Vielleicht ist der Wagenkasten leicht verzogen - dann wird das wohl nichts mehr.
Wieso wird ein Wagen eigentlich überhaupt gleich ausgemustert, wenn der Wagenkasten leicht verzogen ist? Wenn eindeutig festgestellt werden kann, dass eine hinreichende Stabilität des Materials weiterhin gegeben ist, spricht doch eigentlich nichts außer Ästhetik oder eventuell nicht mehr passende Ersatzteile (und dann kann man den Wagen ja immer noch ausmustern) gegen eine Weiterverwendung, oder?
Ich kann mich an einen Fall erinnern, wo in Budapest ein Ganz-Gelenkwagen gegen einen Prellbock gedonnert ist. Der hat seitdem am A-Teil ein bisschen eine nach oben gebogene Bananenform, aber das hat die BKV dennoch nicht daran gehindert, ihn nach einer Instandsetzung wieder normal im Fahrgastbetrieb einzusetzen, ja sogar ihn später als Prototyp für den Thyristor-Umbau zu verwenden!