Autor Thema: Hochflurer auf der Linie 44  (Gelesen 157831 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1175
    • Styria Mobile
Hochflurer auf der Linie 44
« am: 22. November 2011, 16:31:26 »
Am 18.11.2011 fuhr E1 4845 auf der Linie 44.

  [ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #1 am: 22. November 2011, 17:03:02 »
Sehr schön! :up:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #2 am: 22. November 2011, 17:09:33 »
Sehr schön! :up:

Find ich auch!  :D

Aaaaber: Warum steckt die Tafel nicht im Zielschildkasten, sondern steht in der Windschutzscheibe?  ???

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #3 am: 22. November 2011, 17:22:17 »
Aaaaber: Warum steckt die Tafel nicht im Zielschildkasten, sondern steht in der Windschutzscheibe?  ???
Ist ja ein Hernalser Wagen, da passt der HLS-Modus. ;) Im Ernst: Entweder war der Fahrer zu faul, um zwei Mal pro Runde seinen Hintern zu heben, oder die Tafel passt nicht in den Zielschildkasten, weil sie verbogen oder zu kurz ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #4 am: 22. November 2011, 17:27:18 »
zwei Mal pro Runde seinen Hintern zu heben
Ja, das scheint mir die einleuchtendste Erklärung, seit es keine Brosebänder mehr gibt ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #5 am: 22. November 2011, 17:30:17 »
zwei Mal pro Runde seinen Hintern zu heben
Ja, das scheint mir die einleuchtendste Erklärung, seit es keine Brosebänder mehr gibt ;)
Noch größere Spezialisten nehmen eine "und zurück"-Tafel, wie sie im Heckzielschildkasten zu finden sind!  :) 
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #6 am: 22. November 2011, 17:33:09 »
Wann fertigt sich der erste Wagenbeweger ein "Fahrplanaushang bitte beachten!"-Zielschild? ;D

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #7 am: 22. November 2011, 17:39:22 »
Ich hoffe, ich quäle hier niemanden mit einer blöden Frage oder Aussage, aber - das soll gar keine Kritik sein - pures Interesse - ich habe jetzt ein, zwei Minuten auf dieses Bild gestarrt, um "das Schöne" zu sehen - um einen Satz zu prägen. ;)
Mich würde es interessieren: Was findet ihr daran schön?
Die stimmige Gesamtkomposition und die interessante Wolkenstruktur machen viel her, aber der eigentliche Bildinhalt, die Bim ist leider Gottes nichts sehenswertes: eine objektiv verdreckte, rostige Blechgarnitur - dabei habe ich jetzt nichts gegen den Hochflurer an sich. Vom für einen freien Platz atemberaubend dichten Kabel- und Mastenwald ganz abegesehen.
Oder geht es hier um einen besonderen Wageneinsatz an sich?
Und nochmals, damit mich hoffentlich niemand falsch versteht: Ich will damit nicht das Foto selbst schlecht machen.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #8 am: 22. November 2011, 17:44:35 »
Ich hoffe, ich quäle hier niemanden mit einer blöden Frage oder Aussage, aber - das soll gar keine Kritik sein - pures Interesse - ich habe jetzt ein, zwei Minuten auf dieses Bild gestarrt, um "das Schöne" zu sehen - um einen Satz zu prägen. ;)
Mich würde es interessieren: Was findet ihr daran schön?

Den E1, die Votivkirche und die herbstliche Stimmung.
Und natürlich tatsächlich auch die Tatsache, dass es sich um einen seltenen Einsatz handelt.  :lamp:

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #9 am: 22. November 2011, 17:52:22 »
Oder geht es hier um einen besonderen Wageneinsatz an sich?
:up: Ist halt eine der wenigen Stellen am 44er, wo man passable Fotos machen kann. Die Oberleitung gehört seit einem Jahrhundert zur Tramway: Ohne die kann sie nicht fahren, also stört die (mich) am Bild auch nicht. Was an dem Bild außerdem schön ist: Mitten am Tag ist es dort selten möglich, so ein Foto ohne Fußgänger zu machen.

Es gibt natürlich auch noch schönere Fotos von der Stelle, aber wesentlich mehr schlechtere ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #10 am: 22. November 2011, 18:38:40 »
Also Verdreckung und Rost sehe ich da eigentlich keinen. ???

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #11 am: 22. November 2011, 23:13:21 »
eine objektiv verdreckte, rostige Blechgarnitur
Also wenn Du das so siehst, darfst Du nur mehr fabriksneue B1 fotografieren - es sei denn, sie sind gerade in der HW verunfallt...  ::)

Im Ernst: Was erwartest vielmehr Du Dir von Tramwayfotografie mitten in der Stadt zu dieser Jahreszeit? Das Motiv ist doch recht gelungen! ???

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #12 am: 22. November 2011, 23:20:43 »
Oder geht es hier um einen besonderen Wageneinsatz an sich?
:up:
Verstehe.

Es gibt natürlich auch noch schönere Fotos von der Stelle, aber wesentlich mehr schlechtere ;)
Da hast du natürlich auch recht. :)

Also Verdreckung und Rost sehe ich da eigentlich keinen. ???
Wenn du magst stellen wir uns einmal einen Nachmittag zum 4845er und ich finde an dem Ding irgendwo Rost. ;D
Nein, im Ernst: Das Bild lässt zwar viele Details offen, aber das Dach alleine spricht mehr als tausend Worte. Von dem Teil der Front, der rot lackiert ist bzw. sein sollte, mit seinen "Farbschattierungen" ganz abgesehen. (Von dem Verbrechen gegen jede Farblehre mit dem neongelben Sticker am Spiegel gar nicht zu sprechen.)

Im Ernst: Was erwartest vielmehr Du Dir von Tramwayfotografie mitten in der Stadt zu dieser Jahreszeit? Das Motiv ist doch recht gelungen! ???
Das Motiv hab ich nie schlecht gemacht. Ich finde die Gesamtkomposition sogar ganz stimmig. Aber dem eigentlichen Bildinhalt - der E1 - kann ich - in diesem Zustand - beileibe nichts abgewinnen. Darum wollte ich auch wissen, was den anderen am Bild gefällt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #13 am: 23. November 2011, 00:17:00 »
Der neongelbe Sticker soll nicht der Farbenlehre entsprechen, sondern im Fall des Falles auf dieses Ding aufmerksam machen.

Was mir an einem E/E1 gefällt:
Dass man sich darin wohler fühlt als in einem Ulf, dass man angenehmere Sitze hat, dass es Platz zum Stehen gibt, dass man in den meissten Bereichen auch durchgehen kann, wenn dort ein Fahrgast steht, dass es hinten einen großen Bereich gibt, in dem man wirklich viel Platz  zum Stehen hat.

Und vom Fahrkomfort gibt es keinen Unterschied, der den ULF besser macht als einen Ex

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Hochflurer auf der Linie 44
« Antwort #14 am: 23. November 2011, 01:00:32 »
Der neongelbe Sticker soll nicht der Farbenlehre entsprechen, sondern im Fall des Falles auf dieses Ding aufmerksam machen.

Ich finde diesen Sticker vollkommen unnötig - vorallem in dieser Höhe. Und wenn man den Gedanken dahinter fertig spinnen würde, müsste man die ganze Straßenbahn neongelb anstreichen. Irgendwie schaffen es tausende Autospiegel und Busspiegel es täglich auch ohne diesen Sticker keine Menschenmassen niederzumähen. ;)