte man diese eher entlasten als weiter zu belasten. Außerdem hat sich, wenn man die Fahrpläne von 2014 und 2015 bzw spätere miteinander vergleicht, die Fahrzeit durch den Wegfall der Station Lobau erhöht und nicht gesenkt wie die ÖBB behaupten.

fastpage

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 472
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #5 am: Gestern um 13:04:08 »
Jeder der hier meint die Station Lobau braucht es nicht, kennt sich null aus und war wohl noch nie im Sommer dort. Ich bin am Fuße der Station in dem Gebiet aufgewachsen und kann euch sagen, im Sommer wussten die Leute gar nicht wohin mit sich, weil der viel zu kleine Bahnsteig so voll mit Fahrgästen war, die von der Donauinsel/Neuen Donau/Lobau gekommen sind, dass diese schon die Rampen runter warten mussten. Und besonders in der Hauptverkehrszeit war immer eine hohe Fahrgastfrequenz bei der Station. Und natürlich haben die Fahrgastzahlen über die Jahre nachgelassen, wenn man die Zahl der dort haltenden Züge über die Jahrzehnte stetig verringert, bis am Ende nur noch 1x die Stunde dort ein Zug hält. Als dort noch alle 15min ein Zug stehen geblieben ist, sind genug Leute dort ein- und ausgestiegen. Da haben aber noch wesentlich weniger Leute dort gewohnt als heute.

Es braucht die Station ganz dringend, besonders wenn man bedenkt, dass die U2 durch die neuen Stadtentwicklungsgebiete immer voller wird und jetzt schon teilweise über geht, dann sollte man diese eher entlasten als weiter zu belasten. Außerdem hat sich, wenn man die Fahrpläne von 2014 und 2015 bzw spätere miteinander vergleicht, die Fahrzeit durch den Wegfall der Station Lobau erhöht und nicht gesenkt wie die ÖBB behaupten.
Dann schreibe aber bitte alles und nicht nur auf "Heute"-Niveau. Voll war der Bahnsteig nur dann, wenn im Sommer einige Fahrgäste mit Fahrräder warteten und das Grünzeug 2/3 des Bahnsteiges zuwucherte.
Mit Eröffnung der U2 waren die Fahrgastzahlen quasi 0, ausser im Sommer bei Schönwetter.



118

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 47
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #6 am: Gestern um 14:38:17 »
Fahrgastzahlen Lobau (2008 - 2015)->
Zitat
Jahr:            Intervall:            Tagesdurchschnitt:
2008                30'                              180
2010                30'                              150
2011              180'                                30
2013                60'                                50
2015                ––                                  0
https://www.s80lobau.org/facts.php

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 215
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #7 am: Gestern um 16:12:09 »
Jeder der hier meint die Station Lobau braucht es nicht, kennt sich null aus und war wohl noch nie im Sommer dort. Ich bin am Fuße der Station in dem Gebiet aufgewachsen und kann euch sagen, im Sommer wussten die Leute gar nicht wohin mit sich, weil der viel zu kleine Bahnsteig so voll mit Fahrgästen war, die von der Donauinsel/Neuen Donau/Lobau gekommen sind, dass diese schon die Rampen runter warten mussten. Und besonders in der Hauptverkehrszeit war immer eine hohe Fahrgastfrequenz bei der Station. Und natürlich haben die Fahrgastzahlen über die Jahre nachgelassen, wenn man die Zahl der dort haltenden Züge über die Jahrzehnte stetig verringert, bis am Ende nur noch 1x die Stunde dort ein Zug hält. Als dort noch alle 15min ein Zug stehen geblieben ist, sind genug Leute dort ein- und ausgestiegen. Da haben aber noch wesentlich weniger Leute dort gewohnt als heute.

Es braucht die Station ganz dringend, besonders wenn man bedenkt, dass die U2 durch die neuen Stadtentwicklungsgebiete immer voller wird und jetzt schon teilweise über geht, dann sollte man diese eher entlasten als weiter zu belasten. Außerdem hat sich, wenn man die Fahrpläne von 2014 und 2015 bzw spätere miteinander vergleicht, die Fahrzeit durch den Wegfall der Station Lobau erhöht und nicht gesenkt wie die ÖBB behaupten.

Dem kann ich nur zustimmen. Intervalle von Bus und S 80, sowie die langen Umsteigewege sind einfach im Bezirk einer Großstadt nicht würdig. 

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 357
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #8 am: Gestern um 16:12:11 »
Zitat
Jahr:            Intervall:            Tagesdurchschnitt:
2011              180'                                30
Im Fahrplanjahr 2011 gab es keinen 3-Stunden-Takt sondern stündlich eine S80 bis auf das EINE 3-Stunden-Loch in der Früh an Werktagen. Das hätte wohl die Fahrgastzahlen auch nicht großartig herausgerissen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6713
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #9 am: Gestern um 16:47:41 »
Die Busse die das Gebiet erschließen fahren: 93A alle 15 min. während der Woche mit dem 96A als Verstärker. Der ebenfalls in der früh und am Abend alle 15min. fährt. Die Raffineriestarße runter gibt's dann noch alle 30min. den 92B. Der ist aber für die Siedlung eher uninteressant. Mit dem Rad ist man in 5 Minuten bei der S-Bahnstation Stadlau. Und ebenso schnell bei der U2. Janwir hätten alle gern eine Schnell Verkehrsmittel Station vor der Haustür, aber dort ist es wie Perlen vor die Säue werfen. Warum wird um die Station eigentlich so ein Gries gemacht. Welcher Politiker wohnt dort? Selbst für die Siedlung ist die Station ja eher suboptimal gewesen. Aber wenns dort eine Haltestelle errichten dann verlange ich eine Haltestelle Telephonweg an der Ostbahn. Eine Haltestelle Arsenal an der Stammstrecke und eine Haltestelle Wasserbauanstalt an der S45. 8)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2553
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #10 am: Gestern um 21:35:42 »
Die Busse die das Gebiet erschließen fahren: 93A alle 15 min. während der Woche mit dem 96A als Verstärker. Der ebenfalls in der früh und am Abend alle 15min. fährt. Die Raffineriestarße runter gibt's dann noch alle 30min. den 92B. Der ist aber für die Siedlung eher uninteressant. Mit dem Rad ist man in 5 Minuten bei der S-Bahnstation Stadlau. Und ebenso schnell bei der U2. Janwir hätten alle gern eine Schnell Verkehrsmittel Station vor der Haustür, aber dort ist es wie Perlen vor die Säue werfen. Warum wird um die Station eigentlich so ein Gries gemacht. Welcher Politiker wohnt dort? Selbst für die Siedlung ist die Station ja eher suboptimal gewesen. Aber wenns dort eine Haltestelle errichten dann verlange ich eine Haltestelle Telephonweg an der Ostbahn. Eine Haltestelle Arsenal an der Stammstrecke und eine Haltestelle Wasserbauanstalt an der S45. 8)

Es geht eben nicht nur ums fußläufige Einzugsgebiet. Heute haben Kaisermühlen, die Industriestraße, das Umfeld des Schillerwassers und große Teils des Biberhaufenweges keine Verbindung zur Ostbahn, man muss oft für eine Station in die U2 umsteigen. Die Station Lobau könnte das mit einer Buswendeschleife und einer kurzen ÖV-Trasse (Bus, Räder, Zu-Fuß-Gehende) zwischen Zieselweg und Raffineriestraße lösen; das würde die Führung der Linie 93A über die neue Station und die Führung von Bussen aus Kaisermühlen erlauben. Natürlich bräuchte man dann eine Lösung für die Kanalstraße, vielleicht ein täglicher Betrieb auf der Linie 96A (und ihre Verlängerung zur S-Bahn-Station Lobau oder zur U-Bahn-Station Donaustadtbrücke).

Ja, es liegt noch fern in der Zukunft, aber sollte der viergleisige Ausbau tatsächlich kommen, bliebe hier eh kein Grashalm auf dem anderen. Dann wäre es sinnvoll, die S80 endlich stärker ins Donaustädter ÖV-Netz zu integrieren - übrigens nicht nur hier, sondern auch an der Hausfeldstraße.

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 697
  • Flexity Wien
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #11 am: Gestern um 21:48:05 »
Jeder der hier meint die Station Lobau braucht es nicht, kennt sich null aus und war wohl noch nie im Sommer dort. Ich bin am Fuße der Station in dem Gebiet aufgewachsen und kann euch sagen, im Sommer wussten die Leute gar nicht wohin mit sich, weil der viel zu kleine Bahnsteig so voll mit Fahrgästen war, die von der Donauinsel/Neuen Donau/Lobau gekommen sind, dass diese schon die Rampen runter warten mussten. Und besonders in der Hauptverkehrszeit war immer eine hohe Fahrgastfrequenz bei der Station. Und natürlich haben die Fahrgastzahlen über die Jahre nachgelassen, wenn man die Zahl der dort haltenden Züge über die Jahrzehnte stetig verringert, bis am Ende nur noch 1x die Stunde dort ein Zug hält. Als dort noch alle 15min ein Zug stehen geblieben ist, sind genug Leute dort ein- und ausgestiegen. Da haben aber noch wesentlich weniger Leute dort gewohnt als heute.

Es braucht die Station ganz dringend, besonders wenn man bedenkt, dass die U2 durch die neuen Stadtentwicklungsgebiete immer voller wird und jetzt schon teilweise über geht, dann sollte man diese eher entlasten als weiter zu belasten. Außerdem hat sich, wenn man die Fahrpläne von 2014 und 2015 bzw spätere miteinander vergleicht, die Fahrzeit durch den Wegfall der Station Lobau erhöht und nicht gesenkt wie die ÖBB behaupten.
Volle Zustimmung! Allein in den Sommermonaten seit jeher und jetzt ist da einiges an zusätzlichen Wohnungen geschaffen worden
D 3XX

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 215
Re: Kronen Zeitung: S-Bahn-Haltestelle Lobau soll jetzt zurück
« Antwort #12 am: Heute um 01:28:54 »
Die Busse die das Gebiet erschließen fahren: 93A alle 15 min. während der Woche mit dem 96A als Verstärker. Der ebenfalls in der früh und am Abend alle 15min. fährt. Die Raffineriestarße runter gibt's dann noch alle 30min. den 92B. Der ist aber für die Siedlung eher uninteressant. Mit dem Rad ist man in 5 Minuten bei der S-Bahnstation Stadlau. Und ebenso schnell bei der U2. Janwir hätten alle gern eine Schnell Verkehrsmittel Station vor der Haustür, aber dort ist es wie Perlen vor die Säue werfen. Warum wird um die Station eigentlich so ein Gries gemacht. Welcher Politiker wohnt dort? Selbst für die Siedlung ist die Station ja eher suboptimal gewesen. Aber wenns dort eine Haltestelle errichten dann verlange ich eine Haltestelle Telephonweg an der Ostbahn. Eine Haltestelle Arsenal an der Stammstrecke und eine Haltestelle Wasserbauanstalt an der S45. 8)

Es geht eben nicht nur ums fußläufige Einzugsgebiet. Heute haben Kaisermühlen, die Industriestraße, das Umfeld des Schillerwassers und große Teils des Biberhaufenweges keine Verbindung zur Ostbahn, man muss oft für eine Station in die U2 umsteigen. Die Station Lobau könnte das mit einer Buswendeschleife und einer kurzen ÖV-Trasse (Bus, Räder, Zu-Fuß-Gehende) zwischen Zieselweg und Raffineriestraße lösen; das würde die Führung der Linie 93A über die neue Station und die Führung von Bussen aus Kaisermühlen erlauben. Natürlich bräuchte man dann eine Lösung für die Kanalstraße, vielleicht ein täglicher Betrieb auf der Linie 96A (und ihre Verlängerung zur S-Bahn-Station Lobau oder zur U-Bahn-Station Donaustadtbrücke).

Ja, es liegt noch fern in der Zukunft, aber sollte der viergleisige Ausbau tatsächlich kommen, bliebe hier eh kein Grashalm auf dem anderen. Dann wäre es sinnvoll, die S80 endlich stärker ins Donaustädter ÖV-Netz zu integrieren - übrigens nicht nur hier, sondern auch an der Hausfeldstraße.

Vollste Zustimmung! Da geht es nicht nur um die Siedlung sondern darum das Stadlau als Knoten für den Bezirk ungeeignet ist da kein vernünftiger Busanschluss aus der umliegenden Gegend vorhanden ist. Wer es besonders eilig hat dem stehen ja eh R und Rex zur Verfügung.