Autor Thema: Währinger Straßenfest  (Gelesen 14234 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Währinger Straßenfest
« am: 11. Mai 2011, 13:00:42 »
Heuer findet das alljährliche Straßenfest am Freitag den 13.5. statt (also übermorgen). Seit Montag standen (teilweise noch abgedeckte) Halteverbote und Absperrgitter der Polizei, Informationen an den Haltestellen gibt es erst seit heute in der Früh. Die Linien 40 und 41 werden zwischen ca. 7 und 21 Uhr wie üblich über die Kreuzgasse umgeleitet, das dürfte die erste planmäßige und mehr oder weniger ganztägige Umleitung von B1 in der Kreuzgasse sein.

Da es sich um eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung handelt, habe ich das Datum nicht in den Threadtitel geschrieben.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Wattman

  • Gast
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #1 am: 12. Mai 2011, 13:06:50 »
Danke für den (Foto)tipp!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #2 am: 12. Mai 2011, 13:13:41 »
das dürfte die erste planmäßige und mehr oder weniger ganztägige Umleitung von B1 in der Kreuzgasse sein.
Da der Ersteinsatz von B1 am 41er bereits gegen Ende April 2010 erfolgte, dürften auch beim letzten Straßenfest schon Joghurthunde in der Langversion durch die Kreuzgasse gefahren sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #3 am: 12. Mai 2011, 17:18:25 »
das dürfte die erste planmäßige und mehr oder weniger ganztägige Umleitung von B1 in der Kreuzgasse sein.
Da der Ersteinsatz von B1 am 41er bereits gegen Ende April 2010 erfolgte, dürften auch beim letzten Straßenfest schon Joghurthunde in der Langversion durch die Kreuzgasse gefahren sein.
Ok, schwören würde ich allerdings nicht darauf, da diese Einsätze damals nur sporadisch erfolgten - da müßte man die Ausläufe des betreffenden Tages durchforsten (und haben).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #4 am: 12. Mai 2011, 23:04:14 »
Ok, schwören würde ich allerdings nicht darauf, da diese Einsätze damals nur sporadisch erfolgten - da müßte man die Ausläufe des betreffenden Tages durchforsten (und haben).
Ich habe letztes Jahr nur 679 und 682 am 41er aufgenommen, möglicherweise hast du also Recht mit deiner Annahme. (Einen B1 hätte ich sicher auch fotografiert.)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #5 am: 13. Mai 2011, 09:41:47 »
Ich hätte da mal eine Frage: Warum wird eigentlich der 42er heute betrieben? Das macht ja in meinen Augen wegen einer Haltestelle keinen Sinn.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #6 am: 13. Mai 2011, 10:38:53 »
Vermutlich weil keiner Lust hat für den einen Tag auch nur drüber nachzudenken.

Zu meiner nicht zu geringen Überraschung hat übrigens heute bei der Volksoper nicht ein einziger(!) DAF bei den aufgelassenen Haltestellen gewartet! Einmal ist jemand hergekommen, wurde aber von der anwesenden Gelbjacke freundlich darauf hingewiesen, daß hier die nöchsten 13 Stunden nichts vorbeikommen wird und ging zur 42er-Haltestelle. In früheren Jahren standen da oft Massen von DAFs neben desinteressiert in der Gegend herumschauenden Gelbjacken.

Dafür haben am Aumannplatz einige unverzagte "Optimisten" auf die Straßenbahn gewartet - die kleinen Aushänge über dem Fahrplan sind aber auch wirklich nicht überwältigend sichtbar, die Aviso-Tafeln bei der Volksoper können da mehr.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #7 am: 13. Mai 2011, 17:29:47 »
Ich hätte da mal eine Frage: Warum wird eigentlich der 42er heute betrieben? Das macht ja in meinen Augen wegen einer Haltestelle keinen Sinn.
Weil es sonst Beschwerden von Fahrgästen des 42ers gibt, dass ihre Linie nicht und nicht daherkommt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #8 am: 13. Mai 2011, 18:06:16 »
Weil es sonst Beschwerden von Fahrgästen des 42ers gibt, dass ihre Linie nicht und nicht daherkommt.
Stadteinwärts sollte man im Fall, daß der 42er nicht fahren würde auch besser über die Schleife Antonigasse fahren. Das würde solchen Ärger wohl größtenteils ersparen. Die wenigsten stehen in der Kreuzgasse herum und lassen den 40er oder 41er aus, dazu ist dieser Umleitungsverkehr doch zu bekannt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #9 am: 13. Mai 2011, 19:52:04 »
Ich hätte da mal eine Frage: Warum wird eigentlich der 42er heute betrieben? Das macht ja in meinen Augen wegen einer Haltestelle keinen Sinn.
Weil es sonst Beschwerden von Fahrgästen des 42ers gibt, dass ihre Linie nicht und nicht daherkommt.
Also ich hab heute keinen Fahrgast gesehn der einen 40/41 in der Kreuzgasse fahren lassen hat, eher im Gegenteil die zwei Linien waren zum Teil mehr als gut besucht und der 42er ist ziemlich bis ganz leer hinterher getuckelt. ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #10 am: 15. Mai 2011, 12:04:54 »
Fest steht eines: die Haltestelle bei der Volksoper stadtauswärts ist für Langzüge so knapp dimensioniert, daß ein zu wenig weit vorrückender Wagenbeweger ziemlichen Ärger anrichten kann . so gesehen bei einem B1 gegen 21:15, der elegant Schutzweg, Radfahrerüberfahrt, Verzweigungsweiche und linken Fahrstreifen des Gürtels mit dem Heck blockiert hat.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

E2

  • Gast
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #11 am: 15. Mai 2011, 13:10:52 »
Stadteinwärts sollte man im Fall, daß der 42er nicht fahren würde auch besser über die Schleife Antonigasse fahren.

Und wie soll das gehen?

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #12 am: 15. Mai 2011, 13:26:05 »
Stadteinwärts sollte man im Fall, daß der 42er nicht fahren würde auch besser über die Schleife Antonigasse fahren.

Und wie soll das gehen?

Nur in der Erinnerung an den heute nicht mehr existierenden Gleisbogen.  ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #13 am: 15. Mai 2011, 13:42:06 »
Oha... habe nur auf den Stadtplan geschaut. Da ist er immer noch drin. Na dann halt nicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tram

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 543
    • Tramwayforum
Re: Währinger Straßenfest
« Antwort #14 am: 15. Mai 2011, 15:42:48 »
3 Beiträge gelöscht.