Autor Thema: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)  (Gelesen 16621 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« am: 12. Februar 2012, 23:02:12 »
Edit durch twf: Abgespaltet von http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2151.msg38234#msg38234

Aber ich habe mich ja auch auf ULHP bezogen! Und seine Gewichtigkeit hat sie noch in seiner Regierungszeit zum Eingang in die neuen Vorschriften bestimmt, wo sie ja nun sicher auch landen wird.  ;)
Zweifellos, nur ist die ja noch nicht in Kraft, oder? :P
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #1 am: 13. Februar 2012, 13:44:46 »
Aber ich habe mich ja auch auf ULHP bezogen! Und seine Gewichtigkeit hat sie noch in seiner Regierungszeit zum Eingang in die neuen Vorschriften bestimmt, wo sie ja nun sicher auch landen wird.  ;)
Zweifellos, nur ist die ja noch nicht in Kraft, oder? :P
Ab 01.01.2013 ist es dann soweit. Dann gibts keine "Linksweiche" und keine Roten Haltestellen mehr und die komplette DV-Strab wird überarbeitet.
Lustig wird es erst werden wenn die Schulungen dafür beginnen (frühestens sechs Monate vor in Kraft treten dieser), was zusätzliche brisanz bringt in diesem Jahr ist neben den Sommerurlauben auch die U1-Teilsperrung.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #2 am: 13. Februar 2012, 15:53:38 »

Lustig wird es erst werden wenn die Schulungen dafür beginnen . . . .
Was soll man da schulen? Des Lesens sollte doch (hoffentlich) jeder mächtig sein!  ::)


Bei der letzten Änderung 1977 wurden einfach die blauen Hefteln verteilt, gegen Unterschrift. Auch bei der Neufassung der Signalvorschrift 1984, die übrigens bis heute (!) keinenEingang in die DV-Strab gefunden hat, wurde es nicht anders gehandhabt.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #3 am: 13. Februar 2012, 16:16:35 »
Keine Regel ohne Ausnahme, es gibt vier Stellen in Wien, wo ULHP in allerhöchstem Ratschluss die "Konfliktweichenregel" aufgehoben hat.
Meinst du damit die "F"-Weichen? Oder handelt es sich um andere Stellen? Falls ja, wo sind diese?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #4 am: 13. Februar 2012, 16:23:08 »
Meinst du damit die "F"-Weichen?
:up:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #5 am: 13. Februar 2012, 16:34:49 »
Die E-Weiche Hint. Zollamtstraße - Radetzky-Straße war einpolig, die  Anzeige dafür roter, eínendiger Pfeil. Die Weiche hatte ihre Grundstellung für Einbiegen von der Radeztky - Str. in die Hint. Zollamtstr., also als Linksweiche. Natürlich war die Frequenz der E2, G2, H2 größer als des L Wagens, aber die Grundstellung war eben konfliktträchtig. Ich hätte gerne gewußt nach welchen Kriterien die seltenen Einpoligenweichen verbaut wurden.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #6 am: 13. Februar 2012, 20:55:08 »

Lustig wird es erst werden wenn die Schulungen dafür beginnen . . . .
Was soll man da schulen? Des Lesens sollte doch (hoffentlich) jeder mächtig sein!  ::)


Bei der letzten Änderung 1977 wurden einfach die blauen Hefteln verteilt, gegen Unterschrift. Auch bei der Neufassung der Signalvorschrift 1984, die übrigens bis heute (!) keinenEingang in die DV-Strab gefunden hat, wurde es nicht anders gehandhabt.
Ja das war vielleicht früher so! Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen. Und wer bis zum 31.12.2012 nicht nach der neuen DV-Stab geschult ist verliert mit 01.01.2013 vorläufig seine Fahrberechtigung, sprich Leichtdienst.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #7 am: 14. Februar 2012, 00:45:52 »
Die E-Weiche Hint. Zollamtstraße - Radetzky-Straße war einpolig, die  Anzeige dafür roter, eínendiger Pfeil. Die Weiche hatte ihre Grundstellung für Einbiegen von der Radeztky - Str. in die Hint. Zollamtstr., also als Linksweiche. Natürlich war die Frequenz der E2, G2, H2 größer als des L Wagens, aber die Grundstellung war eben konfliktträchtig. Ich hätte gerne gewußt nach welchen Kriterien die seltenen Einpoligenweichen verbaut wurden.

Bist du sicher, daß dir die Erinnerung keinen Streich spielt? Die Weiche im Gleis II der Radetzkystraße zur Hinteren Zollamtsstraße war nämlich bereits 1958 eine normale E-Weiche. Die Weiche im Gleis I hingegen (eine Rechtsweiche) war mit Rückstellung ausgerüstet, deren Grundstellung nach rechts in die Ablenkung zeigte.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #8 am: 14. Februar 2012, 02:22:06 »

Ich hätte gerne gewußt nach welchen Kriterien die seltenen Einpoligenweichen verbaut wurden.
In Baumgarten war eine, deren Grundstellung war Richtung Hütteldorfer Straße (49er), der 52er musste sie stellen. Der Grund war dort das starke Gefälle der Linzer Straße direkt anschließend an die Weiche, gleich nach dem Befahren stellte sie sich wieder zurück zum horizontalen Gleis.



Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen.
Müssen ist in diesem Zusammenhang ein dehnbarer Begriff. Konkret stehn tut das so nirgends, aber wenn der Chef sagt, es muss sein, dann muss es eben!  ;)


Was aber richtig ist, es gibt eine Informationspflicht seitens des Dienstgebers gegenüber seinen Bediensteten betreffs wichtiger Änderungen in ihrem Bereich. Also Änderungen in Gesetzen, Verordnungen, Vorschriften, Abläufen usw., welche das Arbeitsumfeld und Wirken der Leute direkt betreffen. Steht irgendwo im ASchG.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #9 am: 14. Februar 2012, 09:48:31 »
Ja das war vielleicht früher so! Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen. Und wer bis zum 31.12.2012 nicht nach der neuen DV-Stab geschult ist verliert mit 01.01.2013 vorläufig seine Fahrberechtigung, sprich Leichtdienst.
Trifft das auf Mitarbeiter der Betriebsgemeinschaft (die nicht bei den WL im Fahrdienst stehen) auch zu?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #10 am: 14. Februar 2012, 10:16:59 »
Ja das war vielleicht früher so! Heutzutage müssen über gravierende Änderungen eben Schulungen erfolgen. Und wer bis zum 31.12.2012 nicht nach der neuen DV-Stab geschult ist verliert mit 01.01.2013 vorläufig seine Fahrberechtigung, sprich Leichtdienst.
Trifft das auf Mitarbeiter der Betriebsgemeinschaft (die nicht bei den WL im Fahrdienst stehen) auch zu?
Leichtdienst gilt nur für Fahrer allgemein, was aber der Betriebsgemeinschaft, wenn diese eine Fahrberechtigung haben, genauso gilt ist der Verlust der Fahrtberechtigung wenn dieser die Schulung nicht macht.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #11 am: 14. Februar 2012, 11:34:56 »
Meinst du also, daß die Weiche 1958 von einpolig auf normal getauscht wurde? Das kann sein, aber vorher war sie einpolig. Die Haltestelle Radetzky-Str., war meine Einstieghaltestelle und so hatte ich Zeit, die auf einem Abspannmast angebrachte Signalanlage zu beobachten.

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #12 am: 14. Februar 2012, 11:53:40 »
Danke für die Information Baumgartnerspitz, auf diese Weiche kann ich mich nichtmehr erinnern. Ich erinnere mich aber auf die alte Endstelle 59, rechte Seite Linzerstr., und zwar deshalb weil diese Gleise eine inoffizielle ca. 8m lange Verlängerung im Kopfsteinpflaster hatten durch eine hinausgefahrene Tram.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #13 am: 14. Februar 2012, 13:39:03 »
Ich erinnere mich aber auf die alte Endstelle 59, rechte Seite Linzerstr., und zwar deshalb weil diese Gleise eine inoffizielle ca. 8m lange Verlängerung im Kopfsteinpflaster hatten durch eine hinausgefahrene Tram.

Linzer STraße beim Baumgartner Spitz - das war dann der 52er.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: DV Strab neu (war: Benützung der Schleife Südbahnhof)
« Antwort #14 am: 14. Februar 2012, 14:25:24 »
Meinst du also, daß die Weiche 1958 von einpolig auf normal getauscht wurde? Das kann sein, aber vorher war sie einpolig. Die Haltestelle Radetzky-Str., war meine Einstieghaltestelle und so hatte ich Zeit, die auf einem Abspannmast angebrachte Signalanlage zu beobachten.

Nein, damit meine ich, daß diese 1958 vermutlich schon längere Zeit als normale E-Weiche existierte. Daher habe ich, bitte nicht böse sein, so meine Zweifel an deinen Erinnerungen. Derartige Weichen wurden nämlich ausschließlich nur aus Sicherheitsüberlegungen installiert, die in deinem Fall aber nicht nachvollziehbar wären.

Zur Begriffserläuterung, als einpolige Weichen wurden nur jene bezeichnet, die händisch umgestellt werden mußten und sich hinter dem Zug elektrisch zurück stellten, ähnlich wie bei den heutigen "F"-Weichen. Die offizielle Bezeichnung war "Einseitig wirkende elektrische Weichenstellvorrichtung". Die elektrisch aus der Grundstellung umzustellenden Weichen hießen "Elektrische Weichenstellvorrichtung mit selbsttätiger Rückstelleinrichtung.