Autor Thema: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz  (Gelesen 36879 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TH

  • Gast
9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« am: 09. Januar 2012, 19:03:57 »
WLB gegen ULF  am Matzleinsdorfer Platz.
Näheres folgt
Update:  Auffahrunfall Fr. Oper , mit verletzen Personen u. Rüstwageneinsatz.
SEV(Versuch) mit 12A Bussen.
Update 2: AUffahrunfall passierte im Tunnelbereich. Eine Person schwer verletzt.Feuerwehr wird auch benötigt.

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #1 am: 09. Januar 2012, 19:38:00 »
WLB gegen ULF  am Matzleinsdorfer Platz.
Näheres folgt
Update:  Auffahrunfall Fr. Oper , mit verletzen Personen u. Rüstwageneinsatz.
SEV(Versuch) mit 12A Bussen.
Update 2: AUffahrunfall passierte im Tunnelbereich. Eine Person schwer verletzt.Feuerwehr wird auch benötigt.

WLB 4108 gegen 646.

Sie versuchen, mit 12A und 13A-Bussen einen SEV zwischen Arbeitergasse und Südbahnhof einzurichten.

Gruß Achter

TH

  • Gast
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #2 am: 09. Januar 2012, 19:44:03 »
WLB gegen ULF  am Matzleinsdorfer Platz.
Näheres folgt
Update:  Auffahrunfall Fr. Oper , mit verletzen Personen u. Rüstwageneinsatz.
SEV(Versuch) mit 12A Bussen.
Update 2: AUffahrunfall passierte im Tunnelbereich. Eine Person schwer verletzt.Feuerwehr wird auch benötigt.

WLB 4108 gegen 646.


Sie versuchen, mit 12A und 13A-Bussen einen SEV zwischen Arbeitergasse und Südbahnhof einzurichten.

Gruß Achter
Update 3 : Verkehrsaufnahme 19.38 Uhr.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #3 am: 09. Januar 2012, 22:18:10 »
6, 18 und 62 wurden geteilt zum Stefan-Fadinger-Platz resp. Meidling - Westbahnhof geführt.

Während es bei der Gumpendorfer Straße enorme Wartezeiten auf 6 und 18 gab ...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

... war der 62er gleich zur Stelle:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Am Matz steht der 646 scheinbar intakt herum...

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

... bis man "Wagenumsicht" hält:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der Zug wird sehr langsam vorgezogen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dahinter die "schuldige" Badner Bahn 4108, die übrigens kaum was abbekommen hat:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ein 6er und ein 62er kommen gerade vom Wasserturm zurück:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #4 am: 09. Januar 2012, 22:36:31 »
Steinigt mich, aber es gehört halt auch irgendwie dazu! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #5 am: 09. Januar 2012, 22:40:39 »
Steinigt mich, aber es gehört halt auch irgendwie dazu! :D
Wieso, du hast ja auch den Namen eines Busses, warum dann nicht ebensolche Fotos 8)

Eines hab ich oben noch vergessen: Der Zug zog aus eigener Kraft nach FAV ein und war dort wegen des am Boden kratzenden Plastiks beim Rangieren in die Halle unüberhörbar :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #6 am: 09. Januar 2012, 23:21:59 »
Update 2: AUffahrunfall passierte im Tunnelbereich. Eine Person schwer verletzt.Feuerwehr wird auch benötigt.
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #7 am: 09. Januar 2012, 23:33:44 »
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.
Wieso? Der Unfall passierte im Tunnel vor dem Haltestellenbereich! Eher noch könnte es das Ende der Nachrücksignale bedeuten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #8 am: 09. Januar 2012, 23:39:45 »
Wieso? Der Unfall passierte im Tunnel vor dem Haltestellenbereich! Eher noch könnte es das Ende der Nachrücksignale bedeuten.
Oh, sorry. Photo falsch interpretiert (und Text nicht gelesen). Das war schon nach dem Vorziehen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

TH

  • Gast
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #9 am: 09. Januar 2012, 23:45:05 »
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.
Wieso? Der Unfall passierte im Tunnel vor dem Haltestellenbereich! Eher noch könnte es das Ende der Nachrücksignale bedeuten.
Jep  8)

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #10 am: 09. Januar 2012, 23:48:44 »
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.
Wieso? Der Unfall passierte im Tunnel vor dem Haltestellenbereich! Eher noch könnte es das Ende der Nachrücksignale bedeuten.

Und damit auch der Doppelhaltestellen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #11 am: 09. Januar 2012, 23:57:21 »
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.
Wieso? Der Unfall passierte im Tunnel vor dem Haltestellenbereich! Eher noch könnte es das Ende der Nachrücksignale bedeuten.

Und damit auch der Doppelhaltestellen.
Selbstverständlich. Ich wollte nur betonen, dass man sicher nicht die Doppelhaltestellen auflassen, aber die Nachrücksignale belassen würde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #12 am: 10. Januar 2012, 00:04:45 »
Omg, mögen die Verletzen schnell wieder gesund werde und für den Fahrer der WLB hoffe ich, dass die Daten(Darek?)auswertung nichts negatives ihm anlasten kann.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

TH

  • Gast
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #13 am: 10. Januar 2012, 00:08:01 »
Omg, mögen die Verletzen schnell wieder gesund werde und für den Fahrer der WLB hoffe ich, dass die Daten(Darek?)auswertung nichts negatives ihm anlasten kann.

Ich hoffe doch, dass man dem was anlasten kann.
 Wer manche Tfz der WLB kennt, der weis auch , dass die Zugsabstände, Signale und Geschwindigkeitsbeschränkungen  keine Gültigkeit haben.  :P

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #14 am: 10. Januar 2012, 00:10:57 »
Update 2: AUffahrunfall passierte im Tunnelbereich. Eine Person schwer verletzt.Feuerwehr wird auch benötigt.
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.

Nur mehr ein Fahrzeug gleichzeitig im Tunnel.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.