Autor Thema: 9.12.2011: ULF in Vollbrand  (Gelesen 36672 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #15 am: 09. Dezember 2011, 10:23:50 »
Ermittlungen wegen Brandstiftung sind wohl Standard in so einem Fall. Man muss ja wissen, was man als Ursache ausschließen kann.

Soweit schon klar. Aber es wird sich in Nussdorf kein fahrgast ins innere des Portals gezwängt haben, bis zum Schwarzenbergplatz Feuersteine geklopft haben umd das Öl zu entzünden und sich dann zum Happy Mc Plastik verzogen haben, damit er nicht mehr im Zug ist wenn er am Gürtel zu brennen anfängt. Von außen Brandstiftung glaub ich nicht, und von innen ... detto.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #16 am: 09. Dezember 2011, 10:24:48 »
Zum weiteren Verlauf ein paar Überlegungen:
- Ursache: Brandstiftung (à la Magic-Bullet wird sich sicherlich eine für alle einleuchtende Erklärung finden, evtl. hat ein böswilliger Bürger eine Tschick aufs Dach geschnippt) oder menschl. Versagen (Fahrer eingeschlafen etc.)
- es handelt sich um einen bedauerlichen Einzelfall
- die WL werden sich mit Meldungen zu Erstmaßnahmen überschlagen ("Man hat den betroffenen ULF aus dem Verkehr gezogen")

Würde es sich wirklich um einen Konstruktionsmangel handeln, dann müsste die gesamte Flotte abgestellt werden bis der Schaden behoben ist. Wirds ned spielen, weil der Häupl keine Unruhe über Weihnachten duldet und das der entsprechenden Magistratsabteilung sicherlich so übermitteln läßt.

Lösung für den B602: Zweites Portal nebst angrenzender Fahrgastmodule entfernen und schwupp haben wir nen fast neuen A  ;D
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15720
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #17 am: 09. Dezember 2011, 10:38:04 »
Oida, de ham an Klescher.

Der unsichtbare Fahrgast als Brandstifter?

Leerer Zug und Brandstiftung ... naja. Brandstifter dürfte eher der Konstrukteur sein  :-\

Und auf die tatsache, dass der "Brandstifter eventeull vorher ausgestiegen ist, kommst du nicht????
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #18 am: 09. Dezember 2011, 10:41:08 »
Möglich is natürlich alles, aber das glaubst ja selber nicht.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #19 am: 09. Dezember 2011, 10:42:24 »
Ockham's Razor: Die einfachste Erklärung ist meistens auch die richtige. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Vorfälle mit dem Hydrauliköl und auch kleinere Brände. In keinem dieser Fälle hat sich meines Wissens Brandstiftung als Ursache ergeben, sondern technische "Unzulänglichkeiten" des ULFs (wie auch immer man das bezeichnen will). Aber trotzdem natürlich ok, dass man in alle Richtungen ermittelt, um auch (sehr) Unwahrscheinliches effektiv auszuschließen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #20 am: 09. Dezember 2011, 10:45:41 »
Möglich is natürlich alles, aber das glaubst ja selber nicht.
Zumindest sollte es (theoretisch) nicht möglich sein, dass ein ULF durch einen übermütigen Teenager, der sich mit dem Feuerzeug spielt, in Brand gesetzt werden kann. Gegen einen professionellen Brandanschlag mit Benzin usw. ist natürlich auch ein ULF nicht gefeit, aber wenns denn so gewesen wäre, wird das bei den Ermittlungen sicher schnell ans Tageslicht befördert werden.

Spekulationen bringen da jedenfalls wenig.

E2

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #21 am: 09. Dezember 2011, 10:49:37 »
Nun, beim Brandanschlag mit Benzin wäre der Zug nicht leer gewesen. Oder wir betreiben jetzt Verdachtschöpfung hoch 2 mit Zeitzünder etc.

Aber richtig:
Zitat
Spekulationen bringen da jedenfalls wenig.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #22 am: 09. Dezember 2011, 10:54:28 »
Fotos vom ULF gibts in wien.orf.at

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2512484/

Text im Artikel ident mit der bereits zitierten OTS-Aussendung, soweit ich ihn überflogen habe. Interessant nur das hier:
Zitat
Die Wiener Linien bemühten sich am Vormittag gemeinsam mit der Polizei, die Ursache zu ermitteln.
Dass die, gegen die ermittelt wird, aktiv an der Ermittlung teilnehmen, kenne ich eigentlich nur aus Columbo.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #23 am: 09. Dezember 2011, 10:57:32 »
Das Foto ist wohl ein Scherz ("is eh nix passiert")... daneben ist das Gleis frei, man hätte nur ein bißchen weiter nach links gehen brauchen und auf Wiener Schule machen. Ansatzweise sieht man eh hinten den eigentlichen Schaden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #24 am: 09. Dezember 2011, 11:01:44 »
Das Foto ist wohl ein Scherz ("is eh nix passiert")... daneben ist das Gleis frei, man hätte nur ein bißchen weiter nach links gehen brauchen und auf Wiener Schule machen. Ansatzweise sieht man eh hinten den eigentlichen Schaden.
Ja eh. Man kann aber trotzdem erkennen, dass in der Mitte nix mehr ist außer Schwarz.

Ich habs nur verlinkt, weils bisher sonst noch keine Fotos dazu gibt.

Wattman

  • Gast
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #25 am: 09. Dezember 2011, 11:13:29 »
Würde es sich wirklich um einen Konstruktionsmangel handeln, dann müsste die gesamte Flotte abgestellt werden bis der Schaden behoben ist. Wirds ned spielen, weil der Häupl keine Unruhe über Weihnachten duldet

Vor allem müsste man dann mind. 30% des Strab-Auslaufes mit Bussen stellen (SEV). Und da man sicher nicht so viele Busse in Reserve hat, müsste man dafür den Verkehr auch auf Buslinien ausdünnen. Das Medienecho dann möchte ich nicht erleben ... ::)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8745
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #26 am: 09. Dezember 2011, 11:19:34 »
Vor einigen Jahren gab es schon einmal eine größere ULF-Abstellung. Damals ist man aber noch halbwegs mit den verfügbaren Hochflurfahrzeugen ausgekommen und konnte den Betrieb aufrecht erhalten. Heute würde das unweigerlich zu einem Verkehrskollaps führen. Logisch, dass die Politiker alles tun, um so eine Katastrophe zu verhindern.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #27 am: 09. Dezember 2011, 11:20:49 »
Ich habs nur verlinkt, weils bisher sonst noch keine Fotos dazu gibt.
War auch nicht als Vorwurf an dich gedacht...

Aber es ist halt doch ein Unterschied, ob man so ein Foto wie oben zeigt oder so eines ;)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5827
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #28 am: 09. Dezember 2011, 11:27:50 »
B602 solls gewesen sein, der gegrillte.
Hat der als ältester B schon ein verschrottungsfähiges Alter erreicht?  :-X

Witzig, mit dem bin ich erst mittwochabends gefahren und hab mich über seinen guten Zustand (optisch als auch vom Lärm und Komfort her) gewundert.

Mich würde interessieren, was der Hersteller dieser fahrgastgefährdenden Fahrzeuge dazu sagt...

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6777
Re: 9.12.2011: ULF in Vollbrand
« Antwort #29 am: 09. Dezember 2011, 11:36:01 »
Mich würde interessieren, was der Hersteller dieser fahrgastgefährdenden Fahrzeuge dazu sagt...

Was sollens sagen? Ganz klar Wartungsmängel!  ;)
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.