Autor Thema: Mehr 6 für Kaiserebersdorf  (Gelesen 240583 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #225 am: 02. September 2013, 09:44:29 »
Kurz gesagt eine typische F59-Nichtlösung. Unordentliche Gruppe von Menschen!
Möglicherweise ist das Scheitern des 72ers ja durchaus gewollt, um endlich die ursprüngliche Variante durchsetzen zu können.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #226 am: 02. September 2013, 10:01:09 »
Kurz gesagt eine typische F59-Nichtlösung. Unordentliche Gruppe von Menschen!

Könntest du eventuell etwas konktere Aussagen treffen, als dauernd deinen Standartsatz zu verwenden. Schön langsam wird das fad.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #227 am: 02. September 2013, 10:13:43 »
Kurz gesagt eine typische F59-Nichtlösung. Unordentliche Gruppe von Menschen!
Naja, warten wir mal ab, wie das funktioniert. Ich bin da vorerst nicht so pessimistisch. Wenn man es wirklich hinbekommt, dass man die Züge so ca. im 7,5-Minuten-Intervall rausschickt, wenn der 6er wieder mal nicht fährt, dann ist das zumindest besser als nix. Und womöglich ist dann die Störung eh schon behoben. Aber wenn die zwei Züge von 12-21 Uhr sinnlos im Kreis fahren, dann schauts eher schlecht aus, denn von der Grillgasse nach KE sinds 16 Minuten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #228 am: 02. September 2013, 10:18:17 »
Ich gehe nicht davon aus, dass man es schaffen wird, mit diesen zwei Zügen Intervalllücken flexibel und bedarfsgerecht zu stopfen. Oder kann mir jemand ein Beispiel nennen, wo Gleichartiges in Wien schon funktioniert hat? Wann schließt beispielsweise der 30er flexibel eine Lücke im Intervall zwischen zwei 31ern, anstatt sich stur direkt vor oder hinter selbigen zu setzen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #229 am: 02. September 2013, 10:33:59 »
Wann schließt beispielsweise der 30er flexibel eine Lücke im Intervall zwischen zwei 31ern, anstatt sich stur direkt vor oder hinter selbigen zu setzen?
Der 30er hat allerdings einen eigenen Fahrplan, der 72er offenbar nicht - vielleicht ist das ein Zeichen, dass man flexibler sein will.

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #230 am: 02. September 2013, 10:38:08 »
Eine bedarfsgerechte Lösung, d.h. Einsatz der Züge, wenn irgendwo am 6er zwischen ULP und Enkplatz eine Störung ist, würde wohl nur dann erreicht werden, wenn zumindest zwei Züge in der Sedlitzkygasse bei der Zebratafel gestapelt werden, um dann bei Bedarf wirklich rasch das Zieleinsatzgebiet zu erreichen und den entsprechenden Beförderungsbedarf (von Simmering nach KE) abzudecken. Die Züge im Bahnhof Simmering "verhungern" zu lassen, ist wohl sinnlos, denn bis diese dort sind, wo sie benötigt werden, ist eine durchschnittliche Störung wohl wieder behoben.

Und ja, ein Stapel in der Sedlitzkygasse kann auch nicht funktionieren, denn dann steht die Straßenbahn dem MIV im Weg, und außerdem kann der 6er nicht zum Zentralfriedhof fahren (repariert ist die Weiche ja noch immer nicht).
Beelzebub has a devil put aside for me ...

A11

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #231 am: 02. September 2013, 10:42:48 »
Wann schließt beispielsweise der 30er flexibel eine Lücke im Intervall zwischen zwei 31ern, anstatt sich stur direkt vor oder hinter selbigen zu setzen?
Der 30er hat allerdings einen eigenen Fahrplan, der 72er offenbar nicht - vielleicht ist das ein Zeichen, dass man flexibler sein will.
Dass der 72er keinen festen Fahrplan hat, sehe ich auch nicht als Problem, sondern als Chance – der Disponent sieht ja den Abstand zwischen zwei Zügen, wenn dieser zu groß wird schickt er nach dem vorgesehenen Intervall einen 72er rein. Nur zwei Züge werden bei weitem nicht ausreichen.

Genau nach diesem Prinzip sollte man den 30er ja betreiben: Lässt der nächste 31er in Floridsdorf lange auf sich warten einen 30er rein und nicht nach festem Intervall.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1150
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #232 am: 02. September 2013, 10:48:09 »
Ja der Fahrplan beim 30er lässt ja auch keinen Spielraum zu, es steht Intervall 6 Minuten, da kann man sowieso nicht sagen wann der jetzt genau fährt. Wenn der jetzt genau zwischen zwei 31ern fährt wär das ja Fahrplanmäßig egal und die Konvoifahrten wären vorbei!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #233 am: 02. September 2013, 10:49:54 »
Genau nach diesem Prinzip sollte man den 30er ja betreiben: Lässt der nächste 31er in Floridsdorf lange auf sich warten einen 30er rein und nicht nach festem Intervall.
Wobei das bei dem Grundintervall des 30ers und 31ers wenig Sinn hat, da ohnedies nach längstens 6 Minuten ein Zug kommt.

A11

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 35
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #234 am: 02. September 2013, 11:13:14 »
Wobei das bei dem Grundintervall des 30ers und 31ers wenig Sinn hat, da ohnedies nach längstens 6 Minuten ein Zug kommt.
3 Minuten wäre aber noch besser. ;)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14724
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #235 am: 02. September 2013, 11:53:40 »
Ja der Fahrplan beim 30er lässt ja auch keinen Spielraum zu, es steht Intervall 6 Minuten, da kann man sowieso nicht sagen wann der jetzt genau fährt. Wenn der jetzt genau zwischen zwei 31ern fährt wär das ja Fahrplanmäßig egal und die Konvoifahrten wären vorbei!

Wie du das jedoch scahffen willst, ohne das du den Fahrplan vom 30 komplett durcheinader bringst, das zeigst du mir. Denn selbst, wenn ich die Linie wirklich so steuere, dass sie genua zwischen 2 Züge der Linie 31 aus der Schleife ausfährt, kann man nie sagen, wie lange sie dann noch in der Haltestelle Floridsdorf steht. Denn wenn du dann einen Fahrgast hast, der meint, er muss unbedingt für den zu spät kommenden Fahrgast die Türe aufhalten, ist die ganze Planung wieder für den Holler und der nächste 31 steht womöglich schon wieder hinten drauf.

Ebenso, wenn die Linie 31 zwar genau 3 min vor einem Zug der Linie 30 wegfährt, aber dann hat der 31 beim Floridsdorfer Markt einen Rollstuhlfahrer. Soll dann die Linie 30 warten? Bei einem Intervall  <= 3 min wirst du ein Konvoifahren NIE vermeiden können. Allein schon deshalb, weil entlang der Brünner Straße die Ampeln einen Umlauf von 90 sek haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #236 am: 02. September 2013, 12:02:19 »
Ja der Fahrplan beim 30er lässt ja auch keinen Spielraum zu, es steht Intervall 6 Minuten, da kann man sowieso nicht sagen wann der jetzt genau fährt. Wenn der jetzt genau zwischen zwei 31ern fährt wär das ja Fahrplanmäßig egal und die Konvoifahrten wären vorbei!

Wie du das jedoch scahffen willst, ohne das du den Fahrplan vom 30 komplett durcheinader bringst, das zeigst du mir. Denn selbst, wenn ich die Linie wirklich so steuere, dass sie genua zwischen 2 Züge der Linie 31 aus der Schleife ausfährt, kann man nie sagen, wie lange sie dann noch in der Haltestelle Floridsdorf steht. Denn wenn du dann einen Fahrgast hast, der meint, er muss unbedingt für den zu spät kommenden Fahrgast die Türe aufhalten, ist die ganze Planung wieder für den Holler und der nächste 31 steht womöglich schon wieder hinten drauf.

Ebenso, wenn die Linie 31 zwar genau 3 min vor einem Zug der Linie 30 wegfährt, aber dann hat der 31 beim Floridsdorfer Markt einen Rollstuhlfahrer. Soll dann die Linie 30 warten? Bei einem Intervall  <= 3 min wirst du ein Konvoifahren NIE vermeiden können. Allein schon deshalb, weil entlang der Brünner Straße die Ampeln einen Umlauf von 90 sek haben.
Unvorhergesehene Dinge können immer passieren, aber man sollte trotzdem zumindest versuchen, die Zugfrequenz möglichst gleichmäßig zu halten.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #237 am: 02. September 2013, 12:11:09 »
Es dürfte in FAV sowohl ULF- als auch E1-Wagenmangel geben: Heute ist ein E2 am 6er unterwegs (4306+1506).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 373
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #238 am: 02. September 2013, 12:12:34 »
Es dürfte in FAV sowohl ULF- als auch E1-Wagenmangel geben: Heute ist ein E2 am 6er unterwegs (4306+1506).
Es war ja auch eher überraschend, dass heut in der Früh plötzlich die Ferien aus waren  ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Mehr 6 für Kaiserebersdorf
« Antwort #239 am: 02. September 2013, 12:23:24 »
Der erste 72er fährt JETZT aus. Es ist 4302+c5.

Mit uns kommst du sicher... zu spät.