Autor Thema: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger  (Gelesen 27365 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #30 am: 21. November 2011, 14:54:27 »
Stimmt so nicht ganz. Sobald die Insel eine Kurzparkzone wird, verlagert sich das Parkplatzproblem in die Gebiete um die Insel, ist dort dann Kurzparkzone.....
Jein! Die Pendler aus dem Umland, die entlang der U-Bahn-Stationen parken, fallen dann einmal zu 100% weg. Damit wäre die werktägliche Überparkung an den "Hotspots" (z.B. U6-Süd, Liesinger Bahnhof) vorbei.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #31 am: 21. November 2011, 14:56:05 »
Jetzt verstehe ich langsam, warum ich seit Wochen herumröchle und von Halsschmerzen geplagt werde.

Vermutlich wegen einer Verkühlung  ;)


Hier die aktuellen Luftgütewerte!

https://www.wien.gv.at/ma22-lgb/luftsl.htm
https://www.wien.gv.at/ma22-lgb/luftgi.htm
https://www.wien.gv.at/ma22-lgb/tb/tb-aktuell.htm
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #32 am: 21. November 2011, 15:19:20 »
Dass der Autoverkehr für einen Teil der Feinstaubbelastung verantwortlich ist, will niemand hören. Das ist wie bei Drogensüchtigen, die nicht hören wollen, dass sie ihre Gesundheit schädigen. ::)
Eher umgekehrt - wie bei der (Nicht)raucherdebatte.

Dass Raucher sich selbst schädigen, steht bei den meisten inzwischen ohnehin außer Zweifel. Aber dass sie andere damit schädigen, das sehen sie als ihr Recht an - und sie fordern Rücksicht von den Nichtrauchern. "Wen es stört, dass geraucht wird, darf halt nicht ins Kaffeehaus gehen" - ich finde diese Einstellung widerlich; sage ich als Raucher!
So ungefähr ist es mit den Autofahrern auch.

Das mit der Volksabstimmung über die Citymaut war von Haus aus klar, das das Schwachsinn ist. Wenn man die Bevölkerung über neue Steuern und Abgaben abstimmen lässt, wird immer ein Nein rauskommen. Wer will schon freiwillig mehr zahlen?
Diese Demokratie funktioniert nur bei Paketfragestellungen mit mehreren Alternativen, wie z.B.:

Wollen Sie Paket A, B, C oder...?
Paket A beinhaltet freie Fahrt für alle, keine Citymaut, keine Parkgebühren, aber auch keinen ÖV.
Paket B beinhaltet Citymaut in derundder Form, Parkgebühren, dafür werden in den kommenden 10 Jahren mit den Einnahmen folgende ÖV-Projekte umgesetzt.
Paket C beinhaltet Citymaut, Parkgebühren und Abschaffung des ÖV, dafür bauen wir ein 10:1-Modell vom Petersdom im 22. Bezirk.
Paket D ...

Nur so kann man zu Abgaben und Steuern das Volk befragen. Abgaben gibts auf jeden Fall, aber für was sollen sie verwendet werden?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #33 am: 21. November 2011, 15:25:16 »
Paket C beinhaltet Citymaut, Parkgebühren und Abschaffung des ÖV, dafür bauen wir ein 10:1-Modell vom Petersdom im 22. Bezirk.
Ungefähr so tendenziös war die Befragung damals sowieso!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #34 am: 21. November 2011, 16:11:27 »
Auch in den 80er-Jahren lag die Luftverschmutzung in Wien wohl deutlich über den heutigen Werten. Zum einen waren damals noch viel mehr Wohnungen mit Koks- und Kohleöfen statt der heute üblichen, schadstoffarmen Gasetagenheizungen ausgestattet, zum anderen war natürlich der Verkehr eine Dreckschleuder, wobei Feinstaub eher den Dieselfahrzeugen zuzuordnen ist. Benzin produziert (egal ob mit oder ohne Kat, bleifrei oder verbleit) eigentlich keinen Feinstaub.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2722
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #35 am: 21. November 2011, 16:18:22 »
Gehe ich dieser Tage durch Wien, so denke ich nur mehr an Katowice :D
;D :up: :up: :up:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15234
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #36 am: 21. November 2011, 17:09:35 »
Auch in den 80er-Jahren lag die Luftverschmutzung in Wien wohl deutlich über den heutigen Werten. Zum einen waren damals noch viel mehr Wohnungen mit Koks- und Kohleöfen statt der heute üblichen, schadstoffarmen Gasetagenheizungen ausgestattet, zum anderen war natürlich der Verkehr eine Dreckschleuder, wobei Feinstaub eher den Dieselfahrzeugen zuzuordnen ist. Benzin produziert (egal ob mit oder ohne Kat, bleifrei oder verbleit) eigentlich keinen Feinstaub.

In der Rosensteingasse (HTL Chemie) Ende der Sechziger ein Lehrer: "Eine Stunde in der Herrengasse ist schädlicher als 20 Zigaretten."

Nebenbei: Mein Diesel produziert keinen Feinstaub, er wirft schöne große Rußflocken aus, die man gut aushusten kann und die auch gleich den Feinstaub absorbieren :)

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6717
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #37 am: 21. November 2011, 17:28:57 »
Benzin produziert (egal ob mit oder ohne Kat, bleifrei oder verbleit) eigentlich keinen Feinstaub.

Bei alten mag das stimmen. Neue Turbo Motoren produzieren auch Feinstaub.
http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/60902/Vorsicht-Feinstaub-Direkteinspritzende-Benzinmotoren-in-der-Kritik

Nebenbei: Mein Diesel produziert keinen Feinstaub, er wirft schöne große Rußflocken aus, die man gut aushusten kann und die auch gleich den Feinstaub absorbieren :)

Meiner auch nicht. Dafür aber Partikel die so fein sind, das man sie heute noch nicht richtig messen kann. Ob das wirklich besser ist?
Und der Grobruß mit Feinstaubpotential ist auch nicht besser.

kleiner Scherz am Rande: ich kann mich noch gut erinnern, dass in den 70ern, die Passanten reihenweise auf der Straße umgekippt sind, bei dem damaligen vorhandenen Feinstaub, aus Fzgen mit verbleiten Kraftstoff....... für mich ist des nur eine Einkassierungsmethode mehr. Zweckgebunden sind diese Beiträge soweiso nicht, auch wenn man uns das versucht einzureden.

In den 70er und 80er gabs noch alte Holzheizungen, Ölheizungen und Koksöfen in denen die Menschen alles verbrannt haben, nicht nur das vorgesehene Brennmaterial. Da wurde an einem Tag 10x soviel Ruß und Staub produziert, wie heute die Rushhour auf der Südosttangente. Hats wen gestört das Schnee nach einem Tag komplett rußig war? Damals nicht, aber wehe man schüttelt heute einen Teppich aus.

Am besten ist man geht einfach zu Fuß. Das produziert keinen Feinstaub und sonstige Abgase. Obs aber bei der Wetterlage aber gesund ist, glaube ich nicht.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #38 am: 21. November 2011, 17:37:37 »
Hats wen gestört das Schnee nach einem Tag komplett rußig war?
Naja, das ist aber auch keine Ausrede für irgendwas... hat's früher wen gestört, dass in Gebäuden Asbest verarbeitet wurde?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #39 am: 21. November 2011, 22:49:43 »
Ich sollte echt endlich den Allesbrenner in Betrieb nehmen und ein paar Packln Rekordbriketts kaufen :D :D :D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #40 am: 22. November 2011, 01:03:39 »
Stimmt so nicht ganz. Sobald die Insel eine Kurzparkzone wird, verlagert sich das Parkplatzproblem in die Gebiete um die Insel, ist dort dann Kurzparkzone.....
Jein! Die Pendler aus dem Umland, die entlang der U-Bahn-Stationen parken, fallen dann einmal zu 100% weg.
Ja, die nehmen sich dann eine Parkkarte und fahren direkt an ihren Wiener Arbeitsplatz, wo es ja Pickerl sei Dank wieder mehr freie Parkplätze gibt!   :(


Am raschesten und einfachsten umsetzbar wären Umweltzonen nach deutschem Vorbild. In bestimmte Gebiete, oder bei belasteter Luft generell, dürfen Autos mit roten und gelben Pickerln nicht fahren. Würde man das als ersten Schritt machen, hätte man etwas Zeit um über weitere vernünftige Maßnahmen nachzudenken und den ÖV effektiver zu gestalten! So wie es in Wien angegangen (oder auch nicht angegangen) wird, bleibt immer der sicher nicht ganz unbegründete Verdacht der bloßen Abzocke zur Auffüllung der leeren Stadtkassa mittels grünem Feigenblatt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #41 am: 22. November 2011, 09:36:24 »
Ja, die nehmen sich dann eine Parkkarte und fahren direkt an ihren Wiener Arbeitsplatz, wo es ja Pickerl sei Dank wieder mehr freie Parkplätze gibt!   :(
Soll auch recht sein, denn dann zahlen sie wenigstens dafür. :)

Am raschesten und einfachsten umsetzbar wären Umweltzonen nach deutschem Vorbild.
Aber wirkungslos, weil sie niemand kontrolliert.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #42 am: 22. November 2011, 10:31:33 »
Am raschesten und einfachsten umsetzbar wären Umweltzonen nach deutschem Vorbild. In bestimmte Gebiete, oder bei belasteter Luft generell, dürfen Autos mit roten und gelben Pickerln nicht fahren.

Pfft, fast 90% der Fahrzeug haben ein grünes Pickerl, wo bleibt da ein wirksamer Entlastungseffekt?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8650
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #43 am: 22. November 2011, 11:18:01 »
Ja, die nehmen sich dann eine Parkkarte und fahren direkt an ihren Wiener Arbeitsplatz, wo es ja Pickerl sei Dank wieder mehr freie Parkplätze gibt!   :(
Kriegt man als Privatmensch solche Dauerparkkarten in Pickerlbezirken denn so leicht?

Soviel ich weiß werden diese Ausnahmebewilligungen nur ausgestellt, wenn nachweislich ein erhebliches persönliches oder wirtschaftliches Interesse besteht. Für den durchschnittlichen Arbeitnehmer trifft das in den meisten Fällen nicht zu.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #44 am: 22. November 2011, 11:27:03 »

Am besten ist man geht einfach zu Fuß. Das produziert keinen Feinstaub und sonstige Abgase.


Bin ich mir nicht so sicher! Wenn ich meine abgetretenen Absätze ansehe.... ;D