Autor Thema: Die Straßenbahn in der Popkultur  (Gelesen 21883 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Nachts, wenn der Schienenpfleger kommt
« Antwort #15 am: 14. März 2011, 22:31:42 »
Heute im Second-Hand-Ramschgeschäft meines Vertrauens für 50 Eurozähnd erstanden.
Eher unspektakuläres NDW-Lied mit einem Sänger, der versucht, wie Udo Lindenberg zu klingen.

Ich könnte das Lied zur MP3 machen und hier raufladen

Auf Youtube wär' auch eine Alternative!  :)
Ich habe keinen Youtube-Zugang  ;)
Das Lied hat übrigens, außer des Titels, nichts mit der Straßenbahn am Hut, wie ich inzwischen draufgekommen bin. Der Protagonist erzählt nur, was er zu nachtschlafener Zeit so macht, wenn eben der Schienenpfleger unterwegs ist.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #16 am: 15. März 2011, 09:50:13 »
Auf Youtube wär' auch eine Alternative!  :)
Naja, die Qualität...  :-\

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #17 am: 15. März 2011, 23:36:40 »
Naja, die Qualität...  :-\
Obs jetzt am Plattenspieler knackst oder die automatische Lautstärkekorrektur etc. auf YouTube dran werkelt, ist auch schon wurscht.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #18 am: 15. März 2011, 23:52:06 »
oder die automatische Lautstärkekorrektur etc. auf YouTube dran werkelt, ist auch schon wurscht.
Lautstärkekorrektur? Ich rede von der Komprimierung der Audiospur im Video. Und dafür extra ein HD-Video mit Standbild machen ist doch Ressourcenverschwendung...

Zitat
Obs jetzt am Plattenspieler knackst
Ja und? Beim Upload auf Youtube verschwindet der Effekt ja nicht, die Qualitätseinbußen durch Datenkomprimierung kommen zum Knacksen noch dazu. Am Knacksen kannst ja sowieso nichts ändern (und es stört mMn auch um Größenordnungen weniger als die grausige MPG- oder WMV-Qualität).

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #19 am: 15. März 2011, 23:55:04 »
Also ich kann nur für mich sprechen, aber mich stört die Tonqualität auf YouTube nicht wirklich. Ich höre allerdings auch meistens "nur" alte bis sehr alte Aufnahmen, da gibts dann natürlich auch andere Hintergrundgeräusche.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #20 am: 15. März 2011, 23:55:54 »
WMV... brrr.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #21 am: 16. März 2011, 00:04:30 »
Also ich kann nur für mich sprechen, aber mich stört die Tonqualität auf YouTube nicht wirklich. Ich höre allerdings auch meistens "nur" alte bis sehr alte Aufnahmen, da gibts dann natürlich auch andere Hintergrundgeräusche.
Grad da ist es mMn ja auch wichtig, dass nicht noch mehr von der eh schon suboptimalen Qualität einfach weggeworfen wird. ;)

@41er:  :up: :up: :up:

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #22 am: 21. Juni 2011, 18:57:39 »
Звери. Трамвай.
Ein Lied der Russischen Rockgruppe Zveri (die Biester). Das Video dürfte nicht "offiziell" sondern selbstgestrickt sein, aber bietet dennoch nette Einblicke in die St.Petersburger Straßenbahn.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4289
  • Polenkorrespondent
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #23 am: 21. Juni 2011, 20:02:46 »
Was singt er da im Refrain über "seine Straßenbahn"?
po sygnale odjazdu nie wsiadac

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #24 am: 22. Juni 2011, 00:56:12 »
Was singt er da im Refrain über "seine Straßenbahn"?

Original aus:
http://www.sentido.ru/songs.php?id_song=236
Zitat
Первый раз не в счет, ты не виновата,
Тает и течет сахарная вата…
Громко закричу, это не закричу,
Я к тебе лечу, лежа на лопатках,
Das erste Mal ist es nicht eingerechnet, dass du nicht schuld bist,
es schmilzt und fließt die Zuckerwatte...
ich schreie laut, doch das schreie ich nicht.
ich fliege zu dir, ein Liegen auf den Klingen

Zitat
Едим не спеша, катимся в хромом трамвае,
Лучше не мешай, я сегодня умираю,
Спи, закрой глаза, до свиданья, моя радость,
Еду до конца, еду до конца…
Wir fahren nicht langsam, wir fahren [кататься heißt auch "fahren", aber mit einem spaßigen Hintergrund] in der Chrom-Straßenbahn
stör mich besser nicht, heute werde ich sterben,
schlaf, schließ die Augen, auf Wiedersehen mein Glück,
ich fahre bis zum Ende, ich fahre bis zum Ende...

Zitat
Маленький салют- искры на ресницах,
Долго не живут, пусть тебе приснится
Утро, мандарин, солнышко упало,
Значит повторим, я не буду старым.
Ein kleiner Salut - Funken auf den Wimpern
lange leben sie nicht, du sollst träumen
Am Morgen, wie eine Mandarine, wird die Sonne [das Sönnlein] aufgehen,
das heißt, wieder einmal, werde ich nicht älter werden.
Zitat
Едим не спеша, катимся в хромом трамвае,
Лучше не мешай, я сегодня умираю,
Спи, закрой глаза, до свиданья, моя радость,
Еду до конца, еду до конца…
wie oben
Zitat
Пламенный привет, встретимся не скоро,
Маленький секрет, кокаина колак,
Сладкий лимонад, липнут самокаты,
Я не виноват, ты не виновата…
Ein flammender Gruß, so bald werden wir uns nicht mehr treffen,
ein kleines Geheimnis, eine Kokainphantasie [k.A., auch die online-Wörterbücher spucken nichts aus]
süße Limonade, Kleberoller,
ich bin nicht schuld, du bist nicht schuld...
Zitat
Едим не спеша, катимся в хромом трамвае,
Лучше не мешай, я сегодня умираю,
Спи, закрой глаза, до свиданья, моя радость,
Еду до конца, еду до конца…
und wieder wie oben...

ein trauriges Lied, über die Einstellung der geliebten altmodischen Straßenbahn.  :'(

Etwas fröhlicheres aus Russland gefällig? Wie eine Straßenbahn (T3 mit Haus oben drauf) eine Stadt viel schöner machen kann  ;)
ДетиДетей - ТРАМВАЙ

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #25 am: 25. Juli 2011, 09:28:36 »
Noch was gefunden, einen Klassiker aus 1985. Die Straßenbahn wird zwar nicht explizit erwähnt, aber eigentlich doch, weil wegen dem Versmaß ist es sich nicht anders ausgegangen. "Er schaut net aus wie a Organ / was kontrolliert in Bus und [Straßen-] Bahn..."  :D

Kurt Ostbahn - Wo hamma denn den Fahrschein? ♪

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #26 am: 25. Juli 2011, 11:50:00 »
Noch was gefunden, einen Klassiker aus 1985. Die Straßenbahn wird zwar nicht explizit erwähnt, aber eigentlich doch, weil wegen dem Versmaß ist es sich nicht anders ausgegangen. "Er schaut net aus wie a Organ / was kontrolliert in Bus und [Straßen-] Bahn..."  :D
Bei der Straßenbahn wird aber nicht am Bahnsteig kontrolliert (und kummst eam aus woat am Perron, wos wettma, no a Nuitarifspion). :P

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #27 am: 25. Juli 2011, 15:17:44 »
Bei der Straßenbahn wird aber nicht am Bahnsteig kontrolliert (und kummst eam aus woat am Perron, wos wettma, no a Nuitarifspion). :P
Arg! Vielleicht stimmt er einer Textänderung zu? –> weilwarum@williresetarits.at   8)

Außerdem... vielleicht gings um Istanbul und genau das war der Hinweis darauf!!!!111einself

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #28 am: 25. Juli 2011, 16:02:51 »
Außerdem... vielleicht gings um Istanbul und genau das war der Hinweis darauf!!!!111einself
Leider beginnt das Lied halt schon mit "es gibt in Wien an schwoazn Maun". ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Die Straßenbahn in der Popkultur
« Antwort #29 am: 25. Juli 2011, 16:13:01 »
Stadtbahn?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.