Autor Thema: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro  (Gelesen 4197 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

DaedalusBC304

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 175
Zum Glück hielt sich die "Klimamusterstadt" aber bei der Erhöhung zurück, und so wird z.B. das Parkpickerl nur um 3€ pro Monat teurer! (/s  :-X ;D)

https://www.derstandard.at/story/3000000285746/wiener-oeffi-jahreskarte-wird-ab-2026-teurer-und-kostet-467-euro

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8856
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #1 am: 01. September 2025, 12:09:09 »
Hinzukommt, dass ab 2027 ist eine automatische jährliche Valorisierung vorgesehen ist. Bei der hohen Inflationsrate ist klar, was das bedeutet. Die Preise werden noch viel höher steigen in den nächsten Jahren.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 289
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #2 am: 01. September 2025, 12:17:15 »
467 durch 365 ist aber immer noch ein sehr günstiger Preis. Auch wenn man in den 52 Wochen nur 5 Nutzungstage rechnet, weil es ja wohl unwahrscheinlich ist, dass ALLE täglich ihre Öffi-karte nutzten, ist es noch immer günstig.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8856
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #3 am: 01. September 2025, 12:30:45 »
Meine aktuelle Jahreskarte läuft noch genau bis 31.12.2025. Gibt es eventuell die Möglichkeit, sie noch für ein ganzes Jahr zum alten Preis zu bekommen, mit Sofortzahlung im Dezember? Ich bin gespannt.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1624
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #4 am: 01. September 2025, 12:40:23 »
Was man sich so alles ausdenkt, um ja keine großen Reformen angehen zu müssen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3640
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #5 am: 01. September 2025, 12:47:00 »
Hinzukommt, dass ab 2027 ist eine automatische jährliche Valorisierung vorgesehen ist. Bei der hohen Inflationsrate ist klar, was das bedeutet. Die Preise werden noch viel höher steigen in den nächsten Jahren.

Genau das ist das Problem, war auch letztens in den Nachrichten. Die Valorisierung treibt die Preise besonders in Österreich nach oben. Zumindest wird es eine ordentliche Kündigungswelle an Jahreskarten geben, weil durch Homeoffice viele die dann nicht mehr brauchen werden. Man schneidet sich ins eigene Fleisch. Aber rechnen konnte die SPÖ noch nie.

71er

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 179
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #6 am: 01. September 2025, 13:03:40 »
Viel schlimmer als den Preis finde ich, dass der Rabatt bei einer Vorauszahlung weiterhin so groß bleibt. Unterm Strich zahlen arme Leute mehr für eine Jahreskarte als reiche Leute und das in einer Stadt, die angeblich so sozial ist.

Sonderwagen

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 376
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #7 am: 01. September 2025, 13:24:46 »
Unterm Strich zahlen arme Leute mehr für eine Jahreskarte als reiche Leute und das in einer Stadt, die angeblich so sozial ist.
Arme Leute (und "arme" Mindestsicherungsbezieher die Tausende Euro im Monat bekommen) haben sowieso keine normale 365€-Jahreskarte sondern die vergünstigte Variante mit dem Mobilpass den mal auch einmal reformieren sollte.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3640
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #8 am: 01. September 2025, 13:34:13 »
467 durch 365 ist aber immer noch ein sehr günstiger Preis. Auch wenn man in den 52 Wochen nur 5 Nutzungstage rechnet, weil es ja wohl unwahrscheinlich ist, dass ALLE täglich ihre Öffi-karte nutzten, ist es noch immer günstig.

Wenn ich es mir durchrechne, ab ca. 500 Euro würde die Karte dann keinen Sinn mehr ergeben. Den Rest fahr ich mit dem Auto, insbesonders im Sommer, wo ich aufgrund der Baustellen keine sinnvolle bzw. zeitsparende Verbindung mehr habe.

Eigentlich schade, dass man so eine Prestigeprojekt, das in Europe grossen Zuspruch fand, durch mangelnde wirtschaftliche Kompetenz zerstört. Nicht nur dass man mit den 467 auch den Sozialtarif mitsponsert, ist die Aussage der Gegenleistungen billig. Die Ubahnlinien 2 und 5 werden seit Jahren ausgebaut und es dauert immer noch Jahre, die neuen Bimstrecken beinhalten auch Einstellung bzw. Kürzung anderer Linien. Abgesehen vom drastischen SItzplatzschwund, seh ich bald keinen Vorteil mehr, der Wien einzigartig macht.

AdrianOne

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 1
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #9 am: 01. September 2025, 13:52:06 »
Spannend ist auch, dass während die normale Jahreskarte rund 26% teurer wird, die Kosten für Studenten um etwa 40% steigen (bzw. 50% bei monatlicher Abbuchung), da die Semesterkarte wegfallen wird.

Aktuell kommen Studenten mit 2 Semesterkarten + 2 Ferienmonatskarten um 209€ durchs Jahr, künftig müssen sie mit der ermäßigten Jahreskarte 300€ zahlen.
Studenten die im Sommer nicht in Wien sind, und die Ferienmonatskarten sowieso nie in Anspruch genommen haben, müssen damit sogar 100% mehr zahlen.

Und Senioren, die bislang nur Einzelfahrscheine in Anspruch genommen haben, zahlen ab 2026 113% mehr, da die Seniorenkarte wegfällt, während man in z. B. Prag ab 60 gratis fährt...

Wie ich das sehe, sind das die zwei Gruppen, die mit dieser Erhöhung am meisten belastet werden, selbst Schwarzfahrer müssen künftig nur 28% mehr je Strafe zahlen...

Edwin

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 48
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #10 am: 01. September 2025, 14:07:12 »
[ ... ]

Und Senioren, die bislang nur Einzelfahrscheine in Anspruch genommen haben, zahlen ab 2026 113% mehr, da die Seniorenkarte wegfällt, während man in z. B. Prag ab 60 gratis fährt...

[ ... ]
Dann werde ich die Dienste der Wiener Linien nie mehr in Anspruch nehmen. Ich bin ohnehin schon seit langer Zeit nur noch alle paar Jahre ein- oder zweimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. Ich benutze nur noch mein Fahrrad oder gehe zu Fuß. Auto habe ich keines, und ich will auch keines haben.


captainmidnight

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 522
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #11 am: 01. September 2025, 14:13:36 »
Unterm Strich zahlen arme Leute mehr für eine Jahreskarte als reiche Leute und das in einer Stadt, die angeblich so sozial ist.
Arme Leute (und "arme" Mindestsicherungsbezieher die Tausende Euro im Monat bekommen) haben sowieso keine normale 365€-Jahreskarte sondern die vergünstigte Variante mit dem Mobilpass den mal auch einmal reformieren sollte.
Definiere "arm" und "reich"!

Ich persönlich könnte es mir leisten, die Jahreskarte aufeinmal zu zahlen - will ich aber nicht, da ich nicht einsehe, den WL etwas vorzufinanzieren - und damit in weiterer Folge einen zinsenlosen Kredit zu gewähren.

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1624
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #12 am: 01. September 2025, 16:14:08 »
Und Senioren, die bislang nur Einzelfahrscheine in Anspruch genommen haben, zahlen ab 2026 113% mehr, da die Seniorenkarte wegfällt, während man in z. B. Prag ab 60 gratis fährt...

In Österreich liegt zum Schaden aller anderen derzeitigen und künftigen Generationen das Pensionsniveau bei circa 75% und das Pensionsantrittsalter für Männer bei 65 Jahren, für Frauen bei 61,5 Jahren, das tatsächliche Pensionsantrittsalter weit darunter, da Frühpensionierungen leicht zu erreichen sind. In Tschechien liegt das Pensionsniveau unter 50%, das Pensionsantrittsalter für alle bei 65 Jahren (wird derzeit auf 67 angehoben) und Frühpensionen sind mit hohen Abschlägen höchstens drei Jahre vor dem Pensionsantrittsalter möglich.

Ich persönlich könnte es mir leisten, die Jahreskarte aufeinmal zu zahlen - will ich aber nicht, da ich nicht einsehe, den WL etwas vorzufinanzieren - und damit in weiterer Folge einen zinsenlosen Kredit zu gewähren.

Der reduzierte Preis sind deine Zinsen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8269
    • www.tramway.at
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #13 am: 01. September 2025, 18:28:18 »
Ich persönlich könnte es mir leisten, die Jahreskarte aufeinmal zu zahlen - will ich aber nicht, da ich nicht einsehe, den WL etwas vorzufinanzieren - und damit in weiterer Folge einen zinsenlosen Kredit zu gewähren.
Der reduzierte Preis sind deine Zinsen.

Ich wollt's schon sagen - den Zinsgewinn zeigst mir, den du durch die Ratenzahlung lukrieren kannst, in dem Fall bitte ich um den entsprechenden Veranlagungstipp :D
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Stadtbahn

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 97
Re: Wiener Öffi-Jahreskarte wird ab 2026 teurer und kostet 467 Euro
« Antwort #14 am: 01. September 2025, 19:31:39 »
3 Euro für eine Einzelfahrt ist aber auch nicht normal.
Vorsicht, der Zug wird abgefertigt!