Autor Thema: [FR] Paris  (Gelesen 250906 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: [FR] Paris
« Antwort #450 am: 09. Juni 2024, 10:08:05 »
Das ist wieder so eine Frage zu Entscheidungen, die vor Jahrzehnten in einem anderen Kulturkreis gefallen - oder nicht - sind. Nur für ausgewiesene Historiker einschätzbar.
Und wird Paris nicht u.a. durch Barcelona getoppt, wo es in einem jüngeren und kleineren Netz drei verschiedene Spurweiten gibt?

Also, Frankreich würde ich schon zu unserem Kulturkreis zählen.
Frankreich war und ist widerständiger gegen die Staatsgewalt. Dort verzeichnen die Geschichtsbücher mehr Revolutionen und auch in den letzten Jahren gibt es wesentlich mehr aufsehenerregende Proteste.

Du sprichst vermutlich vom restlichen (U-S-Bahn)Netz, bzw. Standseilbahnen, was mich einigermaßen bei deinem Posting verwirrte.
Und wo bitte gibt es in Paris 3 Spurweiten, oder habe ich etwas mistverstanden?
Das bezieht sich wohl auf die Metro Barcelona: Linie 1 1668 mm, Linie 8 1000 mm, restliche Linien 1435 mm.
Das ist wieder so eine Frage zu Entscheidungen, die vor Jahrzehnten in einem anderen Kulturkreis gefallen - oder nicht - sind. Nur für ausgewiesene Historiker einschätzbar.
Und wird Paris nicht u.a. durch Barcelona getoppt, wo es in einem jüngeren und kleineren Netz drei verschiedene Spurweiten gibt?
Wo gibt es in Barcelona bei der Straßenbahn drei Spurweiten? Sowohl die beiden neuen (Trambaix, Trambesos), als auch die historische Tramvia Blau haben die Spurweite 1435 mm.

Beim Metronetz gibt es die verschiedenen Spurweiten aus historischen Gründen. Einerseits eine Metro in Regelspur, andererseits ins Metronetz integrierte Eisenbahnstrecken in Breitspur und Meterspur. Außerdem werden noch zwei meterspurige Zahnradbahnen betrieben.
Sorry für die Verwirrung, ich habe tatsächlich die Metro Barcelona gemeint aber leider nicht dazugeschrieben.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: [FR] Paris
« Antwort #451 am: 09. Juni 2024, 10:27:53 »
Das ist wieder so eine Frage zu Entscheidungen, die vor Jahrzehnten in einem anderen Kulturkreis gefallen - oder nicht - sind. Nur für ausgewiesene Historiker einschätzbar.
Und wird Paris nicht u.a. durch Barcelona getoppt, wo es in einem jüngeren und kleineren Netz drei verschiedene Spurweiten gibt?

Also, Frankreich würde ich schon zu unserem Kulturkreis zählen.
Frankreich war und ist widerständiger gegen die Staatsgewalt. Dort verzeichnen die Geschichtsbücher mehr Revolutionen und auch in den letzten Jahren gibt es wesentlich mehr aufsehenerregende Proteste.
Die Bevölkerung würde wohl kaum gegen kompatible Straßenbahnstrecen und -fahrzeuge protestieren.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2304
  • The Streetcar strikes back!
Re: [FR] Paris
« Antwort #452 am: 09. Juni 2024, 14:42:41 »
Das ist wieder so eine Frage zu Entscheidungen, die vor Jahrzehnten in einem anderen Kulturkreis gefallen - oder nicht - sind. Nur für ausgewiesene Historiker einschätzbar.

Also, Frankreich würde ich schon zu unserem Kulturkreis zählen.
Frankreich war und ist widerständiger gegen die Staatsgewalt. Dort verzeichnen die Geschichtsbücher mehr Revolutionen und auch in den letzten Jahren gibt es wesentlich mehr aufsehenerregende Proteste.

Trotzdem würde ich Frankreich zu unserem abendländischen christlichen Kulturkreis zählen.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
@ 3 Spurweiten: Sorry, in einem Paris-Thread habe ich alles auf das Threadthema bezogen und den Hinweis auf Barcelona übersehen.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2491
Re: [FR] Paris
« Antwort #453 am: 09. Juni 2024, 17:29:07 »
Die Bevölkerung würde wohl kaum gegen kompatible Straßenbahnstrecen und -fahrzeuge protestieren.
Aber es hätte massive Widerstände seitens der Betreiber geben können.

Trotzdem würde ich Frankreich zu unserem abendländischen christlichen Kulturkreis zählen.
Kultur hat viele Facetten.

@ 3 Spurweiten: Sorry, in einem Paris-Thread habe ich alles auf das Threadthema bezogen und den Hinweis auf Barcelona übersehen.
Kann schon mal passieren :up:

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #454 am: 18. Juli 2024, 18:10:38 »
Paris, Metrosperren für die Olympischen Spiele - das ist etwa so wie wenn man in Wien die U2 komplett, U4 und U6 teilweise und die Schnellbahn im zentralen Bereich sperren und obendrein den 13A geteilt führen würde
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [FR] Paris
« Antwort #455 am: 19. Juli 2024, 00:30:04 »
Paris, Metrosperren für die Olympischen Spiele - das ist etwa so wie wenn man in Wien die U2 komplett, U4 und U6 teilweise und die Schnellbahn im zentralen Bereich sperren und obendrein den 13A geteilt führen würde

So was würde doch in Wien niemandem jemals einfallen! 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 558
Re: [FR] Paris
« Antwort #456 am: 19. Juli 2024, 00:40:23 »
Paris, Metrosperren für die Olympischen Spiele - das ist etwa so wie wenn man in Wien die U2 komplett, U4 und U6 teilweise und die Schnellbahn im zentralen Bereich sperren und obendrein den 13A geteilt führen würde
Diesen Sommer kommt man dem Szenario aber schon ziemlich nahe - und das ganz ohne Olympische Spiele  :)

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: [FR] Paris
« Antwort #457 am: 19. Juli 2024, 07:17:47 »
Paris, Metrosperren für die Olympischen Spiele - das ist etwa so wie wenn man in Wien die U2 komplett, U4 und U6 teilweise und die Schnellbahn im zentralen Bereich sperren und obendrein den 13A geteilt führen würde
Diesen Sommer kommt man dem Szenario aber schon ziemlich nahe - und das ganz ohne Olympische Spiele  :)
Jetzt hab ichs. Wir alle sehen die ganzen "Sperren" in diesem Sommer ganz falsch. Das sind die "geheimen Testpläne", denn Wien will sich insgeheim nur für Olympia bewerben und macht jetzt schon Übungen und Versuche dazu.  ;D :)) </sarkasmus>

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #458 am: 22. Juli 2024, 10:28:04 »
Demnächst wird die vorläufig letzte Verlängerung der T3b eröffnet, und es ist eine besonders schöne Strecke, da sie nicht nur stur den Gürtelboulevard entlang führt. Ich habe unlängst eine letzte Wanderung entlang der fast fertigen Strecke unternommen, und freue mich auf schöne urbane Fotostellen. Insbesondere an der Porte de Courcelles wurde eine größere Straßenunterführung zugeschüttet (einziger Wermutstropfen: sie war aus den 1930ern, eines der ersten solcher Bauwerke überhaupt).

Die ansteigenden Nummern sind von Porte Dauphine > Porte d'Asnières. Soweit ich hörte, wurde die Strecke bereits mit einem Citadis befahren. Die Detailausführung ist ein städtebaulicher Traum, auch wenn erfahrungsgemäß manches (bei der Pflasterung) etwas zu fragil ist.

Die noch zu begrünende Überfahrt auf den beiden vorletzten Bildern dürften wegen der nahe liegenden Feuerwache so gebaut sein.
Ich kann mich dem nur anschließen – das ist mal ein etwas anderer Abschnitt der T3, städtebaulich deutlich interessanter. Die Verlängerung wurde unlängst (April) eröffnet, ich habe gestern einen Teil davon besucht.

Bei der Endstation Porte Dauphine ergibt sich nicht nur ein Umstieg zum RER (Bahnhof Avenue Foch), sondern auch ein nettes Motiv mit Straßenbahn und Bahnhofsgebäude:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ich hoffe sehr, dass die IDFM irgendwann einmal durchgreifen kann und mit den Doppelbenennungen RATP <> SNCF aufräumt. Wir kennen das eh aus Wien, wie unmöglich das ist, ich verstehe, dass es einfacher ist, Willkommensschilder an den Metro-Eingängen aufzuhängen. ;D

Sonst ist die Strecke im gewohnt hohen Standard – ausgenommen der Ampelschaltungen, die sind verglichen zu dem, was sonst so üblich ist, ziemlich missglückt. Daneben entlang spazieren macht mehr Spaß als mitzufahren. Ich hoffe, dass es da noch zu Anpassungen kommt, aber ein Gedenkhalt vor nahezu jeder Kreuzung, aber auch vor Fußgängerübergängen, war Standard. Möglich, dass das auch mit irgendwelchen Anpassungen während der Spiele zu tun hat, aber ich vermute nicht.

Manche Lösungen abseits des "Gürtels" sind recht interessant, beispielsweise die versetzten Mittelbahnsteige bei Square Sainte-Odile:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das neue Fahrzeugdesign – mojo, ich weiß nicht. Die Form finde ich eigentlich elegant, die Farbgestaltung eher nicht so. Ich habs eh schon einmal erwähnt, nicht, dass das RATP-Design mit irgendwelchen zufälligen Motiven so elegant war, aber farblich war es gestalterisch unterm Strich schon ein angenehmes ganzes. Das IDFM-Blau finde ich grundsätzlich nicht schlecht und ein einheitliches Design für den Großraum begrüßenswert, aber im Detail – mojo. Insbesondere innen fühlt es sich ganz anders an, weg die bunten warmen Farben, hin zu einem kühleren Ton (per se auch nicht schlecht, aber eben anders). Auch außen überwiegt bei manchen Fahrzeugen doch zu sehr das dunkle Grau. Da wäre mehr gegangen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Jetzt hab ich ganz aus den Augen verloren, dass ich ja in Paris war - die Fotos der T10 wollte ich noch zeigen, es ist wirklich zum heulen, wie schön das alles ist. An sich ist die Linie nicht sehr interessant, eine schlichte Tangente, deren nördliches Ende aber noch fehlt, man weiß bis heute nicht, ob man ober- oder unterirdisch fahren möchte. Wird also noch Jahre dauern, bis das wirklich eine sinnvolle Verbindung ist.
Es wird unterirdisch, jetzt wird die Tunnelvariante im Detail geprüft. Anscheinend ist es sogar billiger, die Erschließungswirkung ist natürlich eine ganz andere – dafür auch die Reisezeit (aus der Concertation publique):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar] [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #459 am: 22. Juli 2024, 13:11:41 »
wiewowas, gestern?! Ich war jetzt 10 Tage da und reise heute ab, fast hätten wir uns auf der T3 getroffen :D
Harald A. Jahn, www.tramway.at

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #460 am: 22. Juli 2024, 17:33:10 »
Oha, schade, muss wohl nächstes Mal live posten :D War nur am Rückweg kurz dort, und sehr angetan von der Vor-Olympia-Ruhe in der Stadt  :)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #461 am: 31. Juli 2024, 14:22:07 »
Nachdem ich ja fast gleichzeitig mit Kollegen T1 in Paris was, hier auch von mir einige Bilder. Das Wetter war fast die ganze Zeit schlecht zum fotografieren, aber einige kurze Sonnenmomente habe ich nützen können. Das neue Stück der T3 ist städtebaulich grandios und auch abwechslungsreicher als die Strecken auf den Boulevards des Marecheaux - also, Reisetipp bei wenig Zeit: von Porte Dauphine (M2) nach Porte Clichy (M13,M14) spazieren!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 378
Re: [FR] Paris
« Antwort #462 am: 31. Juli 2024, 14:37:35 »
Hätte man die Tram dort im Mischverkehr mit den Autos betrieben, dann wären sich da hunderte Parkplätze (10cm neben dem Gleis versteht sich natürlich, damit auch ja Falschparkerhotspots geschaffen werden!) für die Anrainer ausgegangen! Wo sollen die armen Anrainer jetzt nur parken? Und der stationäre Handel erst... Der lebt ja einzig und alleine von Parkplätzen direkt vor der Eingangstüre!

Die Stadt Wien zeigt wie's geht, da werden platzverschwenderische, selbständige Gleiskörper ganz im Sinne der klimafitten Umbauten einfach gestrichen!  ::)

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: [FR] Paris
« Antwort #463 am: 25. August 2024, 18:15:57 »
Sieben Fahrzeuge von der T7 und T8 sollen auf die T2 übersiedeln: https://www.latribune.fr/entreprises-finance/services/transport-logistique/ile-de-france-mobilites-commande-28-nouvelles-rames-de-tramway-a-alstom-1001529.html

Und bitte nicht nochmals die Diskussion über (In)Kompatibilitäten und fehlendem Netzdenken, danke :)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: [FR] Paris
« Antwort #464 am: 25. August 2024, 20:50:42 »
Sieben Fahrzeuge von der T7 und T8 sollen auf die T2 übersiedeln: https://www.latribune.fr/entreprises-finance/services/transport-logistique/ile-de-france-mobilites-commande-28-nouvelles-rames-de-tramway-a-alstom-1001529.html

Wobei ich neugierig bin, ob die für Doppeltraktion fit gemacht werden. Die T2 platzt ja aus allen Nähten, da wurden Dreifachtraktionen ebenso schon angedacht wie Umstellung auf breite Fahrzeuge. Seinerzeit war ja die Kompatibilität von Straßenbahnen sogar ein Hauptargument, die T3 nicht auf der Petite Ceinture zu führen  :-X
Harald A. Jahn, www.tramway.at