Autor Thema: Re: Linie 12  (Gelesen 761 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nussdorf

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 590
Re: Linie 12
« am: 06. August 2025, 19:49:11 »

https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line[]=vor:2311A:%20:H:j25:9:6


Danke für die Info, aber der link ist korrupt (die beiden eckigen Klammern sollten da nicht sein).

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8871
Re: Re: Linie 12
« Antwort #1 am: 06. August 2025, 20:26:09 »
Danke für die Info, aber der link ist korrupt (die beiden eckigen Klammern sollten da nicht sein).
Der Link ist an sich okay, die Forensoftware stellt ihn nur nicht richtig dar, wegen der eckigen Klammern.

https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line[]=vor:2311A:%20:H:j25:9:6

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14949
Re: Re: Linie 12
« Antwort #2 am: 24. August 2025, 20:44:43 »
Die Einschubfahrten bzw. Einziehfahrten der Linie O ab bzw. nach BRG/ Wexstraße werden ab 1. September 2025 BB wie folgt geändert:
BRG (Abstellanlage Brigittenau) - Höchstädtplatz - Dresdner Straße - Nordbahnstraße - Hst. Rebhanngasse - Taborstraße - Bruno-Marek-Allee (bzw. umgekehrt). Die Eröffnung der Linie 12 ermöglicht somit eine kürzere Linienführung für diese Fahrten.

Weiters werden werden ab 1. September 2025 BB alle Haltestellen der Linie 12 im Bereich Dresdner Straße - Nordbahnstraße in Doppelhaltestellen geändert. Die Haltestelle Innstraße in FR Höchstädtplatz wird nach die Kreuzung mit der Innstraße vorverlegt.

nord22

Lukas

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 66
Re: Re: Linie 12
« Antwort #3 am: 26. August 2025, 20:11:04 »
Fahrplan:
https://webapi.vor.at/api/pdf/ttb?query=&line[]=vor:22012:%20:H:j25:1:0

Das.emm

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 73
Re: Re: Linie 12
« Antwort #4 am: 05. September 2025, 10:28:53 »
Der 1er in der Löwengasse darf 50 km/h fahren (Kennzeichnung: 30 ausgenommen Straßenbahn), obwohl es sich um eine schmale Straße mit ggf. querenden Touristen beim Hundertwasserhaus handelt, der 12er ist aber in großen Teilen der breiten Vorgartenstraße und Taborstraße an die 30er-Zone gebunden. Ich hoffe, man denkt hier noch um und findet eine ähnliche Regelung. Weiters wäre es mehr als angebracht, die Kreuzungen in verkehrsberuhigten Bereichen besser auf die Straßenbahn anzupassen, aufgefallen sind mir hier die Kreuzungen mit Haussteinstraße und Innstraße. Aber dieses Phänomen (Grün ist für Autos, Rot für die Straßenbahn) ist ja bestens bekannt.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8271
    • www.tramway.at
Re: Re: Linie 12
« Antwort #5 am: 05. September 2025, 11:23:03 »
Da gibts ja nöch blödere Sachen...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6215
Re: Re: Linie 12
« Antwort #6 am: 05. September 2025, 11:34:26 »
Der 1er in der Löwengasse darf 50 km/h fahren (Kennzeichnung: 30 ausgenommen Straßenbahn), obwohl es sich um eine schmale Straße mit ggf. querenden Touristen beim Hundertwasserhaus handelt, der 12er ist aber in großen Teilen der breiten Vorgartenstraße und Taborstraße an die 30er-Zone gebunden. Ich hoffe, man denkt hier noch um und findet eine ähnliche Regelung. Weiters wäre es mehr als angebracht, die Kreuzungen in verkehrsberuhigten Bereichen besser auf die Straßenbahn anzupassen, aufgefallen sind mir hier die Kreuzungen mit Haussteinstraße und Innstraße. Aber dieses Phänomen (Grün ist für Autos, Rot für die Straßenbahn) ist ja bestens bekannt.
Das ist gut so, da kann man die Fahrpläne schön lange halten.... 8)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: Re: Linie 12
« Antwort #7 am: 05. September 2025, 12:35:18 »
Da gibts ja nöch blödere Sachen...

Nur dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eben wegen dem Gefälle errichet wurde. Und diese ist kürzer, als die 60 km/h strecke und gilt nur Bergab, währende bergauf theoretisch 60 gefahren werden darf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 709
Re: Re: Linie 12
« Antwort #8 am: 05. September 2025, 14:13:57 »
Da gibts ja nöch blödere Sachen...

Nur dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eben wegen dem Gefälle errichet wurde. Und diese ist kürzer, als die 60 km/h strecke und gilt nur Bergab, währende bergauf theoretisch 60 gefahren werden darf.
"Bergauf" hat dieses VZ, auf dieser Seite, keine Gültigkeit.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15842
Re: Re: Linie 12
« Antwort #9 am: 05. September 2025, 14:41:59 »
Da gibts ja nöch blödere Sachen...

Nur dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eben wegen dem Gefälle errichet wurde. Und diese ist kürzer, als die 60 km/h strecke und gilt nur Bergab, währende bergauf theoretisch 60 gefahren werden darf.
"Bergauf" hat dieses VZ, auf dieser Seite, keine Gültigkeit.

Und das es auch Bergauf steht, daran denkst du nicht?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 605
Re: Re: Linie 12
« Antwort #10 am: 05. September 2025, 15:08:54 »
Da gibts ja nöch blödere Sachen...

Nur dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eben wegen dem Gefälle errichet wurde. Und diese ist kürzer, als die 60 km/h strecke und gilt nur Bergab, währende bergauf theoretisch 60 gefahren werden darf.
"Bergauf" hat dieses VZ, auf dieser Seite, keine Gültigkeit.

Und das es auch Bergauf steht, daran denkst du nicht?

Wiener Schwelle meint sicher das abgebildete Verkehrszeichen.

Oskar

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 361
Re: Re: Linie 12
« Antwort #11 am: 05. September 2025, 17:04:56 »
Das ist inzwischen die Signalisierung für vorübergehende Langsamfahrstellen (wenngleich deren tatsächliche Dauer dann oft einer halben Ewigkeit entspricht): Schwarze oder durchgestanzte Ziffern bzw A und E auf gelbem Grund, schwarze Umrandung. Dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzungen werden seit der letzten (oder vorletzten?) Änderung der Signalvorschrift durch viereckige, weiße Tafeln mit der höchstzulässigen Geschwindigkeit plus Umrandung in roter Farbe angezeigt, so wie auch auf Vollbahnen. Zb zu finden in der Aßmayergasse wegen des Gefälles zur Flurschützstaße.

Möglicherweise hat man hier also vergessen, die gelb/schwarzen Tafeln gegen die weiß/roten zu tauschen, wenn es sich im eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung handelt.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 709
Re: Re: Linie 12
« Antwort #12 am: 05. September 2025, 17:51:03 »
Da gibts ja nöch blödere Sachen...

Nur dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eben wegen dem Gefälle errichet wurde. Und diese ist kürzer, als die 60 km/h strecke und gilt nur Bergab, währende bergauf theoretisch 60 gefahren werden darf.
"Bergauf" hat dieses VZ, auf dieser Seite, keine Gültigkeit.

Und das es auch Bergauf steht, daran denkst du nicht?

Wiener Schwelle meint sicher das abgebildete Verkehrszeichen.
Danke, ja.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 709
Re: Re: Linie 12
« Antwort #13 am: 05. September 2025, 17:54:20 »
Da gibts ja nöch blödere Sachen...

Nur dass die Geschwindigkeitsbeschränkung eben wegen dem Gefälle errichet wurde. Und diese ist kürzer, als die 60 km/h strecke und gilt nur Bergab, währende bergauf theoretisch 60 gefahren werden darf.
"Bergauf" hat dieses VZ, auf dieser Seite, keine Gültigkeit.

Und das es auch Bergauf steht, daran denkst du nicht?
Was? Es geht um die VZ in Richtung Otto-Probst-Platz. 30 bzw. 60 km/h.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36962
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Re: Linie 12
« Antwort #14 am: 06. September 2025, 14:59:30 »
Möglicherweise hat man hier also vergessen, die gelb/schwarzen Tafeln gegen die weiß/roten zu tauschen, wenn es sich im eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung handelt.

Hat man nicht, das Bild ist schon etwas älter.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!