Autor Thema: 9.12.2011: ULF in Vollbrand  (Gelesen 36633 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
9.12.2011: ULF in Vollbrand
« am: 09. Dezember 2011, 07:43:44 »
Wien, Wieden: Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts war es im zweiten Portal einer Straßenbahngarnitur der Linie D (Typ ULF-B) am 9. Dezember 2011 zu einem Brand gekommen.

Der Straßenbahnfahrer brachte die in Richtung stadtauswärts fahrende Garnitur im Stationsbereich des Südtirolerplatzes zum Stillstand, konnte gerade noch den Zug räumen, den Bügel abziehen und musste danach jedoch die Garnitur aufgrund der rasanten Brandausbreitung und der starken Rauchentwicklung verlassen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand das Portal und die beiden angrenzenden Fahrgastzellen in Vollbrand. Anfänglich wurde aufgrund des starken Flammenaustritts aus dem Dach der Garnitur und der damit erheblichen Beflammung der Oberleitung vom Hilfeleistungslöschfahrzeug Favoriten der Schnellangriff unter Atemschutz vorgenommen und mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand die Fahrleitungsanlage gekühlt. Nach der Spannungsfreischaltung und Erdung durch den Rüstwagen der Wiener Linien wurde der Brand mit einem Kombischaumrohr vom Universallöschfahrzeug Favoriten ebenfalls unter Atemschutz gelöscht. Aufgrund des baustellenbedingten weitläufigen Südtirolerplatz wurde die Wasserversorgung des Hilfeleistungslöschfahrzeug und des Universallöschfahrzeug über das nachalarmierte Großtanklöschfahrzeug Favoriten sichergestellt. Nach der Brandbekämpfung wurde das Portal sowohl von Innen als auch über eine Kombileiter vom Dach aus großflächlig und teils gewaltsam geöffnet. Sämtliche Bereiche wurden mit den beiden Wärmebildkameras des Kommandofahrzeuges und des Hilfeleistungslöschfahrzeuges kontrolliert. Gemeinsam mit der Besatzung des Rüstwagens wurden zudem die über die gesamte Länge der Garnitur verlaufenden Kabelkanäle im Deckenbereich geöffnet und somit gleichzeitig entraucht. Der Einsatz wurde nach Abschluss der Löscharbeiten an den Einsatzleiter der Wiener Linien übergeben. Der Abtransport der zerstörten Garnitur erfolgt durch den Rüstwagen. Für die Dauer des Einsatzes war der Südtirolerplatz für den Verkehr gesperrt. Teilweise war es durch liegengebliebene Straßenbahngarnituren bedingt durch die abgeschaltete Oberleitung zusätzlich zu Verkehrsbehinderungen gekommen.

Quelle: Fireworld.at


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #1 am: 09. Dezember 2011, 09:19:09 »
Hamma's also wieder geschafft, dass ein Zug brennt. Leider war ich diesmal nicht vor Ort ;) Ob das der erste ausgemusterte B sein wird?

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #2 am: 09. Dezember 2011, 09:29:32 »
B602 solls gewesen sein, der gegrillte.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #3 am: 09. Dezember 2011, 09:35:00 »
B602 solls gewesen sein, der gegrillte.
Hat der als ältester B schon ein verschrottungsfähiges Alter erreicht?  :-X Da dürfte ja dem Bericht zufolge einiges kaputt sein. Zum Glück passierte das nicht in der Ustrab und zum Glück wurde niemand verletzt.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #4 am: 09. Dezember 2011, 09:41:07 »
Würd mich nicht wundern, wenn per einstweiliger Verfügung alle Ulfs abgestllt werden müssten, bis zur Erstellung eines unabhängigen Sachverständigengutachtens.

Utopisch? Hmmm...

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #5 am: 09. Dezember 2011, 09:45:09 »
Laut diesem Bericht waren keine Fahrgäste mehr im Fahrzeug, da es um ca. 0 Uhr bereits auf dem Weg nach FAV war:

Brand in Straßenbahn ausgebrochen

In der Nacht auf heute ist in der Nähe der Station Südtiroler Platz ein Brand in einer Garnitur der Straßenbahnlinie D ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Straßenbahn war auf dem Weg in die Remise.

Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts war es gegen Mitternacht in der Straßenbahngarnitur der Linie D zu einem Brand gekommen. Der Straßenbahnfahrer brachte die stadtauswärts fahrende Garnitur in der Nähe des Südtiroler Platzes zum Stillstand und musste die Garnitur „aufgrund der rasanten Brandausbreitung und der starken Rauchentwicklung“ verlassen, teilte die Feuerwehr mit.

Keine Fahrgäste betroffen

„Es waren keine Fahrgäste mehr in der Garnitur, da der Fahrer die Garnitur in die Remise brachte“, sagte Wiener Linien Sprecherin Anna Reich. Die Ursache für das Feuer werde derzeit von den Wiener Linien geprüft. Bei der Garnitur handelte es sich um eine Niederflurstraßenbahn ULF.
Für die Dauer des Feuerwehreinsatzes war der Südtiroler Platz für den Verkehr gesperrt. Wegen der abgeschalteten Oberleitung war es teilweise durch andere liegengebliebene Straßenbahngarnituren zusätzlich zu Verkehrsbehinderungen gekommen.

Brandschutz in ULFs war bereits Thema

Bereits im Sommer 2009 war eine neue Bim-Garnitur in Brand geraten. Die Wiener Linien riefen einen Lieferstopp für alle noch ausständigen ULFs der neuen Fahrzeugserie aus und versprachen Nachbesserungen. Neue brandhemmende Schallisolierungsmatten und deren zusätzliche Verblechung sollten Brandzwischenfälle verhindern. Außerdem wurden die Wasserablaufschläuche, die aus Kunststoff waren, durch eine feuerfeste Metallausführung ersetzt.


Quelle: wien.orf.at

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #6 am: 09. Dezember 2011, 09:48:05 »
Werden bei diesen Einziehfahrten nicht doch Fahrgäste mitgenommen? Dann wars einfach Glück dass keine drin waren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #7 am: 09. Dezember 2011, 09:50:15 »
Werden bei diesen Einziehfahrten nicht doch Fahrgäste mitgenommen? Dann wars einfach Glück dass keine drin waren.
Es war sowieso riesiges Glück. Das hätte genausogut irgendwo auf der normalen Strecke passieren können. Bzw. gab es ja schon diverse kleinere Brände, die man einfach ignoriert hat.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #8 am: 09. Dezember 2011, 09:51:43 »
Werden bei diesen Einziehfahrten nicht doch Fahrgäste mitgenommen? Dann wars einfach Glück dass keine drin waren.
Natürlich werden auf dem betreffenden Streckenabschnitt Fahrgäste mitgenommen. Die WL haben eh einen Schutzengel, daß solche Dinge in letzter Zeit immer dann passiert sind, wenn wenige Fahrgäste im Zug waren (siehe 26er-Entgleisung).

Auch im GLB-Forum entbrennt (  :D ) übrigens gerade eine Diskussion zum Thema.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #9 am: 09. Dezember 2011, 09:58:36 »
Nicht nur in letzter Zeit, auch der Brand einer U2-Garnitur am Karlsplatz hätte viel unter anderen Umständen viel schlimmer ausgehen können.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #10 am: 09. Dezember 2011, 09:59:16 »
Würd mich nicht wundern, wenn per einstweiliger Verfügung alle Ulfs abgestllt werden müssten, bis zur Erstellung eines unabhängigen Sachverständigengutachtens.
Utopisch? Hmmm...
Aber dann kann man im Januar doch nicht weitere E1 abstellen... Wie schon bei den früheren Bränden (2007, 2009 oder gar noch mehr?) hat man dieser Fehlkonstruktion an Straßenbahn nur geringe Mängel attestiert.

Wie 158er schon schrieb, werden beim D-Wagen die Fahrgäste bis Laxenburger Str./Gundrunstr. mitgenommen, die letzten drei Fahrten (23:55, 0:10 und 0:29 Uhr) sind im Fahrplan ab Südbahnhof S entsprechend gekennzeichnet.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #11 am: 09. Dezember 2011, 10:01:44 »
... hat man dieser Fehlkonstruktion an Straßenbahn nur geringe Mängel attestiert.

Was nicht sein darfkann nicht sein, oder wie?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #12 am: 09. Dezember 2011, 10:08:08 »
Und wer ist wieder einmal schuld? Brandstiftung, also die Fahrgäste... da gloste wohl wieder die berühmte angesaugte Zigarette in der Nähe vom Hydrauliköl, das eigentlich schon 2009 durch die Schutzbleche abgedichtet werden hätte sollen ::)

Zitat
Brand in leerer Straßenbahn am Südtirolerplatz

   Wien (OTS) - Heute Nacht kam es um kurz nach Mitternacht zu einem
Brand an einer Niederflurstraßenbahn (ULF) in der Station
Südtirolerplatz. Während der Einziehfahrt zur Remise ohne Fahrgäste
an Bord, bemerkte der Straßenbahnfahrer Rauchentwicklung am Zug. Über
die Leitstelle forderte der Fahrer die Feuerwehr an und startete bis
zum Eintreffen der Feuerwehr selbst Löschversuche. Die Ursache für
den Brand ist derzeit noch nicht bekannt. Da neben einem technischen
Defekt auch Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, haben die
Wiener Linien die Kriminalpolizei eingeschalten. Auch die Wiener
Linien untersuchen den Vorfall intensiv und forschen nach den
Ursachen.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20111209_OTS0032/brand-in-leerer-strassenbahn-am-suedtirolerplatz
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #13 am: 09. Dezember 2011, 10:09:54 »
Oida, de ham an Klescher.

Der unsichtbare Fahrgast als Brandstifter?

Leerer Zug und Brandstiftung ... naja. Brandstifter dürfte eher der Konstrukteur sein  :-\

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #14 am: 09. Dezember 2011, 10:21:02 »
Ermittlungen wegen Brandstiftung sind wohl Standard in so einem Fall. Man muss ja wissen, was man als Ursache ausschließen kann.

Edit:
Threadtitel "ULF in Vollbrand" - wie schaut der Wagen denn aus? Bei einem Vollbrand sollte vom Wagen praktisch nix mehr übrig sein außer verkohlte Stahlstreben.