Autor Thema: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel  (Gelesen 284178 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #315 am: 17. Januar 2014, 16:30:20 »
Die Spannung wegen der U5 steigt mit jeder Woche ;)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #316 am: 18. Januar 2014, 02:51:00 »
Da steigt ihnen wohl der Willi auf...
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #317 am: 18. Januar 2014, 16:38:12 »
Die Spannung wegen der U5 steigt mit jeder Woche ;)
Eigentlich nicht.  8) Wenn die U5 gebaut wird, dann haben die WL und die befreundeteten Bauunternehmen so lange bei Stadträtin Brauner rumgequengelt und gekratzt, dass sie zugestimmt hat. Außerdem müsste man im Bund massive Widerstände überwinden (bzw. Kuhhandel betreiben), dass der Bund seinen Anteil zum U-Bahn-Ausbau zuzahlt - eigentlich, angesichts des selbstverordneten Sparkurses und dem vermutlichen Widerstand der anderen Bundesländer, ein Ding der Unmöglichkeit.

Letzte Möglichkeit wäre die Verfünffachung der U-Bahn-Steuer. Dann zahlt man eben nicht mehr 8 EUR von seinem Gehalt dafür, sondern 40 - das bringt der Stadt rund 250 Mio. EUR per anno.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #318 am: 18. Januar 2014, 18:15:28 »

Letzte Möglichkeit wäre die Verfünffachung der U-Bahn-Steuer.
Und dann kommt noch die U-Bahn-Erhaltungssteuer und natürlich die U-Bahn-Betriebskostensteuer! Der Bau allein bringt's ja nicht.  ;)


Der Frau Brauner kann es letztlich wurscht sein. Sie hat ihre Ruhe, die Partei ihre Kohle aus den "Dankbarkeitbezeugungen" der Tunnellobby und sooo lange bleibt sie schließlich auch nicht mehr, also bis da was schlagend wird, dürfen sich ganz andere damit rumärgern. Und zahlen muss es sowieso der Steuerzahler der fernen Zukunft.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #319 am: 18. Januar 2014, 18:44:57 »
Und dann kommt noch die U-Bahn-Erhaltungssteuer und natürlich die U-Bahn-Betriebskostensteuer! Der Bau allein bringt's ja nicht.  ;)
Ich würde das einfach "U-Bahn-Servicepauschale" nennen 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #320 am: 18. Januar 2014, 18:48:28 »

Ich würde das einfach "U-Bahn-Servicepauschale" nennen 8)
Das würde ich als vierte U-Bahn spezifische Abgabe einführen!  >:D


Auch über neue versteckte Quersubventionen sollte man nachdenken und ebenso über eine Erhöhung der diversen anderen (allgemein unbekannten) Zuwendungen an die U-Bahn!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #321 am: 20. Januar 2014, 11:08:14 »
Mein verzeihe mir diesen OT-Beitrag (obwohl nicht ganz OT, steht ja im Wöchentlichen Pressespiegel):

Zitat
Bis Jahresende haben wir die Konzession von 144 Buslinien.

Derzeit gibt es in Wien 140 Buslinien, ab März kommen noch die Linien 67E und 68B hinzu. Welche zwei Linien fehlen? Eigentlich sogar drei Linien, denn die Konzession vom 171er werden die WL wohl nicht übernehmen.

Derzeitiger Stand:
78 A-Linien, 29 B-Linien, 5 Regionalbus-Linien (106, 124, 125, 150, 171), 26 Nightline-Linien und 2 ASTAX-Linien.
64 Linien werden von den WL selbst betrieben, 57 im Auftrag und 19 Linien sind noch privat (20B, 21B, 33B, 44B, 45B, 46B, 146B, 53B, 54B, 55B, 56B, 156B, 58B, 60B, Regionalbuslinien).

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #322 am: 20. Januar 2014, 12:46:32 »
Derzeit gibt es in Wien 140 Buslinien, ab März kommen noch die Linien 67E und 68B hinzu. Welche zwei Linien fehlen? Eigentlich sogar drei Linien, denn die Konzession vom 171er werden die WL wohl nicht übernehmen.
Ich schätze, es werden 50B, 124 und 125 sein...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #323 am: 20. Januar 2014, 14:01:29 »
Ich schätze, es werden 50B, 124 und 125 sein...
Diese Linien sind bei den 140 Linien bereits enthalten (der 50B noch als 150), können es also nicht sein.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3593
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #324 am: 20. Januar 2014, 14:04:27 »
Der 150er ist erst 2015 dran, der 171 fällt nicht (mehr) in die Zuständigkeit der WL, weil der rechtliche Teil des 71A schon abgeschnitten worden ist.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #325 am: 31. Januar 2014, 16:31:15 »
Sorry, hab vorige Woche drauf vergessen, also gibt's es jetzt zweimal. Wieder einmal mit einem besonderen Beispiel an sowjetischem Journalismus: Wenn ihr ins Facebook zum Seestadtposting schaut, seht ihr praktisch ausschließlich negative Postings. Im Pressespiegel hat man die Postings weggeschnitten, sodass nur die "Gefällt mir" übrig bleiben. Das macht man immer wieder, manchmal hängen noch 2-3 Beiträge dran, aber nur positive. So wie ja auch sonst ständig alle Fahrgäste mit allem weltzufrieden sind :)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #326 am: 31. Januar 2014, 18:24:16 »
Die Stadt Wien ist ja auch der letzte Rest, der vom Ostblock über ist – außerhalb Wiens gibt's den Ostblock seit 1990 nicht mehr.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #327 am: 31. Januar 2014, 19:17:12 »
Die Stadt Wien ist ja auch der letzte Rest, der vom Ostblock über ist . . . .
Manchmal denke ich, die hätten noch was lernen können von uns!   >:D  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #328 am: 31. Januar 2014, 19:59:35 »
Die Stadt Wien ist ja auch der letzte Rest, der vom Ostblock über ist . . . .
Manchmal denke ich, die hätten noch was lernen können von uns!   >:D  ;D
Ja eh, weil Wien gibts immer noch. Aber wo ist der Ostblock jetzt???

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
« Antwort #329 am: 31. Januar 2014, 20:02:41 »
Denen hat halt die letzte Perfektion gefehlt!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!