Autor Thema: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord  (Gelesen 4104 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

AustrianKangaroo

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 15
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #60 am: 06. Oktober 2025, 23:13:56 »
Grandios das Asphalt(?)viereck um den Haltepunkt.
Macht es zwar nicht viel besser, ist aber scheinbar eine Gummimatte.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15912
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #61 am: 07. Oktober 2025, 05:30:45 »
Für die Auslastung ab Prinzgasse kannst nach erst wenigen Stunden noch gar nichts sagen.
Es könnte noch Jahre dauern, bis dort nennenswerter Verkehr herrscht. So lange sowohl die Gegend um die beiden Geisterhaltestellen als auch die Seestadt Nord nicht verbaut sind, wüsste ich nicht wer da fahren sollte. Nachteilig finde ich auch die Endstelle am Nelson Mandela Platz. Das wird vielleicht eines Tages ein zentraler Platz in der Seestadt, aber jetzt ist es Niemandsland. Wäre wohl nützlicher, wenn die Endstelle inmitten der Seestadt läge.

Aber auch wenn man die Endstation weiter südlich angelegt hätte, wäre diese bedingt durch den See auf der Seite der Seestadt und somit für viele Bewohnener der Seestadt nicht optimal zu erreichen. Und vor allem, du hättest sicherlich noch 1-2 "Geisterhaltestellen", da der Bereich, wo dann die Straßenbahn fahren würde noch nicht verbaut ist.

Alos bin ich mir nicht sicher, ob eine weiterführung der Linie 27 wirklich so sinnvoll wäre.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 293
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #62 am: 07. Oktober 2025, 06:21:47 »
Bis August 2026 wird man eher U2+Schnellbahn bis Floridsdorf verwenden. Erst danach (hoffentlich mit saniertem Abschnitt) mit U2+27.
Ab Ende Juni ist der Abschnitt Praterstern - Flodo wieder gesperrt auf der Stammstrecke, somit werden die Leute schon ab Ende Juni U2 + 26/27 aus der Seestadt nehmen um nach Flodo zu kommen

oepnvlover

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 293
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #63 am: 07. Oktober 2025, 06:26:04 »
Es könnte noch Jahre dauern, bis dort nennenswerter Verkehr herrscht. So lange sowohl die Gegend um die beiden Geisterhaltestellen als auch die Seestadt Nord nicht verbaut sind, wüsste ich nicht wer da fahren sollte. Nachteilig finde ich auch die Endstelle am Nelson Mandela Platz. Das wird vielleicht eines Tages ein zentraler Platz in der Seestadt, aber jetzt ist es Niemandsland. Wäre wohl nützlicher, wenn die Endstelle inmitten der Seestadt läge.

Bleibt noch der Anschluss an die S-Bahn. Mit Intervallen von teilweise 15 Minuten ist dieser aber weniger attraktiv als die Endstelle des 26ers bei der U2 Hausfeldstraße.
Die ersten Bewohner sollen 2030/2031 ins Heidjöchl ziehen, wodurch die beiden Stationen jetzt 5-6 Jahre lang Geisterstationen bleiben werden und mir ist aus gesicherter Quelle zu Ohren gekommen, dass ab 2028 die S80 zwischen Aspern Nord und Hauptbahnhof immer einen 15' bekommen soll

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6839
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #64 am: 07. Oktober 2025, 06:56:40 »
Die ersten Bewohner sollen 2030/2031 ins Heidjöchl ziehen,

Das halte ich für unwahrscheinlich.

Warum:
Der Flächenwidmungsplan für den Stadtteil Hausfeld wurde 2020 beschlossen.
Die ersten Bezugsfertigen Häuser werden nächstes Jahr fertig.

Somit ~6 Jahre Vorlauf. (~11 Jahre ab dem ersten fertigen Rahmenplan = Gebäudehöhen/Wegenetz/Einkaufsflächen)
Beim Gebiet Heidjöchl gibt es noch gar keinen Flächenwidmungsplan.
Somit gehe ich von 6+ Jahren aus, dass dort fertige Häuser stehen.

Gut auf 1-2 Jahre mehr kommts auch nicht mehr drauf an.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 649
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #65 am: 07. Oktober 2025, 07:08:42 »
Ich schätze mal, dass der Bau durch dieselben UVP technischen "Verzögerungen" seitens der Fr. Gewessler verzögert wurde wie gewisse Projekte im Hausfeld und in der Seestadt.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2690
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #66 am: 07. Oktober 2025, 08:31:12 »
Für die Auslastung ab Prinzgasse kannst nach erst wenigen Stunden noch gar nichts sagen.
Es könnte noch Jahre dauern, bis dort nennenswerter Verkehr herrscht. So lange sowohl die Gegend um die beiden Geisterhaltestellen als auch die Seestadt Nord nicht verbaut sind, wüsste ich nicht wer da fahren sollte. Nachteilig finde ich auch die Endstelle am Nelson Mandela Platz. Das wird vielleicht eines Tages ein zentraler Platz in der Seestadt, aber jetzt ist es Niemandsland. Wäre wohl nützlicher, wenn die Endstelle inmitten der Seestadt läge.

"Geisterhaltestellen" halte ich aber auch für etwas übertrieben, es gibt ja durchaus schon Bebauung im Umfeld der Haltestellen - ja, eher Einfamilienhäuser, aber auch das ist nicht nichts. Auch ist die Seestadt inzwischen bis auf ein paar hundert Meter an den Nelson-Mandela-Platz herangewachsen, und die Busanschlüsse am Nelson-Mandela-Platz erweitern den Einzugsbereich. Hier wäre interessant, wie viele Schülerinnem und Schüler im Campus Berresgasse aus der Seestadt oder Eßling kommen.

Sicher wird der östlichste Abschnitt des 27ers erstmal nicht so wahnsinnig gut ausgelastet sein, aber leer wahrscheinlich nicht. Je nach Zahl der Schülerinnen und Schüler, die zwischen Berresgasse und Seestadt/Eßling unterwegs sind, könnte es im Schulverkehr sogar ein paar volle Fahrten geben.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #67 am: 07. Oktober 2025, 09:11:44 »
Alos bin ich mir nicht sicher, ob eine weiterführung der Linie 27 wirklich so sinnvoll wäre.

MMn wäre eine Linienführung ab Aspern Nord über die Janis Joplin-Prominade zur U2-Station Seestadt und weiter entlang der U2-Trasse zu einer Endstelle Maria-Trapp-Platz oder Hannah-Arendt-Platz (da in Verbindung mit Linie 25 die über Maria-Tusch-Straße in einer großen Schleifenform zur Station Seestadt geführt werden könnte) wesentlich sinnvoller als der Wust vor dem scheinbar nunmehr nutzlosen gigantischen Vordach von der Station Aspern Nord. Man würde sich die eine oder andere Buslinie als "Autoreduzierte City", außerdem umweltfreundlicher, ersparen. Aber:

Man bemüht sich zwar nach wie vor von Seiten der SPÖ, aber es will ganz einfach der Funke nicht überspringen: Einige Investoren zeigen nach wie vor sehr zögerliches Verhalten ggü. der Seestadt auch in Zukunft, da ganz einfach nach wie vor die Überzeugung für dieses Projekt in seiner Gesamtheit fehlt, auch ziehen die meisten Familien aus unterschiedlichsten Gründen nach drei bis vier Jahren aus der Seestadt wieder weg. Sie bietet/hat ganz einfach keine Qualität. Sie ist und bleibt ein Prestige-Projekt, eine LEGO-Stadt, die sich jemand eingebildet hat und man glaubte, daß mit der Führung der U2 dort hin alles gut wird. Da ist das Gebiet rund ums Hausfeld in seiner Annahme als Wohnort noch besser d'ran.



Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 592
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #68 am: 07. Oktober 2025, 09:22:40 »
Für die Auslastung ab Prinzgasse kannst nach erst wenigen Stunden noch gar nichts sagen.
Es könnte noch Jahre dauern, bis dort nennenswerter Verkehr herrscht. So lange sowohl die Gegend um die beiden Geisterhaltestellen als auch die Seestadt Nord nicht verbaut sind, wüsste ich nicht wer da fahren sollte. Nachteilig finde ich auch die Endstelle am Nelson Mandela Platz. Das wird vielleicht eines Tages ein zentraler Platz in der Seestadt, aber jetzt ist es Niemandsland. Wäre wohl nützlicher, wenn die Endstelle inmitten der Seestadt läge.

Aber auch wenn man die Endstation weiter südlich angelegt hätte, wäre diese bedingt durch den See auf der Seite der Seestadt und somit für viele Bewohnener der Seestadt nicht optimal zu erreichen. Und vor allem, du hättest sicherlich noch 1-2 "Geisterhaltestellen", da der Bereich, wo dann die Straßenbahn fahren würde noch nicht verbaut ist.

Alos bin ich mir nicht sicher, ob eine weiterführung der Linie 27 wirklich so sinnvoll wäre.


Wieso denn das schon wieder? Die Linie würde bis zu einer Schleife im Bereich Johann-Kutschera-Gasse/ Maria-Tusch-Straße am meisten Sinn machen. Wenn dann mal wirklich der 25er aus südlicher Richtung dorthin kommen sollte, wäre es darüber hinaus dann wie gesagt am sinnvollsten, beide Linien betrieblich miteinander zu verknüpfen, sofern das hinsichtlich des Umlaufes machbar ist. Sprich die Linie 27 fährt direkt als 25er weiter und umgekehrt.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1309
  • Und nun folge: 18 Stadion U
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #69 am: 07. Oktober 2025, 09:27:56 »
Alos bin ich mir nicht sicher, ob eine weiterführung der Linie 27 wirklich so sinnvoll wäre.

MMn wäre eine Linienführung ab Aspern Nord über die Janis Joplin-Prominade zur U2-Station Seestadt und weiter entlang der U2-Trasse zu einer Endstelle Maria-Trapp-Platz oder Hannah-Arendt-Platz (da in Verbindung mit Linie 25 die über Maria-Tusch-Straße in einer großen Schleifenform zur Station Seestadt geführt werden könnte) wesentlich sinnvoller als der Wust vor dem scheinbar nunmehr nutzlosen gigantischen Vordach von der Station Aspern Nord. Man würde sich die eine oder andere Buslinie als "Autoreduzierte City", außerdem umweltfreundlicher, ersparen. Aber:

Man bemüht sich zwar nach wie vor von Seiten der SPÖ, aber es will ganz einfach der Funke nicht überspringen: Einige Investoren zeigen nach wie vor sehr zögerliches Verhalten ggü. der Seestadt auch in Zukunft, da ganz einfach nach wie vor die Überzeugung für dieses Projekt in seiner Gesamtheit fehlt, auch ziehen die meisten Familien aus unterschiedlichsten Gründen nach drei bis vier Jahren aus der Seestadt wieder weg. Sie bietet/hat ganz einfach keine Qualität. Sie ist und bleibt ein Prestige-Projekt, eine LEGO-Stadt, die sich jemand eingebildet hat und man glaubte, daß mit der Führung der U2 dort hin alles gut wird. Da ist das Gebiet rund ums Hausfeld in seiner Annahme als Wohnort noch besser d'ran.
Dann ist die Seestadt als Beispiel gut, dass man eben aus Fehlern lernt und keine zweite Seestadt baut :up:
Linie 25/26/27 Aspern - Ring Kai
Als nächstes 27 Siemensstraße S

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12259
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #70 am: 07. Oktober 2025, 09:34:08 »
Die Fahrgäste haben sich schnell eingefunden, da der 27er eh nur ein 26er, wo jeder zweiter Zug nach Aspern Nord fährt, ist.

Ja, 26 und 27 erinnern mich ein bisschen an die Budapester Linien 4 und 6: die fahren auch auf über 90% der Strecke gemeinsam, lediglich die letzten drei (?) Stationen werden jeweils getrennt bedient.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6839
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #71 am: 07. Oktober 2025, 09:41:21 »
Je nach Zahl der Schülerinnen und Schüler, die zwischen Berresgasse und Seestadt/Eßling unterwegs sind, könnte es im Schulverkehr sogar ein paar volle Fahrten geben.

Kaum bis gar keine. Die wurden nämlich im Bezirksschulrat auf andere Schulen verteilt. Aus Essling wurde uns sogar offen gesagt, dass wir uns weder in der Berresgasse (verstehe ich, ist aus Essling verdammt weit weg) noch in der Seestadt anmelden dürfen und die die es trotzdem getan haben wurde gleich gesagt, dass sie keine Chance auf einen Schulplatz haben. Außer man hatte eine Adresse in der Seestadt.
Das war in der Mittelschule und Volksschule gleich. Somit ist der Schülerverkehr am 27er zu vernachlässigen. Eventuell aus Hirschstetten raus zu wird es nennenswerten Schülerverkehr geben.

Man bemüht sich zwar nach wie vor von Seiten der SPÖ, aber es will ganz einfach der Funke nicht überspringen: Einige Investoren zeigen nach wie vor sehr zögerliches Verhalten ggü. der Seestadt auch in Zukunft, da ganz einfach nach wie vor die Überzeugung für dieses Projekt in seiner Gesamtheit fehlt, auch ziehen die meisten Familien aus unterschiedlichsten Gründen nach drei bis vier Jahren aus der Seestadt wieder weg. Sie bietet/hat ganz einfach keine Qualität. Sie ist und bleibt ein Prestige-Projekt, eine LEGO-Stadt, die sich jemand eingebildet hat und man glaubte, daß mit der Führung der U2 dort hin alles gut wird. Da ist das Gebiet rund ums Hausfeld in seiner Annahme als Wohnort noch besser d'ran.

Es liegt halt daran, dass man einfach nicht fertig wird. Wer will schon Jahrelang auf oder neben einer Baustelle wohnen. Gerade den ersten hat man sehr viel Geduld abverlangt und die ist wie bei jedem endendwollend.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2047
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #72 am: 07. Oktober 2025, 10:00:38 »
Dann ist die Seestadt als Beispiel gut, dass man eben aus Fehlern lernt und keine zweite Seestadt baut :up:

Einerseits ja, Andererseits bedeutet sie für die Umgebung Qualitätsverlust. Man hätte auch aus der Großfeldsiedlung und Rennbahnweg bereits lernen können. Da gehört das, in pompöser Form geplante Hausfeld incl. Bereich Berresgasse/ Hausfeldstraße in Zukunft aber dann auch dazu, auch im Bereich, wo die Stadtstraße vorbeiführen wird.

Tägliche Einsatzfahrten von Polizei (aus der Seestadt heraus), Rettung, Feuerwehr (in die Seestadt hinein), Feuerwehr in die Seestadt mit mehreren Einsatzfahrten in unterschiedlichsten Formationen täglich (auch zu nächtlichen Stunden), hauptsächlich von der Feuerwache Donaustadt durch Erzherzog-Karl-Straße/ Hausfeldstraße/ An den Alten Schanzen. Manchmal auch - speziell an WoE - Taucherfahrzeug der FW mit ÖAMTC-Hubschrauberunterstützung (drei bis vier Mal im Jahr) zum See in der Seestadt.

Zu guter Letzt hat man jetzt ja auch auf den Linien 84A und 97A die Intervalle geändert um die FG - so scheint es mir - auf die Linie U2 zu lenken, um so die Linie 27 attraktiver ins Spiel zu bringen. Nur leider hat man offensichtlich auch die Intervalle der U2 verschlechtert.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2690
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #73 am: 07. Oktober 2025, 10:28:38 »
Je nach Zahl der Schülerinnen und Schüler, die zwischen Berresgasse und Seestadt/Eßling unterwegs sind, könnte es im Schulverkehr sogar ein paar volle Fahrten geben.

Kaum bis gar keine. Die wurden nämlich im Bezirksschulrat auf andere Schulen verteilt. Aus Essling wurde uns sogar offen gesagt, dass wir uns weder in der Berresgasse (verstehe ich, ist aus Essling verdammt weit weg) noch in der Seestadt anmelden dürfen und die die es trotzdem getan haben wurde gleich gesagt, dass sie keine Chance auf einen Schulplatz haben. Außer man hatte eine Adresse in der Seestadt.
Das war in der Mittelschule und Volksschule gleich.

Uff. Man verhindert also bewusst, dass Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Milieus die selbe Schule besuchen. Klassischer sozialdemokratischer Ansatz würde ich mal sagen. /s

(Danke für die Antwort.)

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15477
Re: 06.10.2025: Eröffnung Linie 27 Aspern Nord
« Antwort #74 am: 07. Oktober 2025, 10:37:40 »
Aber auch wenn man die Endstation weiter südlich angelegt hätte, wäre diese bedingt durch den See auf der Seite der Seestadt und somit für viele Bewohnener der Seestadt nicht optimal zu erreichen. Und vor allem, du hättest sicherlich noch 1-2 "Geisterhaltestellen", da der Bereich, wo dann die Straßenbahn fahren würde noch nicht verbaut ist.

Alos bin ich mir nicht sicher, ob eine weiterführung der Linie 27 wirklich so sinnvoll wäre.
Wie viele Geisterstationen hat die U2 gehabt?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.