Autor Thema: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz  (Gelesen 4605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie U7

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #30 am: 13. September 2025, 19:17:46 »
neue U2 Station Lina-Loos-Platz

Frage an Klingelfee: Bleibt das bisher vorgesehene Kürzel " AZ " ?

Ja, bleibt. Auch andere Stationskürzel wurden nicht geändert, siehe:
Museumsquartier (BA)
Gasometer (AW)
Bahnhof Meidling (PH)
Museumsquartier und Meidling hatten aber auch bei der Inbetriebnahme noch die entsprechenden Stationsnamen.

Wie sollte Gasometer ursprünglich heißen? Gaswerk? Da wäre doch GW noch frei gewesen.

Wobei mir bei einigen Stationen auffällt, dass sie trotz ungenutzter Alternative keine idealen Kürzel haben, warum heißt die Zieglergasse GZ und nicht ZG, Herrengasse HZ und nicht HG, Neulaa LN und nicht NL, Oberlaa LO und nicht OL, Zippererstraße PP und nicht ZI (so könnte auch die Zieglergasse abgekürzt werden)?

Bei manchen Kürzeln liegt das wohl an S-Bahn-Stationen, aber die genannten kann ich mir nicht erklären.

MA für Neubaugasse steht nehme ich an für Mariahilf(er Straße), aber war das irgendwann auch als Stationsname vorgesehen? Und war Mariahilfer Straße zu der Zeit nicht schon an das heutige Museumsquartier vergeben?

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 547
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #31 am: 13. September 2025, 20:16:17 »
Heiligenstadt ist auch viel zu unpräzise, ich schlage Mooslackengasse oder Leopold-Ungar-Platz vor!  >:D

Bei Taubstummengasse hätte sich Brahmsplatz angeboten, das klingt nobel (=dem ehemals bürgerlichen Charakter des Bezirks entsprechend) und es liegen immerhin 7 Häuser am Platz!

Linie U7

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #32 am: 13. September 2025, 20:26:51 »
Heiligenstadt ist auch viel zu unpräzise, ich schlage Mooslackengasse oder Leopold-Ungar-Platz vor!  >:D

Bei Taubstummengasse hätte sich Brahmsplatz angeboten, das klingt nobel (=dem ehemals bürgerlichen Charakter des Bezirks entsprechend) und es liegen immerhin 7 Häuser am Platz!
Bei Endstationen eignen sich unbekannte Namen aber überhaupt nicht, da ist Heiligenstadt meiner Meinung nach zwecks Richtungsangabe schon berechtigt, außerdem sollte die Station gleich heißen wie der Bahnhof. Allein wenn man sich den Schriftzug "U4 Mooslackengasse" auf einem Wegweiser vorstellt... Ein Kompromiss wäre ein Doppelname.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36970
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #33 am: 13. September 2025, 20:38:29 »
Wie sollte Gasometer ursprünglich heißen? Gaswerk? Da wäre doch GW noch frei gewesen.

Altes Gaswerk.

Wobei mir bei einigen Stationen auffällt, dass sie trotz ungenutzter Alternative keine idealen Kürzel haben, warum heißt die Zieglergasse GZ und nicht ZG, Herrengasse HZ und nicht HG, Neulaa LN und nicht NL, Oberlaa LO und nicht OL, Zippererstraße PP und nicht ZI (so könnte auch die Zieglergasse abgekürzt werden)?

Das kommt von den Typenrädern der alten elektromechanischen Entwerter, die nur eine begrenzte Anzahl an Kombinationen erlaubten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 547
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #34 am: 13. September 2025, 21:40:11 »
Heiligenstadt ist auch viel zu unpräzise, ich schlage Mooslackengasse oder Leopold-Ungar-Platz vor!  >:D

Bei Taubstummengasse hätte sich Brahmsplatz angeboten, das klingt nobel (=dem ehemals bürgerlichen Charakter des Bezirks entsprechend) und es liegen immerhin 7 Häuser am Platz!
Bei Endstationen eignen sich unbekannte Namen aber überhaupt nicht, da ist Heiligenstadt meiner Meinung nach zwecks Richtungsangabe schon berechtigt, außerdem sollte die Station gleich heißen wie der Bahnhof. Allein wenn man sich den Schriftzug "U4 Mooslackengasse" auf einem Wegweiser vorstellt... Ein Kompromiss wäre ein Doppelname.

Das war offensichtlich nicht von mir Ernst gemeint...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8886
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #35 am: 13. September 2025, 22:11:26 »
Und war Mariahilfer Straße zu der Zeit nicht schon an das heutige Museumsquartier vergeben?
Die Station Museumsquartier hieß früher Babenbergerstraße. Daher auch das Kürzel BA.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2636
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #36 am: 13. September 2025, 22:46:17 »
Ja, bleibt. Auch andere Stationskürzel wurden nicht geändert, siehe:
Museumsquartier (BA)
Gasometer (AW)
Bahnhof Meidling (PH)
Kagran (ZK) hat sich auch noch gehalten.


Zur restlichen Diskussion: Bei U-Bahn-Stationen bin ich halt der Meinung, dass die ein größeres Einzugsgebiet abdecken und daher ist es auch gerechtfertigt, diese allgemeiner zu benennen. Es stimmt aber, siehe Taubstummengasse, Kardinal-Nagl-Platz, auch Aderklaaer Straße, für die nicht einmal das namensgebende Dorf besonders groß ist, dass es auch im Bestand schon Haltestellen gibt, die recht kleine Plätze oder Gassen benennen. "Oberes Hausfeld" wäre wahrscheinlich die sinnvollste Wahl gewesen, einen Frauennamen im U-Bahn-Netz unterzubringen ist aber auch ein Argument, das im Jahr 2025 gut nachvollziehbar und angebracht ist.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36970
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #37 am: 13. September 2025, 22:50:03 »
"Oberes Hausfeld" ist ein völlig ungebräuchlicher Flurname. Insofern ist die Benennung nach einer Verkehrsfläche deutlich sinnvoller.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 547
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #38 am: Gestern um 12:47:07 »
Ja, den Stationsnamen Aderklaaer Straße finde ich auch etwas unpassend. Generell frage ich mich bei dieser Straße, woher die Bezeichnung kommt. Ist die früher einmal weiter stadtauswärts Richtung Aderklaa verlaufen? Die heutige Aderklaaer Straße ist ja jedenfalls nur ein winziger Mini-Stummel. Andererseits gibt es an dem Ort auch nicht viel anderes, was sich zur Bezeichnung geeignet hätte. Am ehesten noch Seyringer Straße, die ist immerhin deutlich länger und "wichtiger".

Da das jetzt ja etwas zu einem allgemeinen U-Bahn-Stationsnamen-Thread geworden ist: Am meisten "stört" mich im Wiener U-Bahn-Netz der Name "Meidling Haupstraße"!!!  ;D Warum heißt das nicht Meidlinger Hauptstraße?

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1209
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #39 am: Gestern um 12:56:43 »
Ja, den Stationsnamen Aderklaaer Straße finde ich auch etwas unpassend. Generell frage ich mich bei dieser Straße, woher die Bezeichnung kommt. Ist die früher einmal weiter stadtauswärts Richtung Aderklaa verlaufen? Die heutige Aderklaaer Straße ist ja jedenfalls nur ein winziger Mini-Stummel. Andererseits gibt es an dem Ort auch nicht viel anderes, was sich zur Bezeichnung geeignet hätte. Am ehesten noch Seyringer Straße, die ist immerhin deutlich länger und "wichtiger".

Da das jetzt ja etwas zu einem allgemeinen U-Bahn-Stationsnamen-Thread geworden ist: Am meisten "stört" mich im Wiener U-Bahn-Netz der Name "Meidling Haupstraße"!!!  ;D Warum heißt das nicht Meidlinger Hauptstraße?
Julius-Ficker-Straße, oder wenn man die nicht will, letztlich Wagramer Straße oder Rautenweg, wenn man etwas auffächert.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15446
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #40 am: Gestern um 13:16:57 »
Da das jetzt ja etwas zu einem allgemeinen U-Bahn-Stationsnamen-Thread geworden ist: Am meisten "stört" mich im Wiener U-Bahn-Netz der Name "Meidling Haupstraße"!!!  ;D Warum heißt das nicht Meidlinger Hauptstraße?
Wahrscheinlich wegen "Meidling, Bahnhof" - stammt vielleicht noch aus Eisenbahnzeiten.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 547
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #41 am: Gestern um 13:27:36 »
Ja, den Stationsnamen Aderklaaer Straße finde ich auch etwas unpassend. Generell frage ich mich bei dieser Straße, woher die Bezeichnung kommt. Ist die früher einmal weiter stadtauswärts Richtung Aderklaa verlaufen? Die heutige Aderklaaer Straße ist ja jedenfalls nur ein winziger Mini-Stummel. Andererseits gibt es an dem Ort auch nicht viel anderes, was sich zur Bezeichnung geeignet hätte. Am ehesten noch Seyringer Straße, die ist immerhin deutlich länger und "wichtiger".

Da das jetzt ja etwas zu einem allgemeinen U-Bahn-Stationsnamen-Thread geworden ist: Am meisten "stört" mich im Wiener U-Bahn-Netz der Name "Meidling Haupstraße"!!!  ;D Warum heißt das nicht Meidlinger Hauptstraße?
Julius-Ficker-Straße, oder wenn man die nicht will, letztlich Wagramer Straße oder Rautenweg, wenn man etwas auffächert.

Wagramer Straße wäre auch nicht ideal gewesen, schließlich folgt die U1 ja ein gutes Stück lang der Wagramer Straße. Rautenweg wäre ok, aber ist schon etwas von der Station entfernt.

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 271
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #42 am: Gestern um 13:37:42 »
Ja, den Stationsnamen Aderklaaer Straße finde ich auch etwas unpassend. Generell frage ich mich bei dieser Straße, woher die Bezeichnung kommt. Ist die früher einmal weiter stadtauswärts Richtung Aderklaa verlaufen? Die heutige Aderklaaer Straße ist ja jedenfalls nur ein winziger Mini-Stummel. Andererseits gibt es an dem Ort auch nicht viel anderes, was sich zur Bezeichnung geeignet hätte. Am ehesten noch Seyringer Straße, die ist immerhin deutlich länger und "wichtiger".

Da das jetzt ja etwas zu einem allgemeinen U-Bahn-Stationsnamen-Thread geworden ist: Am meisten "stört" mich im Wiener U-Bahn-Netz der Name "Meidling Haupstraße"!!!  ;D Warum heißt das nicht Meidlinger Hauptstraße?
Julius-Ficker-Straße, oder wenn man die nicht will, letztlich Wagramer Straße oder Rautenweg, wenn man etwas auffächert.
Sandauergasse oder Seyringer Straße wären auch eine Option. Besonders weil ja die meisten dort den Ausgang Sandauergasse nutzen, die Busse alle von der Sandauergasse wegfahren und der Haupteingang zum Citygate, sowie die Zufahrt zur P&R Anlage und der Weg zur Julius-Ficker-Straße auf der bzw über die Sandauergasse liegen/erfolgen

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2636
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #43 am: Gestern um 13:48:10 »
Ja, den Stationsnamen Aderklaaer Straße finde ich auch etwas unpassend. Generell frage ich mich bei dieser Straße, woher die Bezeichnung kommt. Ist die früher einmal weiter stadtauswärts Richtung Aderklaa verlaufen? Die heutige Aderklaaer Straße ist ja jedenfalls nur ein winziger Mini-Stummel. Andererseits gibt es an dem Ort auch nicht viel anderes, was sich zur Bezeichnung geeignet hätte. Am ehesten noch Seyringer Straße, die ist immerhin deutlich länger und "wichtiger".

Da das jetzt ja etwas zu einem allgemeinen U-Bahn-Stationsnamen-Thread geworden ist: Am meisten "stört" mich im Wiener U-Bahn-Netz der Name "Meidling Haupstraße"!!!  ;D Warum heißt das nicht Meidlinger Hauptstraße?
Julius-Ficker-Straße, oder wenn man die nicht will, letztlich Wagramer Straße oder Rautenweg, wenn man etwas auffächert.
Julius-Ficker-Straße war bis zur U1-Eröffnung noch durch die gleichnamige Straßenbahnhaltestelle in der Kürschnergasse, also ein Stück weit entfernt, belegt, da hätte man davor noch die Straßenbahn-Haltestelle umbenennen müssen.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1209
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Neues aus dem Wiener U-Bahn Netz
« Antwort #44 am: Gestern um 13:50:52 »
Ja, den Stationsnamen Aderklaaer Straße finde ich auch etwas unpassend. Generell frage ich mich bei dieser Straße, woher die Bezeichnung kommt. Ist die früher einmal weiter stadtauswärts Richtung Aderklaa verlaufen? Die heutige Aderklaaer Straße ist ja jedenfalls nur ein winziger Mini-Stummel. Andererseits gibt es an dem Ort auch nicht viel anderes, was sich zur Bezeichnung geeignet hätte. Am ehesten noch Seyringer Straße, die ist immerhin deutlich länger und "wichtiger".

Da das jetzt ja etwas zu einem allgemeinen U-Bahn-Stationsnamen-Thread geworden ist: Am meisten "stört" mich im Wiener U-Bahn-Netz der Name "Meidling Haupstraße"!!!  ;D Warum heißt das nicht Meidlinger Hauptstraße?
Julius-Ficker-Straße, oder wenn man die nicht will, letztlich Wagramer Straße oder Rautenweg, wenn man etwas auffächert.
Julius-Ficker-Straße war bis zur U1-Eröffnung noch durch die gleichnamige Straßenbahnhaltestelle in der Kürschnergasse, also ein Stück weit entfernt, belegt, da hätte man davor noch die Straßenbahn-Haltestelle umbenennen müssen.
Das wäre jetzt nicht das größte Hindernis gewesen. Auch bei U2-Stadion hat man „umbenannt“.
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai