Autor Thema: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China  (Gelesen 12307 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3364
31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« am: 31. Oktober 2011, 10:11:09 »
Linie 46:
 •von ca. 14.30 Uhr bis ca. 17.30 fahren die Züge zwischen den Haltestellen Auersperggasse - Dr. Karl Renner Ring - Auersperggasse ohne Fahrgäste durch
 
Linie 49:
 •von ca. 14.30 Uhr bis ca. 17.30 fahren die Züge zwischen den Haltestellen Volkstheater - Dr. Karl Renner Ring - Volkstheater ohne Fahrgäste durch


Interessante Lösung - kann sich jemand erinnern, dass es schon in dieser Art durchgeführt wurde ??
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

E2

  • Gast
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #1 am: 31. Oktober 2011, 10:17:47 »
Und das alles nur wegen dem Chinamann und den Demonstranten.
So was gibts auch nur in Österreich....
Da werden etliche ned aussteigen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #2 am: 31. Oktober 2011, 11:47:39 »
Und das alles nur wegen dem Chinamann und den Demonstranten.

naja, vor allem wegen dem Chinamann, tät ich sagen... SOwas ist international üblich, was glaubst, was sich in Paris abspiel, wenn wer wichtiger kommt. Dort sperrt man sogar für die Tour de France quer durch die Stadt ab, den ganzen Tag praktisch ohne Querungsmöglichkeiten auch für Fußgänger (ausser Metro).

Werden sie 46er/49er-Fahrer übrigens extra vom Geheimdienst geprüft? Die könnten ja sonst mit der Weichenkrücke in der Sperrzone auf den Chinamann losgehen!
Harald A. Jahn, www.tramway.at

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #3 am: 31. Oktober 2011, 11:54:05 »
Interessante Lösung - kann sich jemand erinnern, dass es schon in dieser Art durchgeführt wurde ??
Freilich - Schleifenfahrt 62er und 65er während den Opernballdemos.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

E2

  • Gast
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #4 am: 31. Oktober 2011, 12:45:11 »
Zitat
SOwas ist international üblich

Naja, die Piefke haben schon ein paar Mal "njet" gesagt.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #5 am: 31. Oktober 2011, 13:09:21 »
Also sind im Prinzip die Haltestellen Volkstheater U bzw. Auerspergstraße End- und Anfangsstation?

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #6 am: 31. Oktober 2011, 15:45:02 »
Also sind im Prinzip die Haltestellen Volkstheater U bzw. Auerspergstraße End- und Anfangsstation?

Im Prinzip (d.h., wenn man den Durchsagen in den Zügen und Haltestellen Glauben schenken darf) fährt der 46er zur Josefstädter, der 2er nicht zwischen selbiger und dem KP und der 1er nicht zw Oper und Schottentor; VRT ist eingestellt.

P.S.38

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 297
    • Meine Bilder auf bahnbilder.de
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #7 am: 31. Oktober 2011, 16:27:29 »
Wir schreiben den letzten Oktobertag im Jahre 2011.
Der mächtigste Mann der Welt (laut Forbes) stattet Wien einen Besuch ab.
Dies hat zur Folge, das der Ring zwischen Rathaus und Mariahilfer Str. gesperrt war. Rund um das Parlament wurde sogar ein Platzverbot ausgsprochen.
Die Folge waren die klassischen Umleitungen:(Quelle: Wr. Linien)
Zitat
Behinderungen wegen Staatsbesuch am 31. Oktober

Wegen angekündigter Demonstrationen anläßlich des chinesischen Staatsbesuches wurden von der Polizei diverse Platzverbote verhängt. Deshalb kommt es auf folgenden Linien zu Behinderungen.

Linien 1A und 2A:

    Kein Fahrbetrieb ab ca. 08.00 Uhr

Linie 3A:

    Kurzführung ab ca. 08.00 Uhr zwischen Schottenring und Stephansplatz

Linie D:

    fährt von ca. 14.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in beiden Richtungen über den Franz Josefs Kai

Linie 1:

    fährt zwischen ca. 14.30 Uhr und ca. 17.30 Uhr nur zwischen Stefan Fadinger Platz und Kärntner Ring, Oper, bzw. zwischen Prater Hauptallee und Schottentor

Linie 2:

    Durchgehender Fahrbetrieb über die Gleisverbindung Reichsratstraße. Haltestellen zwischen Rathaus und Dr. Karl Renner Ring werden nicht eingehalten.

Linie 46:

    von ca. 14.30 Uhr bis ca. 17.30 fahren die Züge zwischen den Haltestellen Auersperggasse - Dr. Karl Renner Ring - Auersperggasse ohne Fahrgäste durch

Linie 49:

    von ca. 14.30 Uhr bis ca. 17.30 fahren die Züge zwischen den Haltestellen Volkstheater - Dr. Karl Renner Ring - Volkstheater ohne Fahrgäste durch

Linie 48A:

    fährt von ca. 14.30 Uhr bis ca. 17.30 nur zwischen Volkstheater und Baumgartner Höhe

Vienna Ring Tram:

    fährt nur bis ca. 14.30 Uhr
Ist allerdings so nicht ganz eingetreten, Die Linien 2, 46 und 49 fahren nur bis zum Gürtel (lt. Durchsagen)
 
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zahlreiche WL-Bedinsteten machen noch eine kurze Einsatzbesprechung

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der letzte Kurs der VRT

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Aufgrund einer Fahrtbehinderung wurde der D-Wagen kurz vor der Sperre noch kurzgeführt

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die erste umgeleite Bim...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
...welche auch gleich den Ring "versperrte"

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 2er am Schmerlingplatz

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Kurzfristig fuhren die Züge der Linien 46 und 49 leer durch die Bellariaschleife

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 2er in der Reichrathstraße

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einige Fahrgäste waren ob der nicht berauschenden Fahrgastinfo und den  Sperren etwas verwirrt

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Noch zwei Bilder vom kurzgeführten 1er am Schottentor
pro Tram

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6105
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #8 am: 31. Oktober 2011, 16:55:17 »
Danke für die Fotos. Wundere mich, das man nicht gleich ganz Wien sperrt, wenn die Chinesen kommen! Sind ja wichtige Handelspartner die brav die Menschenrechte einhalten. :o

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6105
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #9 am: 31. Oktober 2011, 17:02:21 »
War zufällig selbst vor Ort. Bißchen chaotisch die Situation. Nachdem man den Ring schon lange sperrte, fuhr doch noch ein 2er am Ring, daher die autofreie Ringstraße, gelingt auch nicht jeden Tag!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #10 am: 31. Oktober 2011, 17:04:35 »
War zufällig selbst vor Ort. Bißchen chaotisch die Situation. Nachdem man den Ring schon lange sperrte, fuhr doch noch ein 2er am Ring, daher die autofreie Ringstraße, gelingt auch nicht jeden Tag!

Hübsches Bild. Übrigens, eh klar, °1 Südast zur Oper kurzgeführt, FGI zeigt natürlich "Prater Hauptallee"...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #11 am: 31. Oktober 2011, 17:53:46 »
Also sind im Prinzip die Haltestellen Volkstheater U bzw. Auerspergstraße End- und Anfangsstation?

Im Prinzip (d.h., wenn man den Durchsagen in den Zügen und Haltestellen Glauben schenken darf) fährt der 46er zur Josefstädter
Das würde sich mit dem A1 decken, den ich vor einer halben Stunde von einem fahrenden U6-Zug aus dort wenden gesehen habe. Liniennummer konnte ich leider nicht lesen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #12 am: 31. Oktober 2011, 22:23:15 »
Es wurde spontan vorgezogen, den Betrieb von 46er und 49er innerhalb des Gürtels ganz einzustellen. Nur die ersten Züge, die man nicht mehr aufhalten konnte, fuhren (wie ursprünglich geplant) ohne Fahrgäste durch die Schleife. Der 2er befuhr zu diesem Zeitpunkt die Umleitungsstrecke über die Reichsratsstraße - mit Fahrgästen. Der 48A wendete beim Volkstheater.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #13 am: 31. Oktober 2011, 23:06:07 »
Schönes Bild vom autofreien Ring - und schöne Bilder aus der nahezu autofreien Reichsratsstraße!
Wenn ich bloß geahnt hätte, dass man hinter dem Parlament ein Parkverbot aussprechen würde ... das dürfte wohl die einzige Möglichkeit (gewesen) sein, eine nicht-vollgeparkte Reichsratsstraße erleben zu können ...

Anbei ein weiterer (leider leicht verwackelter) Kandidat für den F59-Kalender 2013  ;D


tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8199
    • www.tramway.at
Re: 31.10.2011; Besuch des Staatspräsidenten von China
« Antwort #14 am: 31. Oktober 2011, 23:34:05 »
Es wurde spontan vorgezogen, den Betrieb von 46er und 49er innerhalb des Gürtels ganz einzustellen.

Und warum? Eh nur zwei wichtige Linien sinnlos gekappt, hunderte FG gestrandet...
Harald A. Jahn, www.tramway.at