Autor Thema: Sensoren auf Fußgängerampeln?  (Gelesen 13498 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

roadrunner

  • Gast
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #15 am: 26. Dezember 2011, 15:38:31 »
Nur: ich kenne genügend Ampeln mit solchen Kastln, die auch Geräusche von sich geben OHNE, dass jemand einen Knopf gedrückt hätte. Was bringen dann die Knöpfe?

Ich glaube im Moment gibt es 2-3 verschiedene Ausführungen, die je nach Ampelerneuerung getauscht werden. Die neuersten sind glaube ich die kleinen, schmalen,hellorangen, die erst nach Drücken des untenliegenden Knopfes lauter "tocken". Du meinst sicher die großen,breiten die ununterbrochen das Geräusch von sich geben. Ist glaube ich die 1. Generation.

roadrunner

  • Gast
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #16 am: 26. Dezember 2011, 15:40:49 »
Das gibts natürlich auch noch.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7741
    • www.tramway.at
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #17 am: 26. Dezember 2011, 16:40:07 »
So, jetzt hab ich das mal schnell geblitzdingst: Eindeutig gerichtete Lautsprecher.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 663
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #18 am: 27. Dezember 2011, 00:12:04 »
Apropos Fußgängerampeln - wer kennt diesbezüglich schon das neueste Feature und weiß vielleicht auch, wo es derzeit "erprobt" wird?  8) ;D

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #19 am: 27. Dezember 2011, 01:08:11 »
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1466.msg23667#msg23667

Das wurde eh schon einmal hier thematisiert. Die Räumzeitanzeige Zweierlinie/Josefstädter Straße, das Glanzstück eines beamteten Ausheckers.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

roadrunner

  • Gast
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #20 am: 27. Dezember 2011, 13:56:51 »
Ergänzung zum Blindenleitsystem. Die gibts auch.

roadrunner

  • Gast
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #21 am: 27. Dezember 2011, 13:59:43 »
Heute am Elterleinplatz fotofiert. Lautsprecher ist es definitiv nicht. Falls ich wieder einmal einen Ampeltechniker sehe werde ich ihn eingehend befragen! Interessant ist, dass sich diese "Dinger" nicht auf allen Ampeln befinden, sonder nur auf denjenigen, bei denen die Hernalser Hauptstraße überquert wird.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #22 am: 27. Dezember 2011, 14:52:46 »
Wenn es eine Kamera wäre für die Statistik, dann würde man wohl feststellen, das bei der U-Bahn Station Braunschweiggasse 99 % der Fußgänger bei ROT läuft. Wer will schon bis zu 6 min warten.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #23 am: 27. Dezember 2011, 15:13:19 »
Das sind meines Wissens Infrarotsensoren zur Ampelsteuerung. Damit kann man Fußgänger aber auch Autos erfassen und das Ampelprogramm dynamisch gestalten.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3103
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #24 am: 27. Dezember 2011, 17:51:12 »
Da auf den Bildern schwer erkennbar, nur eine Vermutung was gemeint ist (silbernes Kasterl mit schwarzer Vorderfront..
Viele Ampeln habe Sensoren, die bewirken sollen, dass die normal eingestellte Zeit(Räumzeit) für das Überqueren der Kreuzung durch Personen, die sich noch auf dem Schutzweg befinden und langsamer unterwegs sind, verlängert wird.
Habe ich ja gesagt ... nur mir hat man nicht geglaubt  :( :( :(
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #25 am: 27. Dezember 2011, 18:04:16 »
Habe ich ja gesagt ... nur mir hat man nicht geglaubt  :( :( :(
Liegt vielleicht daran, daß hier zu viele FBFÖ-Geschädigte schreiben und nach einer zweiten Quelle lechzen. ;D 8)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #26 am: 27. Dezember 2011, 20:24:31 »
Habe ich ja gesagt ... nur mir hat man nicht geglaubt  :( :( :(
Liegt vielleicht daran, daß hier zu viele FBFÖ-Geschädigte schreiben und nach einer zweiten Quelle lechzen. ;D 8)
Und vielleicht ein gewisser Vorbehalt gegenüber Usern, die mit einem einzelnen Buchstaben beginnen und mit dem Quadrat der Zahl des Vorvorposters enden ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #27 am: 27. Dezember 2011, 20:30:29 »
Und vielleicht ein gewisser Vorbehalt gegenüber Usern, die mit einem einzelnen Buchstaben beginnen und mit dem Quadrat der Zahl des Vorvorposters enden ;)
Da kann aber U4 nichts dafür. ;)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #28 am: 27. Dezember 2011, 20:39:31 »
Das sind meines Wissens Infrarotsensoren zur Ampelsteuerung. Damit kann man Fußgänger aber auch Autos erfassen und das Ampelprogramm dynamisch gestalten.

In Der Felberstraße gibts so etwas bei der Einfahrt zur Autoverladung. Der Sensor ist dabei auf den Radweg gerichtet und sorgt für die Aktivierung der Bettelampel (da am Radweg dort kein Platz ist im einen Druckknopf anzubringen). Im Sensor gibts sogar eine rote LED, die aufleuchtet sobald ein Objekt am Radweg erfasst wurde.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sensoren auf Fußgängerampeln?
« Antwort #29 am: 18. Januar 2012, 10:42:42 »
Dieser Auswuchs ist schon bekannt?

Nachdem ich mit Windows 3.11 und 95 "aufgewachsen" bin, kommt mir bei Sanduhren natürlich von Haus aus das Grausen.
Absurd an dieser Anzeige ist, dass man auch nicht erkennen kann, wie lange es noch dauert, bis es grün wird, da nur Pixel von oben nach unten durch den Hals tröpfeln, aber weder oben ein Pixel entfernt noch unten eins hinzugefügt wird. Wie bei Windows eben.  ::)

Besser gesagt, es wird schon unten mehr und oben weniger, aber nicht in der Geschwindigkeit, wie Pixel durch den Hals wandern.