Autor Thema: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger  (Gelesen 28510 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #45 am: 22. November 2011, 11:28:44 »
Soviel ich weiß werden diese Ausnahmebewilligungen nur ausgestellt, wenn nachweislich ein erhebliches persönliches oder wirtschaftliches Interesse besteht. Für den durchschnittlichen Arbeitnehmer trifft das in den meisten Fällen nicht zu.
Meines Wissens wird das schon lange nicht mehr so streng gehandhabt. Ansonsten reicht auch ein bisserl Vitamin B.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8720
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #46 am: 22. November 2011, 11:43:38 »
Dennoch sind diese Parkkarten ein Minderheitenprogramm für ein paar "hohe Viecher". Ich denke nicht, dass die wirklich ins Gewicht fallen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #47 am: 22. November 2011, 12:03:17 »
Dennoch sind diese Parkkarten ein Minderheitenprogramm für ein paar "hohe Viecher". Ich denke nicht, dass die wirklich ins Gewicht fallen.
Naja, also ein Bekannter von mir ist/war Turnusarzt (nicht einmal in Wien) und hat eine bekommen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8720
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #48 am: 22. November 2011, 12:06:28 »
Naja, also ein Bekannter von mir ist/war Turnusarzt (nicht einmal in Wien) und hat eine bekommen.
Naja, als Arzt kann man immer mit notwendigen Patientenbesuchen argumentieren.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #49 am: 22. November 2011, 12:12:50 »
Interessant wäre auch eine Kopplung des Parkpickerlpreises an die Länge bzw. Grundfläche des Fahrzeuges. 8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #50 am: 22. November 2011, 14:17:12 »
Interessant wäre auch eine Kopplung des Parkpickerlpreises an die Länge bzw. Grundfläche des Fahrzeuges. 8)
Plus Einparken im Beisein eines Amtssachverständigen, denn nicht jeder Autofahrer ist fähig, sein Fahrzeug in eine enge Parklücke zu manövrieren... :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #51 am: 22. November 2011, 15:07:05 »

Kriegt man als Privatmensch solche Dauerparkkarten in Pickerlbezirken denn so leicht?
Du musst nur außerhalb Wiens in einer Gegend wohnen, wo es keinen oder keinen hinreichenden ÖV-Anschluss gibt und/oder etwas außergewöhnliche Arbeitszeiten haben, die es dir unmöglich oder unzumutbar machen mit dem Öffi zu fahren.  Als Wiener bekommst du sie nicht (leicht), weil es ja eine flächendeckende 24-Stunden-Versorgung mit Öffis gibt, da brauchst du schon sehr gute Argumente oder die richtigen Beziehungen.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #52 am: 22. November 2011, 15:45:44 »
Naja, als Arzt kann man immer mit notwendigen Patientenbesuchen argumentieren.
Aber sicher nicht ohne ius practicandi oder Facharztausbildung. Im übrigen gilt das sowieso nur für Selbständige und nicht für unselbständig Beschäftigte.  ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #53 am: 22. November 2011, 16:19:05 »
Kriegt man als Privatmensch solche Dauerparkkarten in Pickerlbezirken denn so leicht?
Hmm, geht es hier um die Ausnahmebewilligungen (die aussehen wie ein überdimensionales Parkpickerl) oder um die Pauschalabgabe? Letztere ist zwar recht teuer, aber an keine Voraussetzungen geknüpft.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15320
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #54 am: 23. November 2011, 00:08:19 »
Kriegt man als Privatmensch solche Dauerparkkarten in Pickerlbezirken denn so leicht?
Hmm, geht es hier um die Ausnahmebewilligungen (die aussehen wie ein überdimensionales Parkpickerl) oder um die Pauschalabgabe? Letztere ist zwar recht teuer, aber an keine Voraussetzungen geknüpft.

Wobei ich sogar einmal eine in einem in Deutschland zugelassenen Auto gesehen habe (nein, die war nicht ausgeborgt, diese Pauschalabgaben sind ebenfalls auf das Kennzeichen ausgestellt).

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #55 am: 23. November 2011, 09:32:52 »
weil es ja eine flächendeckende 24-Stunden-Versorgung mit Öffis gibt,

Echt? Dann leb ich in einem anderen Wien... :-\

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #56 am: 24. November 2011, 01:16:09 »
weil es ja eine flächendeckende 24-Stunden-Versorgung mit Öffis gibt,

Echt? Dann leb ich in einem anderen Wien... :-\
Das ist ja nur das offizielle Argument!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #57 am: 27. November 2011, 13:05:09 »
Umweltzonen sind doch reine Kosmetik, zumindest wenn sie so umgesetzt werden wie in Deutschland!

Soweit ich weiß, sieht das dort folgendermaßen aus:
Das Be- und Durchfahren einer Umweltzone ist prinzipiell mit jedem Fahrzeug möglich, auch das Parken in Garagen. Kontrolliert werden darf nur der ruhende Verkehr im öffentlichen Raum. Somit bringt man fast nur die Anrainer zum Kauf eines neuen Fahrzeugs.

Abgesehen davon erkauft man sich in den meisten Fällen relativ geringfügige Emissionseinsparungen mit dem enormen Ressourcenaufwand der Produktion und des Vertriebs eines neuen Autos einschließlich Rohstoffabbau, -verarbeitung und -transport. Grundsätzlich gilt bei Autos der gleiche Grundsatz wie bei im Prinzip allen anderen Gütern: das umweltfreundlichste Produkt ist das, das schon vorhanden ist und nicht produziert werden muss. Es ist kaum anzunehmen, dass ein altes Auto ein seiner Restlebenszeit (vorausgesetzt es ist brauchbar gewartet) mehr Umweltauswirkungen hat als die Produktion eines neuen. Eine gewisse Auslese erfolgt über Reparaturkosten, Ersatzteilverfügbarkeit usw. sowieso, es ist also nicht so, als ob ohne Umweltzonen uralte Schrottschüsseln auf alle Ewigkeit herumkurven würden.

Kurz gesagt, die Umweltzonen scheinen mir enger mit den Verschrottungsprämien als Förderung für die notleidende Wirtschaft verwandt zu sein als mit ernsthaften Umweltschutzmaßnahmen. Citymauten oder noch besser streckenabhängige Mauten in Verbindung mit ÖV-Ausbau und öffentlicher Bewusstseinsbildung hätten da wesentlich mehr Sinn.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15320
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #58 am: 27. November 2011, 13:42:46 »
Umweltzonen sind doch reine Kosmetik, zumindest wenn sie so umgesetzt werden wie in Deutschland!

Soweit ich weiß, sieht das dort folgendermaßen aus:
Das Be- und Durchfahren einer Umweltzone ist prinzipiell mit jedem Fahrzeug möglich, auch das Parken in Garagen. Kontrolliert werden darf nur der ruhende Verkehr im öffentlichen Raum. Somit bringt man fast nur die Anrainer zum Kauf eines neuen Fahrzeugs.

Falsch - es gilt ein totales Fahrverbot für Umweltzonen, wenn man nicht die entsprechende Plakette hat. Das gilt auch für KFZ, die den Bestimmungen über die Ausstellung der Plakette entsprechen. Es gibt ganz wenige Ausnahmen, die aber Private (mit Ausnahme von Oldtimern) nicht betreffen.

Natürlich kann der ruhende Verkehr leichter kontrolliert werden, deine Aussage wäre so als würde man sagen: Das Pickerl in Österreich wird auch nur beim ruhenden Verkeher auf öffentlichen Flächen überprüft, mit abgelaufenen Pickerl darfst (kannst) von einem Garagenplatz zum anderen fahren.

Als Österreicher tust dir natürlich leicht wennst ein Wechselkennzeichen hast :)

Nur stellt sich heraus, dass die Umweltzonen feinstaubmäßig praktisch  nichts bringen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: [PM] Parkscheine teurer, Parkpickerl billiger
« Antwort #59 am: 27. November 2011, 14:41:11 »
Gut, ich kann mich da nur auf einen Bekannten meiner Mutter berufen, der meinte in Mannheim sei eine Kontrolle der entsprechenden Plakette beispielsweise bei Anhaltungen durch die Polizei unzulässig. Das kommt im Prinzip einer erzwungenen Duldung des Fahrens ohne oder mit falscher Plakette gleich, aber natürlich keiner Erlaubnis.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")