Autor Thema: Linie 58 (1908-2017)  (Gelesen 456984 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #225 am: 08. September 2015, 09:49:43 »
E2 4064 + c5  war im April 2008 auf der Hietzinger Hauptstraße unterwegs (Foto: D. Madörin). Der Zug war zum Aufnahmezeitpunkt noch mit Brose-Rollbändern ausgerüstet. E2 4064 ist seit September 2015 beim Referat Nord/ FLOR stationiert.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #226 am: 21. September 2015, 16:09:32 »
Dichter Autoverkehr im August 1969 auf der Babenbergerstraße mit etlichen VW Käfer und Lohner E 4457 (Foto: Kurt Rasmussen).

LG nord22

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #227 am: 21. September 2015, 16:40:14 »
Wow!
Da kann ich mich noch erinnern, daß es diese schaffnerbesetzten Solo E auf der Linie 58 noch bis weit in die 70er Jahre gegeben hat. Ich fand die dunkle Innenverkleidung edel!

Mfg Donaufelder

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #228 am: 21. September 2015, 17:20:52 »
Edel war sie auch!

Donaufelder

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1547
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #229 am: 21. September 2015, 17:23:37 »
 :up:

Gibts da vielleicht auch noch Fotos von schaffnerbesetzten Zügen (innen) von dieser Nummerngruppe?

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #230 am: 21. September 2015, 17:41:35 »
Von mir leider nicht...

Ersatzweise eines vom Schaffnerplatz des D 4301.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #231 am: 21. September 2015, 19:40:52 »
Ich fand die dunkle Innenverkleidung edel!

Na dann auf nach Favoriten zu einer Fahrt mit einem c3 am 6er! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #232 am: 21. September 2015, 20:41:14 »
Da kann ich mich noch erinnern, daß es diese schaffnerbesetzten Solo E auf der Linie 58 noch bis weit in die 70er Jahre gegeben hat. Ich fand die dunkle Innenverkleidung edel!
Auch kurz nach dem Umbau auf schaffnerlosen Betrieb waren E noch eine zeitlang am 58er im Einsatz, ehe sie dort durch E1 mit Beiwagen ersetzt wurden.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #233 am: 07. Oktober 2015, 17:19:13 »
Kurz vor dem Ende der Heidelberger 1975 wurden A 10 + m3 5367 und A 21 + m3 5365 am Beginn der inneren Mariahilfer Straße aufgenommen (Fotos: J. Heindorf).

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #234 am: 17. Oktober 2015, 10:13:02 »
Im September 1976 waren die Heidelberger leider schon Geschichte; Lohner E 4419 mit Zierspitz in der Schloßallee war auch ein ansprechendes Fotomotiv (Foto: Alain Gavillet). Kurz nach Entstehen dieser Aufnahme wurde E 4419 generalüberholt und auf Einmannbetrieb und Geamatic umgebaut (16.12.1976). E 4419 wurde per 16.06.2001 ausgemustert und nach Sarajevo abgegeben.

LG nord22

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14622
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #235 am: 24. Oktober 2015, 17:58:12 »
Im Juli 1974 wurde Lohner E 4415 von Kurt Rasmussen auf der Kennedybrücke aufgenommen. Der Zierspitz von E 4415 war bereits anlässlich einer HU entfernt worden; der Umbau auf Einmannbetrieb und Geamatic erfolgte erst mit 25.04.1977. Die Fahrgäste geben der Aufnahme ein gewisses Flair ...

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #236 am: 27. Oktober 2015, 16:08:41 »
Im Juli 1974 wurde Lohner E 4415 von Kurt Rasmussen auf der Kennedybrücke aufgenommen. Der Zierspitz von E 4415 war bereits anlässlich einer HU entfernt worden; der Umbau auf Einmannbetrieb und Geamatic erfolgte erst mit 25.04.1977. Die Fahrgäste geben der Aufnahme ein gewisses Flair ...

Die Türen dürften aber schon auf die moderne Version (mit Verglasung auch in der unteren Hälfte der Vordertüren) getauscht worden sein!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #237 am: 27. Oktober 2015, 16:12:13 »
Nein.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12083
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #238 am: 27. Oktober 2015, 16:31:20 »
Nein.

Sieht aber sehr danach aus. Bei den alten Türen begann die im Bild erkennbare Aussparung (unmittelbar vor der aussteigenden Frau mit dem weißen Hut) viel weiter unten. Aber bitte, ich kann mich auch irren.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36803
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 58 (1908-2017)
« Antwort #239 am: 27. Oktober 2015, 17:25:39 »
Nein.

Sieht aber sehr danach aus. Bei den alten Türen begann die im Bild erkennbare Aussparung (unmittelbar vor der aussteigenden Frau mit dem weißen Hut) viel weiter unten.

Bei alten Blechtüren. Bei GFK-Türen war die Aussparung wie auf dem Bild – mit und ohne Glaseinsatz.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!