Autor Thema: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz  (Gelesen 36886 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #15 am: 10. Januar 2012, 00:11:51 »
Omg, mögen die Verletzen schnell wieder gesund werde und für den Fahrer der WLB hoffe ich, dass die Daten(Darek?)auswertung nichts negatives ihm anlasten kann.

Ich hoffe doch, dass man dem was anlasten kann.
 Wer manche Tfz der WLB kennt, der weis auch , dass die Zugsabstände, Signale und Geschwindigkeitsbeschränkungen  keine Gültigkeit haben.  :P
Ja eben, genau deshalb sagte ich ja hoffentlich kann man nicht... weil wenn doch könnte es straf- & zivilrechtlich ein teures Unterfangen werden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #16 am: 10. Januar 2012, 00:13:18 »
Omg, mögen die Verletzen schnell wieder gesund werde und für den Fahrer der WLB hoffe ich, dass die Daten(Darek?)auswertung nichts negatives ihm anlasten kann.

Geh bitte, wem sonst könnte man das anlasten?

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #17 am: 10. Januar 2012, 00:14:40 »
Omg, mögen die Verletzen schnell wieder gesund werde und für den Fahrer der WLB hoffe ich, dass die Daten(Darek?)auswertung nichts negatives ihm anlasten kann.

Geh bitte, wem sonst könnte man das anlasten?
Ich hoffe einfach mal, dass es ein technisches Versagen war.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #18 am: 10. Januar 2012, 00:16:14 »
Geh bitte, wem sonst könnte man das anlasten?
Eine winzige Wahrscheinlichkeit besteht bis zur Klärung des Vorfalls immer für einen technischen Defekt, zu 99,99% war's aber der Fahrer.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #19 am: 10. Januar 2012, 10:41:31 »
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.
Wieso? Der Unfall passierte im Tunnel vor dem Haltestellenbereich! Eher noch könnte es das Ende der Nachrücksignale bedeuten.
Der Unfall hatte aber weder prinzipiell mit dem Tunnel(betrieb), noch mit der Signalanlage oder den Doppelhaltestellen zu tun! Er hätte genauso in der Wiedner Hauptstraße oder bei der Philadelphiabrücke geschehen können. Und falls sich der Fahrer auf keinen unbeherrschbaren technischen Fehler des Fahrzeugs berufen wird können, wird er es wohl schlucken müssen. Falls er ein "Normalsterblicher" ist, war es sicher das Ende seiner Karriere!

Die Nachrücksignale in der Ustrab sind als vorgeschriebene Zugsicherung durchaus (noch) rechtskonform, eine Zugsbeeinflussung wird in bestehenden Tunneln von der StrabVO nicht verlangt!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #20 am: 10. Januar 2012, 10:50:15 »
Normalerweise werden im Zug von Unfalluntersuchungen Empfehlungen ausgesprochen, welche über das gesetzliche Minimum hinausgehen. Man muss Empfehlungen zwar nicht umsetzen, aber der eigene Stand wird dann beim nächsten derartigen Unfall nicht gerade verbessert.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #21 am: 10. Januar 2012, 10:51:48 »
Normalerweise werden im Zug von Unfalluntersuchungen Empfehlungen ausgesprochen, welche über das gesetzliche Minimum hinausgehen.
Siehe Spiegelnachrüstung, Türfühlerkanten und U-Bahn-Abfertigung - alles nirgends vorgeschrieben.

Im GLB-Forum wurde ein Video zum Matz-Unfall gepostet:
Auffahrunfall Badner Bahn auf ULF Matzleinsdorfer Platz
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

TH

  • Gast
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #22 am: 10. Januar 2012, 11:06:13 »
Normalerweise werden im Zug von Unfalluntersuchungen Empfehlungen ausgesprochen, welche über das gesetzliche Minimum hinausgehen.
Siehe Spiegelnachrüstung, Türfühlerkanten und U-Bahn-Abfertigung - alles nirgends vorgeschrieben.

Im GLB-Forum wurde ein Video zum Matz-Unfall gepostet:
Auffahrunfall Badner Bahn auf ULF Matzleinsdorfer Platz

Und da sieht man, wie es der Vollkoffer der Lokalbahn eilig hat. Nachziehen um jeden Preis.  :-X

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #23 am: 10. Januar 2012, 11:09:18 »
DAS allerdings könnte mittelfristig der Tod der Doppelhaltestellen werden. Bei solchen Unfällen ist die Anlaßgesetzgebung schnell bei der Hand.
Wieso? Der Unfall passierte im Tunnel vor dem Haltestellenbereich! Eher noch könnte es das Ende der Nachrücksignale bedeuten.

Und damit auch der Doppelhaltestellen.

Wenn man schon das Signalsystem auf den neuesten Stand bringen muss, dann wird man darin sicher auch die Möglichkeit vorsehen verschiedene Geschwindigkeiten zu signalisieren und zu überwachen (bei der dichten Zugfolge im Tunnel würde ich gleich auch in Richtung Mehrabschnittsignale denken - mit der StrabVO wären die problemlos vereinbar). Somit wären mittels Schutzssignal gedeckte Doppelhaltestellen, bei denen der hintere Zug (technisch überwacht!) nur mit v10 heranfahren darf eigentlich kein Problem.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

E2

  • Gast
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #24 am: 10. Januar 2012, 11:21:28 »
Und da sieht man, wie es der Vollkoffer der Lokalbahn eilig hat. Nachziehen um jeden Preis.  :-X

Ich glaub kaum, dass da der Unfallfahrer drin sitzt.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #25 am: 10. Januar 2012, 11:52:38 »
Im GLB-Forum wurde ein Video zum Matz-Unfall gepostet:
Auffahrunfall Badner Bahn auf ULF Matzleinsdorfer Platz
Na schau mal, von wem es ist. ;)

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3366
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #26 am: 10. Januar 2012, 14:07:21 »
Normalerweise werden im Zug von Unfalluntersuchungen Empfehlungen ausgesprochen, welche über das gesetzliche Minimum hinausgehen.
Siehe Spiegelnachrüstung, Türfühlerkanten und U-Bahn-Abfertigung - alles nirgends vorgeschrieben.

Im GLB-Forum wurde ein Video zum Matz-Unfall gepostet:
Auffahrunfall Badner Bahn auf ULF Matzleinsdorfer Platz

Und da sieht man, wie es der Vollkoffer der Lokalbahn eilig hat. Nachziehen um jeden Preis.  :-X

Ich dachte mir auch, das darf nicht wahr sein, da arbeiten die WL-Rüstwagenleute, und er muss gleich nachziehen! Was passiert wenn einer stürzt, fährt er dann auch drüber ???

Edit: Zitatantwort berichtigt
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #27 am: 10. Januar 2012, 17:22:16 »
Im GLB-Forum wurde ein Video zum Matz-Unfall gepostet:
Auffahrunfall Badner Bahn auf ULF Matzleinsdorfer Platz
Die Fahrgastinformation ist - wie zu sehen - wieder mal weltbest...  ::)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #28 am: 10. Januar 2012, 17:40:41 »
Im GLB-Forum wurde ein Video zum Matz-Unfall gepostet:
Auffahrunfall Badner Bahn auf ULF Matzleinsdorfer Platz
Die Fahrgastinformation ist - wie zu sehen - wieder mal weltbest...  ::)
Ach, das ist ja noch gar nix. Die Vorweganzeige am Matz, die war weltbest 8)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: 9.1.2012: Auffahrunfall Matzleinsdorfer Platz
« Antwort #29 am: 10. Januar 2012, 18:23:15 »
Im GLB-Forum wurde ein Video zum Matz-Unfall gepostet:
Auffahrunfall Badner Bahn auf ULF Matzleinsdorfer Platz
Die Fahrgastinformation ist - wie zu sehen - wieder mal weltbest...  ::)
Ach, das ist ja noch gar nix. Die Vorweganzeige am Matz, die war weltbest 8)
Für diese Blindleistungen kann es nur eine Erklärung geben: Die waren alle am Matz zum Schauen und das RBL lief im Präsentationsmodus für die Leitstellen-Delegationen.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.