Und jetzt endlich das MH-Update von der Tour de Ruhr 2013!
Wie
hier nachzulesen war, sieht die Zukunft der Straßenbahn in MH nun etwas erfreulicher aus.
Bei meinem Besuch am 06. Juni 2013, an dem die folgenden Bilder entstanden, war aber davon noch nichts zu bemerken.

TW290 in der Aktienstraße nahe der Grenze zu Essen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ein Stück weiter wurde dann wenig später TW 291 untauglich. Ein Einsatzfahrzeug der Verkehrsbetriebe leistet Assistenz,
und nach einiger Zeit kann der TW mit eigener Kraft, aber als Betriebsfahrt einziehen:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Immer noch in der Aktienstraße, jetzt unmittelbar an der Mülheimer Stadtgrenze:
TW 283 könnte man mit seinem Anstrich für einen Arbeitswagen halten -
er fährt jedoch als Plankurs der Linie 104, dahinter TW 254:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Offensichtlich war das der durch den o.a. TW-Ausfall entstandene Stau, denn bei den dort vorherrschenden Intervallen von 15-20' an Werktagen tagsüber
hat man sonst selten die Chance, mehr als eine Straßenbahn aufs Bild zu bekommen.
TW 275 als "Buschtramway" an der Grenze Borbeck:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es handelt sich dabei nicht um eine Wendeschleife, sondern um einen in den Wald verlegten Stumpfgleisbogen.
An der bereits von
hier bekannten Strecke nach Oberhausen -
TW 209 auf der Brücke im Zuge der Oberhausener Strasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit etwas Glück kann man auf der Linie 112 nach Oberhausen auch M-Wagen antreffen,
so wie hier TW 271:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das Bild entstand allerdings vor der Fahrplanumstellung am 08.06.2013,
bei der die Intervalle dieser Linie gedehnt (und die parallel verkehrenden Busse verstärkt

) wurden.

Längeres Warten in der frühsommerlichen Hitze (die Bahnen verkehren oftmals unregelmäßig)
wurde mit einem Bild des zurückkehrenden TW 271 in der Friedrich-Ebert-Str. belohnt:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zeitaufwändig war es auch, zu einem brauchbaren Bild am Bhf. Styrum zu kommen.
Einmal kam die Fotowolke, dann fuhr ein Auto ins Bild usw. Nicht schlimm, wartet man halt auf die nächste Bim?
Normalerweise schon, aber das kürzeste Intervall (Mo-Fr wenn Werktag untertags) beträgt dort
20 Min.Dazu kam, dass wegen einer "technischen Störung" einer der nur drei Kurse dieser Linie mit Bus geführt wurde -
jawohl, Freunde,
mit einem Bus!

Zusammen mit den eingangs beschriebenen Widrigkeiten brauchte ich so an die 2 1/2 Std., um zu den beiden folgenden Bildern zu kommen,
welche den Gesamtauslauf Schiene am 06.06.2013 auf der Linie 110 zeigen - TW 297 und 298:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zum Abschluss noch einmal zur Verdeutlichung:
Lässt man den SEV-Kurs unberücksichtigt, verbleibt eine Straßenbahn-Intervallfolge von 20' - 20' - 40'.
Wer schimpft da noch über die Wiener Linien?