Autor Thema: Türstörungspickerl  (Gelesen 15140 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #15 am: 11. Januar 2012, 11:17:25 »
Ja, sicherlich - und es gab erstaunlicherweise schon damals genug DAFs welche diese nicht bemerkten oder ignorierten. Daher halte ich es für besser, wenn die Pickerln wie gehabt auf den Tastern kleben - nur in gelb halt.
Die gelben Pickerln entstanden zu einer Zeit, als Fahrgastselbstbedienung bei den Türen noch lange kein Standard war. Es spräche ja nichts dagegen, so große Pickerln derart aufzukleben, dass sie den Türdruckknopf auch abdecken.

BTW, die IMHO beste Methode, eine Türstörung zu visualisieren, waren Blechplatten, die mit einer Flügelmutterkonstruktion direkt auf den Türschnallen der 4020er montiert werden konnten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8654
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #16 am: 11. Januar 2012, 12:27:32 »
Transparente Türstörungspickerl? Also ich habe und hatte bisher immer nur welche mit weißem Hintergund und muß gestehn auch noch keine transparente gesehn zu haben.
Doch, die gibt es seit einigen Jahren. Hab sie schon öfter gesehen. Allerdings dürfte man mittlerweile zum Glück wieder davon abgekommen sein.

Erinnerst du dich an die alten WVB-Türstörungspickerln? Die waren auffällig: ein fast ein Meter langer Klebestreifen mit gelbem Hintergrund und schwarzer Schrift.
Außerdem gab es immer die gelben Kleberollen mit der Aufschrift GESPERRT für defekte Fahrscheinautomaten. Eigentlich würde ja nichts dagegen sprechen, solche Kleberollen mit der Aufschrift Türstörung zu produzieren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #17 am: 11. Januar 2012, 12:39:06 »
Außerdem gab es immer die gelben Kleberollen mit der Aufschrift GESPERRT für defekte Fahrscheinautomaten. Eigentlich würde ja nichts dagegen sprechen, solche Kleberollen mit der Aufschrift Türstörung zu produzieren.
Hat man die wieder eingespart? Jetzt, wo ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich schon lang kein "GESPERRT"-Pickerl mehr auf einem Fahrscheinautomaten gesehen habe, sondern in letzter Zeit ausschließlich halbierte bzw. geviertelte Türstörungspickerln.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8654
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #18 am: 11. Januar 2012, 13:16:25 »
Hat man die wieder eingespart? Jetzt, wo ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich schon lang kein "GESPERRT"-Pickerl mehr auf einem Fahrscheinautomaten gesehen habe, sondern in letzter Zeit ausschließlich halbierte bzw. geviertelte Türstörungspickerln.
Keine Ahnung, ob es die noch gibt. Hab sie auch schon länger nicht mehr gesehen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #19 am: 11. Januar 2012, 16:23:22 »
Jetzt, wo ich darüber nachdenke, merke ich, dass ich schon lang kein "GESPERRT"-Pickerl mehr auf einem Fahrscheinautomaten gesehen habe,

Die Fahrscheinautomaten und Entwerter zeigen eh von sich aus an ob sie gesperrt sind, da braucht es keine Pickerln mehr.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #20 am: 11. Januar 2012, 16:38:41 »
Die Fahrscheinautomaten und Entwerter zeigen eh von sich aus an ob sie gesperrt sind, da braucht es keine Pickerln mehr.
Ja, das GESPERRT-Schildchen beim Fahrscheinautomaten ist aber so klein, dass das ein Durchschnittsfahrgast nicht mitkriegt. Und wer würde schon ahnen, dass beim Entwerter ein kleines rotes Lamperl "gestört" bedeutet? Die Leute überreißen ja nicht einmal die wesentlich größeren roten Leuchten bei defekten Rolltreppen.

Das Zukleben des Schlitzes ist in jedem Fall wirkungsvoller.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #21 am: 11. Januar 2012, 16:55:53 »

Das Zukleben des Schlitzes ist in jedem Fall wirkungsvoller.
Die "GESPERRT"-Pickerl sind auch für jene Fälle gedacht, wo der Automat sich nicht selbst sperrt (z.B. wenn alle Münzen durchfallen oder ohne Fahrscheinausgabe geschluckt werden usw.). Diese Pickerl sind aber noch viel kostbarer und seltener als jede Kleinauflage der Türstörungskleber!  ;D


Die aktuellen Türstörungsspickerl sind übrigens wieder auf transparenter Folie, aber nun zusätzlich auch mit weißer Farbe bedruckt, damit sie nicht so unsichtbar werden wie die früheren.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #22 am: 11. Januar 2012, 21:21:25 »
Die aktuellen Türstörungsspickerl sind übrigens wieder auf transparenter Folie, aber nun zusätzlich auch mit weißer Farbe bedruckt, damit sie nicht so unsichtbar werden wie die früheren.
Und offenbar weniger zerreißbar als bisher, denn heute habe ich eine gestörte Tür gesehen, die mit einem ganzen (!) Pickerl versehen war.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #23 am: 11. Januar 2012, 21:24:12 »
Die aktuellen Türstörungsspickerl sind übrigens wieder auf transparenter Folie, aber nun zusätzlich auch mit weißer Farbe bedruckt, damit sie nicht so unsichtbar werden wie die früheren.
Und offenbar weniger zerreißbar als bisher, denn heute habe ich eine gestörte Tür gesehen, die mit einem ganzen (!) Pickerl versehen war.
Zerreißen lassen die neuen Pickerln fast gar nicht, deshalb zerschneidet man sie besser. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #24 am: 11. Januar 2012, 21:41:11 »
Geht aber nur, wenn du bewaffnet bist!  :)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #25 am: 11. Januar 2012, 23:05:16 »
Geht aber nur, wenn du bewaffnet bist!  :)
Ohja, das sind doch alle Fahrer von V48m. Gab es doch zu Weihnachten2010 ein Survivalbesteck, für denn Fall das die Fahrer mehrere Monate nicht mehr aus der Ustrab auftauchen und sich über Luftschächte vom Pizzamann versorgen lassen muß. Ich hoffe ihr wollt jetz kein Bild von. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #26 am: 12. Januar 2012, 08:16:49 »
ein Survivalbesteck
Ist das dieses typische Werbegeschenk-Taschenmesser, das einem Schweizer Messer zwar auf den ersten Blick recht ähnlich sieht, aber nur ein paar stumpfe Blechteile zum Ausklappen hat, mit denen man nicht einmal Wasser schneiden kann? :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #27 am: 12. Januar 2012, 11:39:21 »
ein Survivalbesteck
Ist das dieses typische Werbegeschenk-Taschenmesser, das einem Schweizer Messer zwar auf den ersten Blick recht ähnlich sieht, aber nur ein paar stumpfe Blechteile zum Ausklappen hat, mit denen man nicht einmal Wasser schneiden kann? :D
Nun ja das ist schon multifunktional und rein in Metalloptik gehalten, es gibt dort ein Messer, eine Gabel, ein Löffel, ein Flaschenöffner, ein Brieföffner(der geht bei mir nimmer auf) & einen Korkenzieher.
Das ganze kann man zusammen bauen und dann schauts mal aus als sei es ein Taschenmesser Schweizer Herkunft.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #28 am: 12. Januar 2012, 11:41:46 »
McGyver könnte mit diesem Werkzeug, einem Kaugummi und den Selbstrettern schadhafte Züge in der Ustrab wieder flott kriegen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Türstörungspickerl
« Antwort #29 am: 12. Januar 2012, 11:43:22 »
McGyver könnte mit diesem Werkzeug, einem Kaugummi und den Selbstrettern schadhafte Züge in der Ustrab wieder flott kriegen 8)
McGyver ist ja auch förmlich der Bruder von Chuck Norris. ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr