Autor Thema: Neuer Messwagen für die U-Bahn  (Gelesen 816 mal)

Paulchen, 2er und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 876
Neuer Messwagen für die U-Bahn
« am: Gestern um 14:03:13 »
Es gibt einen neuen Messwagen für die U-Bahn. Welche Type und Nummer hat dieser?

https://www.instagram.com/reel/DMFAX_ZMkep/?utm_source=ig_web_copy_link

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #1 am: Gestern um 15:28:15 »
Es gibt einen neuen Messwagen für die U-Bahn.
Gibt es eigentlich einen Grund, wieso dieser, im Gegensatz zu seinen Vorgängern, komplett schwarz ist?

Auffallend ist auch, dass der neue U-Bahn Gleismesswagen eher mehr wie ein Eisenbahn Großraumwagen aussieht, als die vorherigen Modelle, welche an Dieselloks angelehnt sind.

Zitat
Welche Type und Nummer hat dieser?
Am naheliegendsten wäre UGM2 6943, da der bisherige U-Bahn Gleismesswagen die Typenbezeichnung UGM1 hat und die Nummer 6942 besitzt, doch lassen wir uns überraschen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

EliMue

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #2 am: Gestern um 15:34:53 »
Es könnte auch der ugm 7901 sein, laut Straßenbahnjournal-Wiki diesen Juni geliefert.

https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_ugm

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #3 am: Gestern um 15:52:05 »
Es könnte auch der ugm 7901 sein, laut Straßenbahnjournal-Wiki diesen Juni geliefert.

https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_ugm
Danke für den Link @EliMue. :)
Interessant, dass man dieses mal auf einen antrieblosen Gleismesswagen, für die U-Bahn, zurückgreift.

Was mir zudem, beim Durchlesen der Seite, sofort ins Auge sprang:
Zitat
Am 16. Juni 2025 wurde ein neuer Gleismeßwagen für den U-Bahn-Bereich geliefert. Er verfügt über keinen eigenen Antrieb und wird von der Batterielok UBL1 gezogen oder zwischen zwei U1/U11-Wagen eingesetzt.
Mögliches, neues Einsatzgebiet für die U11 x286 und x313?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 371
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #4 am: Gestern um 15:55:55 »
Es könnte auch der ugm 7901 sein, laut Straßenbahnjournal-Wiki diesen Juni geliefert.
Das kann schon einmal nicht sein weil es weder ein Arbeitsbeiwagen, noch ein Fahrzeug von Robel (sondern Plasser & Theurer) ist.

EliMue

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 9
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #5 am: Gestern um 16:00:11 »
Es könnte auch der ugm 7901 sein, laut Straßenbahnjournal-Wiki diesen Juni geliefert.
Das kann schon einmal nicht sein weil es weder ein Arbeitsbeiwagen, noch ein Fahrzeug von Robel (sondern Plasser & Theurer) ist.
Das Fahrzeug auf dem Video sieht ziemlich nach einem Beiwagen aus, außerdem arbeiten Plasser & Theurer und Robel zusammen

Schaltkurbel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 587
  • Linie F 9.März 1907-13.Februar 1960
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #6 am: Gestern um 21:52:51 »
Es könnte auch der ugm 7901 sein, laut Straßenbahnjournal-Wiki diesen Juni geliefert.
Das kann schon einmal nicht sein weil es weder ein Arbeitsbeiwagen, noch ein Fahrzeug von Robel (sondern Plasser & Theurer) ist.

Auf alle Fälle besitzt dieses Fahrzeug KEINEN eigenen Antrieb - weder Diesel, noch Elektro!
Sollte jemand einen Tipp- oder Rechtschreibfehler finden darf er diesen behalten!

contra

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 279
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #7 am: Heute um 04:46:01 »
Es könnte auch der ugm 7901 sein, laut Straßenbahnjournal-Wiki diesen Juni geliefert.
Das kann schon einmal nicht sein weil es weder ein Arbeitsbeiwagen, noch ein Fahrzeug von Robel (sondern Plasser & Theurer) ist.

Auf alle Fälle besitzt dieses Fahrzeug KEINEN eigenen Antrieb - weder Diesel, noch Elektro!

Im Text steht: "Unser brandneuer batteriebetriebener U-Bahn-Messwagen. "

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12179
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #8 am: Heute um 07:47:13 »
Im Text steht: "Unser brandneuer batteriebetriebener U-Bahn-Messwagen. "

Das kann aber auch bedeuten, dass die messtechnischen Einrichtungen batteriebetrieben sind und nicht das Fahrzeug selbst. Für mich sieht es auch nicht so aus, als ob der Wagen über einen eigenen Antrieb verfügen würde. Es würde sich dann auch die Frage stellen, wieso dafür eine eigene Batterie benötigt wird, wenn ohnehin nur Strecken mit Stromschiene (oder Oberleitung?) befahren werden.

Übrigens: mit dem im Text erwähnten "gesamten U-Bahn-Netz" sind, so nehme ich an, alle U-Bahn-Strecken bis auf die U6 gemeint?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15708
Re: Neuer Messwagen für die U-Bahn
« Antwort #9 am: Heute um 08:03:39 »
Im Text steht: "Unser brandneuer batteriebetriebener U-Bahn-Messwagen. "

Das kann aber auch bedeuten, dass die messtechnischen Einrichtungen batteriebetrieben sind und nicht das Fahrzeug selbst. Für mich sieht es auch nicht so aus, als ob der Wagen über einen eigenen Antrieb verfügen würde. Es würde sich dann auch die Frage stellen, wieso dafür eine eigene Batterie benötigt wird, wenn ohnehin nur Strecken mit Stromschiene (oder Oberleitung?) befahren werden.

Übrigens: mit dem im Text erwähnten "gesamten U-Bahn-Netz" sind, so nehme ich an, alle U-Bahn-Strecken bis auf die U6 gemeint?

Zu euren Fragen

Antrieb oder kein Antrieb.

Ich frage mich, ob es wirklich notwendig ist, diese Fahrzeug mit einem Antrieb auszustatten. Ich finde, dass dies nicht umbedingt notwendig ist, da man so die Kosten für Antrieb, Führerstand und ähnliches erspart.

Fahrzeug mit Batterie ausgestatten. Das ist insofern nicht schlecht, da so das Fahrzeug auch in stromlosen Abschnitten eingesetzt werden kann, bzw ebene auch auf der U6, wo der Strom von oben und nicht von der Seite kommt. Auch kann man so das Fahrzeug mit allen anderen Triebwagen einsetzen, egal ob diese eine entsprechende Stromkupplung hat oder nicht.

Einsatz nur auf der U1-U5 oder auch auf der U6.

Da vom GESAMTEN U-Bahn Netz die Rede ist, nehme ich an, dass er auch auf der U6 unterwegs sein wird. Wäre ja auch wiedersinnig, wenn man für die U6 dann einen eigenen Messwagen anschaffen würde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen