so ein Fan von Tatras bin ich nicht.....
Keine Konstal und jetzt auch noch keine Tatras? Tststs, was soll nur aus dir werden, Bub? 
Der Operator weiß noch nicht, dass es sich bei einem dieser historischen Fahrzeuge eigentlich auch um einen Tatra handelt.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass alle Fahrzeuge von Ringhoffer gebaut wurden. Wagen #2272 ist Baujahr 1930, Wagen #3062 ist Baujahr 1942. Damals waren Rinhoffer und Tatra bereits fusioniert.
Mir ist in vielen Städten des ehemaligen Ostblocks aufgefallen, dass in den alten Teilen der Stadt sich wenig verändert hat. Ich erklär mir das damit, dass der Wohnraum knapp war, man in der Peripherie die Plattenbauten hingestellt hat und den vorhandenen Wohnraum nicht angegriffen hat, weil eben kostbar und weil man das Geld wahrscheinlich lieber für die Plattenbauten effizienter verwendet hat. Besonders in Sopron (welcher Wiener war nicht oft unten) ist mir aufgefallen, dassdie Innenstadtbereiche anfangs sehr verallen ausgeschaut haben, das meiste aber renoviert worden ist und das, was neu gebaut wurde, im Baustil angepasst wurde.
Auf die Gefahr hin eine OT-Diskussion auszulösen:
Das kommt ganz auf die Stadt an. Es gibt im ex-Ostblock genug Städte, wo Plattenbauten neben Altbauten im Zentrum stehen. Teilweise hat man Altbauten abgerissen, weil sie bereits verfallen waren, teilweise hat man Baulücken, u.a. durch Kriegsschäden entstanden, mit zeitgenössischen Gebäuden gefüllt. Man sieht in polnischen Städten sehr schön, welche Stadt umkämpft war und welche nicht. Krakau hat im 2. Weltkrieg kam eine Bombe gesehen, somit ist die Altstadt intakt. Du hast allerdings Recht, was die Instandhaltung von Altbauten betrifft. Im Kommunismus investierte man lieber in Plattenbauten, die für die damalige Zeit wirklich ein großer Fortschritt waren und einen qualitativ höheren Wohnraum boten, als die Altbauten. Die Altstadtviertel vieler ex-Ostblockstädte sehen auf Fotos aus den 80ern und 90ern verfallen aus, weil man so gut wie nichts in die Instandhaltung investierte. Zudem konnte man den Bau von Plattenbausiedlungen auch propagandistisch ausschlachten.
Zu Prag: Ich hab den Eindruck, dass das historische Prag (nicht nur die Kleinseite) viel mehr Flair hat als Wien, aber vielleicht schaut man in einer anderen Stadt mit anderen Augen.
Vielleicht liegt das auch daran, dass Prag viel mehr Bausubstanz aus dem Mittelalter hat, als Wien. Man merkt, Prag hatte seine Blühtezeit im Mittelalter, Wien hingegen erst in der Neuzeit. Dem entsprechend sind in Wien in der Altstadt weniger mittelalterliche Gebäude.
Prag ist wirklich eine schöne Stadt kann man empfehlen dorthin zu fahren. 
Ja, die Stadt ist schön, sowohl was die Straßenbahn betrifft, als auch architektonisch und kulinarisch. Bei meinem letzten Besuch ist mir allerdings aufgefallen, dass die Touristenfallen immer mehr werden.