Autor Thema: [IT] Mestre/Venedig  (Gelesen 17824 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #15 am: 24. Januar 2012, 16:48:10 »
Aber auch bei Rillenschienen-Weichen geht mehr, in München und Linz werden "unsere" Hanning&Kahl-Weichen mit 25 km/h gegen die Spitze befahren. Konkrete Werte für andere Betriebe kann ich nicht sagen, gehört habe ich auch schon von wesentlich höherem Tempo. Am besten du machst dich bei Hanning&Kahl oder der Voest über den aktuellen technischen Standard schlau.  :lamp:

Es genügt aber die StrabVO und die BOStrab, die beide gleichermaßen die formschlüssige Festlegung der beweglichen Teile einer Weiche, die mit mehr als 15 km/h gegen die Spitze befahren werden soll, in ihren Endlagen fordern. Und du wirst ja nicht behaupten wollen, daß die Hanning & Kahl-Weichen derart ausgestattet sind.

Hanning & Kahl dürfte nur die Weichenantriebe herstellen. Über die Geschwindigkeiten finde ich bei der Voestalpine nichts. Allerdings hat die Voestalpine formschlüssig verriegelnde Weichenantriebe mit elektrischer Überwachung der Zungenendlage und Verriegelung im Programm (VS60 bzw. VS60H). Zusammen mit Tiefrillenherzstücken bei flachen Abzweigwinkeln müßte das eigentlich für höhere Geschwindigkeiten und Verzicht auf Begegnungsverbote ausreichen.

Als weitere Innovation bietet die VOeST auch Rillenweichen mit beweglichem Herzstück an; über deren Praxistauglichkeit aber noch nichts bekannt ist.

kmh

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 266
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #16 am: 24. Januar 2012, 16:48:23 »
Eines sollte man nicht vergessen: Die Rollreibung bei der Straßenbahn liegt bei 2 Promille gegenüber der der Gummiradlerbahn mit 2 Prozent! Was das für den Energieverbrauch bedeutet, kann man sich vorstellen. Außerdem ist die Abnützung der der sicher nicht billigen Pneus ein großer Nachteil. Es dürfte sich bei dieser Entwicklung also um einen Irrweg der Technik handeln.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #17 am: 24. Januar 2012, 17:00:20 »
Hanning & Kahl dürfte nur die Weichenantriebe herstellen.
Auch! Aber auch ganze Weichen, in Wien fährst du drüber.  ;)


In Wien sind aber nur die Bereiche mit den Weichenzungen von Hanning&Kahl, der Rest ist Eigenbau in der HW. Die aktuell verwendeten Antriebe sind von der Voest, ursprünglich wurden Antriebe von Hanning&Kahl eingebaut, die haben sich aber (in Wien) nicht bewährt. Früher musste alles "Weichenzeugs" in Wien ausschließlich über Kiepe-Österreich bezogen werden, um die Firma vor dem Konkurs zu retten –- wie es heutzutage ausschaut, weiß ich nicht.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #18 am: 24. Januar 2012, 17:02:04 »
Es dürfte sich bei dieser Entwicklung also um einen Irrweg der Technik handeln.
Davon bin ich auch überzeugt! Man vereint die Nachteile beider Systeme ohne den einen entscheidenden Vorteil, der für das System spräche. Dürfte wie so oft eine politische Sache sein...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #19 am: 24. Januar 2012, 17:06:18 »
Außerdem ist die Abnützung der der sicher nicht billigen Pneus ein großer Nachteil.
Schau dir erst mal die Abnützung des Fahrweges nach kurzer Zeit an. Harald Jahn hat dazu sehenswerte Bilder!  :o



Zitat
Es dürfte sich bei dieser Entwicklung also um einen Irrweg der Technik handeln.
Beschreiten wir nicht auch bei uns konsequent und unbeirrbar einen Irrweg der (Fahrzeug-)Technik?  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #20 am: 24. Januar 2012, 17:06:54 »
Und du wirst ja nicht behaupten wollen, daß die Hanning & Kahl-Weichen derart ausgestattet sind.
Welcher Antrieb kommt denn bei uns zum Einsatz?

Ich habe soeben bei Hanning & Kahl doch noch ein aufschlußreiches PDF gefunden: Die Grundversion der HWE 61.1 O-O und HWE 61.1 O-Z verriegeln nicht formschlüssig und sind nur für Geschwindigkeiten kleiner als 15 km/h geeignet. Der Antrieb HWE 61 AVV-ZVV hingegen verriegelt formschlüssig und ist für höhere Geschwindigkeiten geeignet. Bei der Voestalpine verriegelt VS60 formschlüssig und VS40 nicht.

Auch! Aber auch ganze Weichen, in Wien fährst du drüber.  ;)
Interessant, auf ihrer Homepage erwähnen sie das nicht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #21 am: 24. Januar 2012, 17:10:17 »
Übrigens: Wenn ich einen Vorteil in diesem an sich dämlichen Translohr-System finden möchte, dann wäre es theoretisch möglich, Weichen um einiges scheller zu befahren.

Nö, die schleichen auch drüber. Schau dir mal die drei Bilder an:
http://www.viennaslide.com/p/0660-italy/Padova/2007-05-18_Padua_Translohr_Gleis-Kreuzung.html ff.
Radfahrern empfehle ich übrigens einen weiten Bogen drumherum.
Als Hauptvorteile werden die bessere Steigfähigkeit und die engen befahrbaren Radien angeführt. Insgesamt ist es aber der Versuch der Industrie, an die Förderungen der Straßenbahnneubauten ranzukommen.
Haben übrigens alle meinen letzten Aprilscherz gesehen?  ;)
http://www.tramway.at/witziges/aprilscherz-2011.html
Harald A. Jahn, www.tramway.at

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #22 am: 24. Januar 2012, 17:21:40 »

Welcher Antrieb kommt denn bei uns zum Einsatz?
"Unsere" Voest-Antriebe sind elektrisch (elektromagnetisch) und haben, genauso wie die auf deinem PDF vier Stellstangen. Jeweils eine zum Stellen einer Zunge und eine zur Verriegelung. Die Zungen werden unabhängig voneinander gestellt, sind also nicht direkt verbunden (nur über den Antrieb). Es gibt hydraulische, elektromagnetische und elektromotorische Antriebe. In Wien wurden anfänglich (bei VETAG-Weichen) alle drei Varianten verwendet, bei der hydraulischen Ausführung kam es aber zu zahlreichen Entgleisungen und Falschfahrten! Die elektromagnetische Variante dürfte sich aufgrund ihrer höheren Robustheit gegenüber der mit Motor durchgesetzt haben.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #23 am: 24. Januar 2012, 17:58:04 »
Nö, die schleichen auch drüber. Schau dir mal die drei Bilder an:
http://www.viennaslide.com/p/0660-italy/Padova/2007-05-18_Padua_Translohr_Gleis-Kreuzung.html ff.
Ich nehme alles zurück. Translohr ist also tatsächlich die Kombination der Nachteile alle betroffenen Verkehrsmittel ohne einen einzigen Vorteil zu bringen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #24 am: 24. Januar 2012, 18:41:52 »
Nö, die schleichen auch drüber. Schau dir mal die drei Bilder an:
http://www.viennaslide.com/p/0660-italy/Padova/2007-05-18_Padua_Translohr_Gleis-Kreuzung.html ff.
Ich nehme alles zurück. Translohr ist also tatsächlich die Kombination der Nachteile alle betroffenen Verkehrsmittel ohne einen einzigen Vorteil zu bringen.
Ein wenig mehr Einfallsreichtum, Herr Kollege!  :D
An der TU Wien wird über den Translohr unter anderem folgendes "gelehrt":
Vorteile:
- keine Schleppkurve
- präzise Stationsansteuerung
- geringe Infrastrukturkosten
- kaum Körperschallübertragung
- fahrerloser Betrieb möglich
- Zugbildung möglich
- größere Steigungen möglich (< 13 Promille)

Nachteil:
- tendentiell höhere Anzahl an Wartungs- und Verschleißteilen

Nun denn, das möchte ich unkommentiert stehen lassen...  :blank:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #25 am: 24. Januar 2012, 19:37:01 »
Was ist eine Zugbildung? Triebwagen plus Beiwagen? Das kann die Straßenbahn auch. Oder beziehen sich die Vorteile auf die Unterschiede zum Bus.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #26 am: 24. Januar 2012, 21:01:27 »
Nun denn, das möchte ich unkommentiert stehen lassen...  :blank:
Ja, breiten wir lieber den Mantel des Schweigens drüber ;) Das ist aber nicht das Ostermann-Institut, das so etwas lehrt, oder? Kommt tendentiell eher von dem Institut mit der Feinstaubstudie damals 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #27 am: 24. Januar 2012, 21:02:20 »
Was ist eine Zugbildung? Triebwagen plus Beiwagen? Das kann die Straßenbahn auch. Oder beziehen sich die Vorteile auf die Unterschiede zum Bus.
Also wenn ich das so lese, würd ich sagen das bezieht sich auf den Bus aber auch auf den ULF.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3710
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #28 am: 24. Januar 2012, 21:10:51 »
Nun denn, das möchte ich unkommentiert stehen lassen...  :blank:
Das ist aber nicht das Ostermann-Institut, das so etwas lehrt, oder?
*husthust*
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 589
Re: [IT] Mestre/Venedig
« Antwort #29 am: 24. Januar 2012, 21:22:50 »
. . . die VOeST . . .
Wenn schon, dann VöESt – seinerzeit "Vereinigte österreichische Eisen- und Stahlwerke AG".
Heute schreiben sie sich VÖEST.