Also, Leutz, letztes Mal habt ihr mich voll gebasht, weil ich meinen Text nicht selber gepostet hab. Voll uncool, hab ich mir gedacht, also erzähl ich euch jetzt selber, was ich wieder erlebt hab:
Vor kurzem haben mich die Kolleginnen und Kollegen von der Straßenbahn-Revision bei einer Überstellungsfahrt nach Simmering mitfahren lassen. Da hatte ich die tolle Möglichkeit, mich gleich in der neuen Hauptwerkstätte umzusehen. Und ich muss echt sagen: einfach cool, diese neue Werkstätte.
Umso heftiger muss der Umbau für die Kolleginnen und Kollegen gewesen sein. Denn ich weiß selbst von Ferialjobs: Arbeiten auf der Baustelle ist nicht ohne. Und bei einem Umbau darf noch dazu die tägliche Arbeit nicht leiden. Also echt Respekt an das Team für diese Ausdauer. Dafür hat sich der Umbau wirklich gelohnt. Wie mir erzählt wurde, war die Hauptwerkstätte ja etwas in die Jahre gekommen.
Aber jetzt sind die Arbeitsplätze hell und modern, und es gibt für die Arbeiter neue Sanitärräume und Garderoben. Und die Hauptwerkstätte ist jetzt sogar erdbebensicher gebaut. Die Wiener Linien kann eben nichts erschüttern.
Imponiert hat mir vor allem die Schienenwerkstatt, wo die Straßenbahnen für die Reparatur auf den neuen Hebebühnen wie Spielzeug schweben. Eindrucksvoll war auch das neue Zentrallager, wo hunderttausende Ersatzteile lagern: wie mir erklärt wurde ist dort vom Keilriemen bis zum ULF-Motor einfach alles zu finden. Aber auch die neue Lackierbox zu sehen war echt cool. Und last not least die neue Lehrlingswerkstätte, da haben die Wiener Linien echt an die Zukunft gedacht.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]