Wahrscheinlich haben sie keinen
Sicher sogar. Woher auch? Als die alte Pariser Straßenbahn eingestellt wurde, war diese Art von Stromabnehmern noch nicht sehr verbreitet.
Mit Tramwayfahren hat das wenig zu tun. Halt ein typischer Wagenbeweger! Der zweite "Sicherheitsmann" an der Handbremse wurde vielleicht vorgeschrieben. 
Wenn der Fahrer Rechtshänder ist, ist es verständlich, dass er die Fahrkurbel mit der rechten Hand bedient. Diesfalls muss natürlich die Feststellbremse (und vermutlich auch Sandstreuhebel und Schienenbremse) von jemandem Zweiten bedient werden.
Toll auch, dass man das Kind neben der ungesicherten (!) Handbremse rumtanzen lässt, von Abziehen des Umkehrhebels mal ganz abgesehen.
Fehlendes Wissen über die damit verbundenen Gefahren? Außerdem ist nicht gesagt, dass die Feststellbremse angezogen war - auf ebener Strecke ist es ja nicht umbedingt notwendig, und Bremsvorschriften - siehe auch weiter unten - gibt es dort dafür sicher keine.
Einen Fahrerplatz mit angestecktem Umkehrhebel unbeaufsichtigt zu lassen ist da sicher das größere Übel. Aber wenn ihnen durch einen "Fan" auf diese Art der Umkehrhebel einmal abhanden kommt, werden sie sich's merken...

Womöglich ging das Wissen einfach verloren. Ihr dürft nicht vergessen, das ist kein Netz, wo immer wieder Oldtimer herumfahren und somit Fahrer fehlen, die dieses Wissen weitergeben.
Nicht nur das - es gibt auch keinerlei Betriebsvorschriften für den Umgang mit diesem Wagen. Bei uns ist festgelegt, dass der Fahrschalter immer mit der linken Hand zu bedienen ist und die rechte Hand Feststellbremse, Schienenbremse und Sandstreuhebel bedient, wobei die Hand während der Fahrt auf den Sandstreuhebel zu legen ist. Solche Vorschriften gibt es dort sicher nicht, und daher macht jeder, was er will.
Natürlich könnten die Pariser sich ein oder zwei Wiener Fahrer einladen, die ihnen den - aus unserer Sicht - richtigen Umgang mit dem Wagen zeigen. Aber warum sollten sie? Vorschriften gibt es keine, und wenn der Fahrer mit seinem Fahrstil glücklich ist (und es ausreichend Personal zur Fahrschalterrevidierung gibt

), dann gibt es keinen Grund, warum er ihn nicht beibehalten sollte.