Die Handbremse ist natürlich angezogen, sie steht um eine halbe Umdrehung anders als während der Fahrt
Das besagt nichts, denn auch eine offene Handbremse kann durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn in diese Stellung gebracht werden.
den Sand braucht niemand zu bedienen, da gibt es erst gar keinen Hebel (mehr).
Zumindest ist er nicht angesteckt. Aber wenn die Strecke durchgehend auf eigener Trasse mit Vignolschienen verläuft, ist er wirklich nicht umbedingt notwendig.
Der Schienenbremshebel steht eigentlich auch in der "Abzugsstellung"
Das ist mir auch aufgefallen und hat mich etwas gewundert, denn immerhin gibt es entlang der Strecke einige Übergänge und sich da alleine auf die generatorische Bremse zu verlassen (besonders bei der interessanten Bedienungsweise des Fahrschalters!) ist ziemlich gewagt. Und ich vermute, dass im Falle einer Notbremsung der Bremser auch noch extra schnell die Feststellbremse anziehen wird!...
