Autor Thema: Türstörungspickerl  (Gelesen 15150 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #30 am: 12. Januar 2012, 14:46:37 »
Das ganze kann man zusammen bauen und dann schauts mal aus als sei es ein Taschenmesser Schweizer Herkunft.
Der Korkenzieher schaut genau so aus wie bei den von mir erwähnten Pseudo-"Schweizer Messern". Dürfte tasächlich von derselben Firma sein.


Kostet ca. EUR 1,40 pro Stück und ist auch in dementsprechender Qualität. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #31 am: 12. Januar 2012, 17:15:07 »
Das ganze kann man zusammen bauen und dann schauts mal aus als sei es ein Taschenmesser Schweizer Herkunft.
Der Korkenzieher schaut genau so aus wie bei den von mir erwähnten Pseudo-"Schweizer Messern". Dürfte tasächlich von derselben Firma sein.

(Image removed from quote.)
Kostet ca. EUR 1,40 pro Stück und ist auch in dementsprechender Qualität. 8)
Viel mehr wird das Etwas auch nicht gekostet haben und war wie erwähnt das Weihnachtsgeschenk bei V48m.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4255
  • Polenkorrespondent
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #32 am: 13. Januar 2012, 20:37:21 »
BTW, die IMHO beste Methode, eine Türstörung zu visualisieren, waren Blechplatten, die mit einer Flügelmutterkonstruktion direkt auf den Türschnallen der 4020er montiert werden konnten.

Erinnert mich doch etwas an das hier.

Quelle/Źródło: fotozajezdnia User/Użytkownik: Michał Wojtaszek
po sygnale odjazdu nie wsiadac

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #33 am: 14. Januar 2012, 11:08:48 »
Erinnert mich doch etwas an das hier.
Ja, das ist auch gut gelungen. Aber welche Stadt ist das? Krakau scheidet aus, denn dort gibt es solche seltsamen* Türtaster nicht.

* @seltsam: Die Dreierkombination aus "Zug hält, Tür öffnet selbsttätig"**, "Alarmknopf" und "Aussteigen bitte Knopf drücken"**
** statt wörtlicher Übersetzung habe ich die Wiener Aufschrift verwendet, da der Sinn ohnehin derselbe ist
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4255
  • Polenkorrespondent
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #34 am: 14. Januar 2012, 11:24:47 »
Aber welche Stadt ist das?

Gorzów Wielkopolski (deutsch: Landsberg an der Warthe). Das ist ein Wegmann (kein DÜWAG), der gebraucht aus Kassel gekauft wurde.
po sygnale odjazdu nie wsiadac