Autor Thema: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle  (Gelesen 19627 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 877
Zitat
Die Wiener Linien und der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) launchen zum zweiten Geburtstag von qando die Version 3.0 der Info-App für Benutzerinnen und Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf Basis von User-Befragungen und Feedback an die Betreiber wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Sie soll nun schnelleren Zugriff auf die Kernfunktionen der App gewährleisten und somit noch übersichtlicher den Weg in U-Bahn, Bim, Bus und Bahn weisen.

„Mit qando 3.0 bringen wir übersichtlichere und schnellere Infos für alle Smartphone-User", freuen sich Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und VOR-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

Mobile Web-Version: qando für alle
qando 3.0 steht in einer iPhone- sowie einer Android-Version zur Verfügung. Für Benutzerinnen und Benutzer anderer Handy-Betriebssysteme gibt es eine Mobile-Web-Version. Zudem wurden die Badner Bahn, der City Airport Train und die Vienna Ring Tram in die Applikation integriert. Die Einbindung der Nightline-Netzpläne hilft Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer, schnell und einfach nach Hause zu kommen.

qando: Mehrfach preisgekrönt
qando gehört zu den erfolgreichsten Apps für den Öffentlichen Verkehr in Europa und wurde mit dem ebiz egovernment award, dem VCÖ-Mobilitätspreis und dem Staatspreis Consulting  ausgezeichnet. Das System verzeichnet derzeit mehr als zwei Millionen Zugriffe pro Monat.

Fahrplan und Echtzeit
Mit der Handy-App qando können Fahrgäste nicht nur Fahrplanauskünfte von unterwegs erhalten, sondern auch in Echtzeit abfragen, wann die nächste Straßenbahn, U-Bahn oder der nächste Bus an der Haltestelle erwartet wird. qando wird von den Wiener Linien und dem Verkehrsverbund Ost-Region kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Abfragen selbst fällt nur eine äußerst kleine Datenmenge an, sodass etwaige Kosten niedrig gehalten werden können.

I N F O
Weitere Informationen und Download-Möglichkeiten sind unter www.qando.at abrufbar.

http://www.wienerlinien.at/wl/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-31441/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/26613

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #1 am: 31. Mai 2011, 12:44:22 »
Und während "Linie 41" es gestern schon herunterladen konnte, bietet mein iPhone mir nach wie vor kein qando 3.0 an... *schluchz*
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #2 am: 31. Mai 2011, 12:46:24 »
Ich vermute nach wie vor, daß diese Version iOS 4 benötigt. Leider werden auf der qando Homepage weder für iOS noch für Android Systemvoraussetzungen angegeben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #3 am: 31. Mai 2011, 12:57:22 »
Eine echte Meisterleistung: Unter Android ist das Programm in der Programmliste jetzt nicht mehr "qando", sondern "qando 3.0". Was bedeutet das? Genau: Dass man die Verknüpfung auf dem Startbildschirm aktualisieren muss, statt dass sie einfach ab sofort Version 3.0 startet ...

Ich hoffe jedenfalls, dass qando jetzt etwas weniger dauerabstürzendes Klumpert ist als bisher.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #4 am: 31. Mai 2011, 13:48:54 »
Und während "Linie 41" es gestern schon herunterladen konnte, bietet mein iPhone mir nach wie vor kein qando 3.0 an... *schluchz*
Musst ja nicht jede Spielerei haben!  :P
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #5 am: 31. Mai 2011, 18:10:24 »
Ein paar weitere Punkte:

Positiv fällt auf, dass Plan- und Echtzeiten jetzt am selben Ort dargestellt werden und es möglich ist, bei Planzeiten zu wählen, ob man sie als Minuten- oder Zeitangabe sehen will.

Deutlich verbesserungswürdig ist dagegen der eingebaute Stadtplan. Erstens verwendet er OpenStreetMap-Daten, ohne das auch lizenzgemäß irgendwo zu erwähnen (also eigentlich eine Urheberrechtsverletzung), zweitens werden diese vollkommen ohne Details dargestellt - keine Fußwege, keine Fußgängerzonen, keine Eisenbahnstrecken, und drittens funktioniert die Darstellung der Haltestellen offenbar nur innerhalb des vorausgewählten Bereiches (ein paar Haltestellen um den Stephansplatz herum) - wenn ich anderswohin gehe, erscheinen einfach keine Haltestellen.

Gut ist zweifellos, dass der Weg zur Direkteingabe eines Haltestellennamens verkürzt wurde. Weniger gut finde ich, dass beim Update alle bisherigen Favoriten verloren gehen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #6 am: 31. Mai 2011, 18:13:36 »
Gut ist zweifellos, dass der Weg zur Direkteingabe eines Haltestellennamens verkürzt wurde. Weniger gut finde ich, dass beim Update alle bisherigen Favoriten verloren gehen.
Das war leider von 1.0 auf 2.0 auch schon so und hat mich ziemlich genervt, zumal ich schon eine recht ansehliche Sammlung dieser hatte.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #7 am: 31. Mai 2011, 18:18:07 »
Erstens verwendet er OpenStreetMap-Daten, ohne das auch lizenzgemäß irgendwo zu erwähnen (also eigentlich eine Urheberrechtsverletzung)
Wenn das wirklich so ist (ich habe ja immer noch kein 3.0-Spielzeug), dann sollte man das wohl an OpenStreetMap melden - die sind darüber sicher nicht erfreut, dass sich andere mit ihren Federn schmücken, ohne darauf hinzuweisen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #8 am: 31. Mai 2011, 19:33:38 »
Erstens verwendet er OpenStreetMap-Daten, ohne das auch lizenzgemäß irgendwo zu erwähnen (also eigentlich eine Urheberrechtsverletzung)
Wenn das wirklich so ist (ich habe ja immer noch kein 3.0-Spielzeug), dann sollte man das wohl an OpenStreetMap melden - die sind darüber sicher nicht erfreut, dass sich andere mit ihren Federn schmücken, ohne darauf hinzuweisen.
Das Urheberrecht gehört halt nicht OpenStreetMap, sondern dessen Benutzern, die dort Daten eingetragen haben (also auch mir). Werde das aber einmal auf der dortigen Mailingliste ansprechen - ich persönlich hab damit kein Problem, aber wirklich okay ist es nicht.

edit: Zum Nachlesen: [Talk-at] OSM in qando - leider ohne korrekte Namensnennung

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2035
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #9 am: 31. Mai 2011, 20:24:25 »
Ich konnte mir vor knapp einer Stunde die quando 3.0-Version am iPhone herunterladen. Allerdings sollte negativ erwähnt werden, dass nun im App die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, entfallen ist.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5826
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #10 am: 31. Mai 2011, 20:46:38 »
Deutlich verbesserungswürdig ist dagegen der eingebaute Stadtplan. Erstens verwendet er OpenStreetMap-Daten, ohne das auch lizenzgemäß irgendwo zu erwähnen (also eigentlich eine Urheberrechtsverletzung)...

Erstens: Welche Daten meinst du? Das Kartenmaterial? Zweitens: Wie kommst du darauf? Ich kann keine OSM-Daten so "mit freiem Auge" ausmachen.

Sonst muss ich den Kritikpunkten zur Karte zustimmen. Die beschränkte Auswahl der Haltestellen finde ich aber nachvollziehbar, sonst wäre die Karte zu überladen – man müsste es halt nur noch möglich machen, in einem bestimmten, selbst gewählten Bereich Haltestellen anzeigen lassen zu können und nicht nur in seiner Umgebung. Oder man beschränkt Haltestellen auf die größten Zoomstufen, dafür zeigt man alle...

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #11 am: 31. Mai 2011, 20:57:05 »
Ich konnte mir vor knapp einer Stunde die quando 3.0-Version am iPhone herunterladen. Allerdings sollte negativ erwähnt werden, dass nun im App die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, entfallen ist.
Dafür gibt es jetzt ein eigenes Programm namens Qando Mobile Ticket. Finde ich aber völlig sinnlos, mit meinem vorabgespeicherten Entwurf-SMS komme ich schneller an ein Ticket.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #12 am: 31. Mai 2011, 20:59:36 »
Erstens: Welche Daten meinst du? Das Kartenmaterial?
Die dem Datenmaterial zu Grunde liegenden Rohdaten.
Zweitens: Wie kommst du darauf? Ich kann keine OSM-Daten so "mit freiem Auge" ausmachen.
Naja, ich kenne die OSM-Karte doch inzwischen recht gut und erkenne da vieles wieder - schau dir zum Beispiel einmal die Gegend um Aspern an, da sind bei OSM genau dieselben Dinge eingezeichnet wie im qando (genauerer Tipp: Die Grünfläche zwischen Sandefjordgasse, Bergengasse, Langobardenstraße und Wulzendorfstraße - da dürften keine Zweifel übrig bleiben).

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #13 am: 31. Mai 2011, 21:12:37 »
Sicher, dass es sich nicht um Daten aus dem Compass-Verlag handelt?

Der Compass-Verlag machte der OpenStreetMap (OSM, Wikipedia-Erklärung) ein Geschenk. Seine Karten (siehe auch www.plan.at) dürfen ins System übernommen werden und dienen somit als Rohmaterial fürs Bearbeiten. Das geht viel schneller, als ganz Österreich per GPS nachzuzeichnen.

Q: http://www.georgholzer.at/blog/2009/01/21/ganz-sterreich-bei-openstreetmap/
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Wiener Linien und VOR: Öffi-App qando jetzt für alle
« Antwort #14 am: 31. Mai 2011, 21:16:45 »
Sicher, dass es sich nicht um Daten aus dem Compass-Verlag handelt?

Der Compass-Verlag machte der OpenStreetMap (OSM, Wikipedia-Erklärung) ein Geschenk. Seine Karten (siehe auch www.plan.at) dürfen ins System übernommen werden und dienen somit als Rohmaterial fürs Bearbeiten. Das geht viel schneller, als ganz Österreich per GPS nachzuzeichnen.

Q: http://www.georgholzer.at/blog/2009/01/21/ganz-sterreich-bei-openstreetmap/
Die von mir genannte Grünfläche kommt sicher nicht von dort, sondern von mir, siehe Bearbeitungschronik:
    * Bearbeitet von darkweasel am 2010-02-06T19:04:21Z
    * Bearbeitet von darkweasel am 2010-02-03T17:21:06Z
    * Bearbeitet von darkweasel am 2010-02-03T16:37:29Z
    * Bearbeitet von darkweasel am 2010-01-27T14:55:21Z
    * Bearbeitet von darkweasel am 2010-01-18T14:20:13Z
    * Bearbeitet von darkweasel am 2010-01-18T14:15:53Z
    * Bearbeitet von darkweasel am 2009-12-23T14:17:18Z
    * Bearbeitet von darkweasel am 2009-10-05T16:02:00Z