Autor Thema: Fotos 1950er-Jahre  (Gelesen 30297 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #15 am: 31. Oktober 2010, 15:54:41 »
Die Gleise die nach "unten" führen, handelt es sich hierbei um die des früheren 13er?
Der ist da gar nicht vorbeigekommen, sondern über Prinz-Eugen-Straße - Karolinengasse/Belvederegasse gefahren!
Ein bißchen früher, so etwa zwei Jahre, ist der 13er sehr wohl noch dort gefahren, hatte er doch etwa dort seine Schleife. Natürlich haben die nach unten führenden Gleise damit nichts zu tun, die gehören zur Umleitungsstrecke der Linie 118 während der Bauzeit der Unterführung Südtiroler Platz. Im Winkel zwischen den O-Wagen-Gleisen und den 118er-Gleisen kann man übrigens den Beginn der im Bau befindlichen Rampe zur Straßenbahn-Unterführung Südtiroler Platz sehen.

nexidus

  • Gast
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #16 am: 01. November 2010, 10:09:36 »
Danke. Auch wieder was dazugelernt. Das war ja alles vor meiner Zeit :)

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12193
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #17 am: 03. November 2010, 17:55:26 »
Der (1)18er hat ja bereits in den 1950ern eine Unterführung unter den Südtiroler Platz bekommen,
1959.
Zitat
allerdings weiß ich nicht, ob diese zum Zeitpunkt des Fotos bereits existierte.
Nein.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #18 am: 17. Januar 2011, 16:12:07 »
Zwei Fotos aus der Bauzeit der Unterführung Südtiroler Platz habe ich auch noch anzubieten. Da sie von Alfred Luft am 1. November 1958 aufgenommen wurden, fuhr dort nicht nur die Stammlinie 118, sondern auch die Zentralfriedhofslinie 18.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #19 am: 20. Januar 2011, 12:10:03 »
Vom Umbau Südtiroler Platz kann ich noch ein Foto eines 67ers anbieten (1958):
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Wattman

  • Gast
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #20 am: 04. März 2012, 10:08:52 »
Wahnsinn - die letzten 3 Fotos sind so alt wie ich ...  ::)

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #21 am: 24. Februar 2015, 17:04:18 »
Mir ist kürzlich zufällig ein Bild der Passage am Südtiroler Platz im Ursprungszustand untergekommen, eine Werbung der Beleuchtungsfirma Elix auf dem Titelblatt der Zeitschrift austria electric 3/1959. Edel edel!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #22 am: 24. Februar 2015, 17:16:00 »
Die dortige Deckenkonstruktion hat mir – im Gegensatz zur übrigen Ausstattung – nie gefallen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #23 am: 24. Februar 2015, 17:46:59 »
Die dortige Deckenkonstruktion hat mir – im Gegensatz zur übrigen Ausstattung – nie gefallen.
Mittlerweile habe ich die Beschreibung auch noch gefunden. Der Plan hinter dieser Kassettendecke war komplette Blendfreiheit bei normalem Blickwinkel. De facto scheint sie zumindest im dreckigen Letztzustand ziemlich viel Licht geschluckt zu haben und der dunkle Boden hat das nicht besser gemacht. Der Original-Beleuchtungswert von ca. 360 lux auf dem Boden ist für die damalige Zeit exorbitant und auch nach heutigen Normen wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht völlig in Ordnung.

Generell waren diese Kassettendecken in verschiedenen Ausführungen (auch edelholzfurniert) ziemlich lange modern, z.B. im Café Concerto am Lerchenfelder Gürtel oder - einer der spätesten Bauten - im Kaufpark Alterlaa.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8223
    • www.tramway.at
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #24 am: 24. Februar 2015, 18:04:17 »
In den 80ern war die Passage noch in gutem Zustand...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #25 am: 24. Februar 2015, 18:42:58 »
Etwas pervers erschien mir in dieser Passage, daß, wenn man vom Bahnsteig Richtung Westbahnhof zum anderen Richtungsbahnsteig wollte, zuerst hinunter mußte in die darunterliegende Passage und dann wieder hinauf, aber nicht nur bis zum Bahnsteig, sondern bis zum darüberlliegenden Zwischengeschoß, um von dort wieder nach unten zu fahren zum Bahnsteig. Erst viele Jahre später wurde dann eine direktere Verbindung zusätzlich eingerichtet.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36913
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #26 am: 24. Februar 2015, 18:49:50 »
Etwas pervers erschien mir in dieser Passage, daß, wenn man vom Bahnsteig Richtung Westbahnhof zum anderen Richtungsbahnsteig wollte, zuerst hinunter mußte in die darunterliegende Passage und dann wieder hinauf, aber nicht nur bis zum Bahnsteig, sondern bis zum darüberlliegenden Zwischengeschoß, um von dort wieder nach unten zu fahren zum Bahnsteig. Erst viele Jahre später wurde dann eine direktere Verbindung zusätzlich eingerichtet.

Stellt sich die Frage, warum man vom Bahnsteig Richtung Westbahnhof zum anderen Bahnsteig wollen hätte sollen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #27 am: 24. Februar 2015, 20:47:43 »
Mir ist kürzlich zufällig ein Bild der Passage am Südtiroler Platz im Ursprungszustand untergekommen, eine Werbung der Beleuchtungsfirma Elix auf dem Titelblatt der Zeitschrift austria electric 3/1959. Edel edel!

In der Tat - edel, edel!  :o
Ich sage ja immer: Das 50er-Jahre-Design kann schon was - wenn es gepflegt wird.
Schade, dass man für diese Epoche in Wien nur sehr wenig übrig hat. Ok, Westbahnhof war ein Versuch, aber da wurde auch sehr viel zerstört...
Auf Haralds Fotos sieht man halt schon, dass da der Zahn der Zeit in der Passage ordentlich genagt hat und auch von der Beleuchtung bereits einiges ausgefallen ist. Es wirkt schon sehr düster und grottig im Gegensatz zum Bild von 1959.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8223
    • www.tramway.at
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #28 am: 25. Februar 2015, 00:23:37 »
Etwas pervers erschien mir in dieser Passage, daß, wenn man vom Bahnsteig Richtung Westbahnhof zum anderen Richtungsbahnsteig wollte, zuerst hinunter mußte in die darunterliegende Passage und dann wieder hinauf, aber nicht nur bis zum Bahnsteig, sondern bis zum darüberlliegenden Zwischengeschoß, um von dort wieder nach unten zu fahren zum Bahnsteig. Erst viele Jahre später wurde dann eine direktere Verbindung zusätzlich eingerichtet.

Naja - in der unteren Passage gabs einerseits den Gang zur Schnellbahn direkt, und andererseits den nach Westen zeigenden Gang am westlichen Ende des Bahnsteigs Richtung Erdberg. Dort war ja sogar eine Rolltreppe baulich vorgesehen, die nie eingebaut wurde. Die Verbindung ist aber tatsächlich unnötig, die U1 gabs damals ja noch nicht. Vom höher liegenden Verteilergeschoß kam man ja eh in beide Ebenen, das war der logischere Weg (Oberfläche Südtiroler Platz / Tramwaystation Linie / 167 / Busbahnhof > °18 Richtung Westbahnhof bzw > 2. Untergeschoß Schnellbahnzugang / °18 Erdberg).

Zum Zeitpunkt meiner Aufnahmen hatte man die Lamellendecke schon teilweise demontiert, bzw soweit ich mich erinnere hat man die Leutchtröhren getauscht und den Raster nachher nicht mehr montiert, was mich schon damals gewundert/verärgert hat. Dafür hat man U-Bahn-ähnliche Stationstaferln aufgehängt. Das waren so Fleissaufgaben der Grafikabteilung, ähnlich wie die immer schiefen "Ende des Kurzzugs"-Taferln oder die "Kurzzug ->"-Pickerln, die die schönen U-Bahn-Stationen verhunzt haben. Insgesamt war die Tramwaystation herrlich übersichtlich, auf einen Blick hat man sich ausgekannt.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3625
Re: Fotos 1950er-Jahre
« Antwort #29 am: 25. Februar 2015, 08:30:38 »
Bei dem Anblick dieser Architektur wundert einem nicht mehr, dass die Selbstmordrate in Wien so hoch war.