Autor Thema: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel  (Gelesen 284373 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #255 am: 17. August 2013, 19:37:23 »
Normalerweise haben sie eine Axt mit, die dann zum Einsatz kommt. Zahlen wird so was normalerweise die Haushaltsversicherung.
Wenn man eine hat! Sonst...
... sollte man schnellstens eine abschließen. Die ~100 Euro pro Jahr sind eine sehr gute Investition. Ein Wasserschaden o.ä. ist schnell passiert und dann reden wir eher vom Bereich vierstelliger Zahlen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #256 am: 18. August 2013, 16:53:49 »
... ist mabn selber schuld, dass man keine hat.
Naja, aber die Frage ist schon, ob ich damit rechnen muss, dass die Feuerwehr mir eines Tages die Tür eintritt. Hier wird mein Eigentum ruiniert und eine Eingangstür ist ja nicht gerade billig. Eigentlich müsste das die Feuerwehr bzw. deren Versicherung zahlen. Wie komme ich dazu?

Auch interessant, wenn ich zu dieser Zeit gerade im Urlaub und nicht zu Hause bin. Kann dann jeder durch die eingetretene Tür in meine Wohnung?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15248
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #257 am: 18. August 2013, 17:34:11 »
Sie öffnen die Türe wegen "Gefahr im Verzug", du oder deine Frau könntest schon bewusstlos in der Wohnung liegen (im letzteren Fall würd ich sie verklagen, wenn sie die Türe aufmachen). Sie öffnen also in deinem Interesse (GEschäftsführung ohne Auftrag oder so nennt man das).
Die Wohnung bleibt nicht offen, sei treten auch selten die Türe ein, sind mit anderen Methoden genau so schnell. Die Türe wird anschließend gesichert, den Schlüssel vom Leihschloss kannst dir dann auf dem Wachzimmer abholen.

Edit: Die Haushaltsversicherung zahlt nicht die SChäden an deiner Türe, aber eventuell an den Türen der anderen Hausbewohner, wenn du den Einsatz schuldhaft verursacht hast.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #258 am: 18. August 2013, 17:56:42 »
Eigentlich müsstte das der Hausbesitzer/die Hausverwaltung zahlen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #259 am: 18. August 2013, 21:54:09 »
Die Feuerwehr öffnet die Türen so das kein großer Sachschaden entsteht. Die Türen werden danach wieder ordentlich versperrt, zur Not wird auch eine neue Türe vorübergehend eingebaut!
Und noch zum Autospiegel, es wird natürlich probiert ob er zum einklappen geht, es zählt immer der einfachste und schnellste Weg!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #260 am: 24. August 2013, 10:28:09 »
34/13
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #261 am: 31. August 2013, 00:35:48 »
35/13
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #262 am: 06. September 2013, 22:38:51 »
Wieder ist eine Newswoche vorbei... 36/13
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #263 am: 13. September 2013, 08:45:31 »
"Wir freuen uns...." - wie die Lemminge vor der Klippe, zum Kotzen...

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #264 am: 13. September 2013, 08:51:15 »
"Wir freuen uns...." - wie die Lemminge vor der Klippe, zum Kotzen...
Sch...laden.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #265 am: 20. September 2013, 13:47:37 »
Und natürlich ist wieder alles bestens, es kann ja per Definition nur so sein :)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #266 am: 30. September 2013, 08:40:12 »
Und wieder mal was zum Schmunzeln...

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36830
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #267 am: 30. September 2013, 09:12:55 »
Beim Heute-Artikel haben sie die Bildquelle abgeschnitten – da stand nämlich nicht "Wiener Linien", sondern "Tramwayforum". :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #268 am: 30. September 2013, 09:25:23 »
Beim Heute-Artikel haben sie die Bildquelle abgeschnitten – da stand nämlich nicht "Wiener Linien", sondern "Tramwayforum". :D
Naja, was erwartest du dir ;) Es werden schon auch mal Pressemeldungen im Nachhinein geändert. Wir alle leben im Krieg :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #269 am: 30. September 2013, 12:29:54 »
Alles ist perfekt wie es ist: "Ich habe jetzt eine Station vor der Haustür und bin viel schneller in der Stadt".  :fp:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr