Autor Thema: Gleisverbindung Schwedenplatz (war: 7.11.2010: Oberleitungsschaden Schwarzenbergplatz)  (Gelesen 63097 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Schleifen kann man nie genug haben. Stöhrungen wie Verkehrsunfälle, Feuerwehreinsätze etc. kommen ja genug vor. Muss ja nicht immer eine Ring Demo sein.
MMn wäre es aber zielführender, die Schleife beim Ringturm so umzubauen, dass man sie auch vom Kai und Ring kommend benutzen kann.

und mindestens die Ampel Taborstraße / Gredlerstraße muss umprogrammiert werden.
Das sollte doch im Zeitalter elektronischer Steuerungen wirklich kein Problem mehr sein.

Ich höre immer wieder, dass die Ampeln ein sehr fragiles System sind, und Umprogrammierungen wären extrem aufwändig. Wahrscheinlich auch teuer, wer weiß, was da für externe Firmen dranhängen. :-X

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Ganz einfach, diese Verbindung wird aus dem U-Bahn Budget bezahlt, die Straßenbahn bekommt für so etwas kein Geld.  :down:
Ja, aber wenn bei der Straßenbahn vife Leute säßen, hätten sie "der U-Bahn" reindrücken können, dass eine zweigleisige Taborstraße Grundvoraussetzung für die störungsfreie Abwicklung des Ersatzverkehrs ist. Das Haltestellenproblem wäre Grund genug dafür gewesen.

@provisorische Haltestelle am Kai: Wird die auch von den Linien 1 und 2 eingehalten werden? Wegen Umsteigen warats.
Langsam... bis jetzt ist diese provisorische Haltestelle nur ein Hirngespinst von mir!

Ich höre immer wieder, dass die Ampeln ein sehr fragiles System sind, und Umprogrammierungen wären extrem aufwändig.
Das hängt vermutlich mit der zentralen Koordination der Ampeln zusammen. Wenn man den Umlauf einer VLSA ändert, hat das auch Auswirkungen auf die Programme der umliegenden Anlagen usw. Das wahre Problem ist, dass es bei uns einfach zu viele Ampeln gibt. Die an der Kreuzung Taborstraße/Gredlerstraße könnte man meiner Ansicht nach ersatzlos entfernen - allenfalls reicht eine bedarfsgesteuerte UVLSA für den 2er; eine ganz lichtsignallose Lösung mit Rechtsvorrang aus der Gredlerstraße würde mir aber noch besser gefallen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
@provisorische Haltestelle am Kai: Wird die auch von den Linien 1 und 2 eingehalten werden? Wegen Umsteigen warats.
Langsam... bis jetzt ist diese provisorische Haltestelle nur ein Hirngespinst von mir!

Natürlich weiß ich nicht, inwieweit du über deine guten Verbindungen zu F59 Einfluss genommen hast  ;), aber diese Haltestelle wird errichtet.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Natürlich weiß ich nicht, inwieweit du über deine guten Verbindungen zu F59 Einfluss genommen hast  ;)
Ist es denn Zufall, dass sich F59 rückwärts fast wie 95B liest? ;D ;D ;D

aber diese Haltestelle wird errichtet.
Nun bleibt wirklich nur mehr moszkva térs Frage. Wenn die Linien 1 und 2 dort nicht halten (wovon ich eigentlich ausgehe), dann müssten wir dort ja eine Haltestelle für bestimmte Züge zu sehen bekommen. Oder wird es gar eine Sicherheitshaltestelle, weil sie vor einem Konfliktbereich liegt?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Natürlich weiß ich nicht, inwieweit du über deine guten Verbindungen zu F59 Einfluss genommen hast  ;)
Ist es denn Zufall, dass sich F59 rückwärts fast wie 95B liest? ;D ;D ;D
B59 wäre in dem Fall ja gar nicht unpassend, wo es um Gleisbau geht :D

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Haltestelle nur für den SEU1 gelten wird, sondern hier werden, wie für Wien gewohnt, wohl alle Züge stehenbleiben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Naja, es wäre nicht die erste Zebrahaltestelle in Wien.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
und mindestens die Ampel Taborstraße / Gredlerstraße muss umprogrammiert werden.
Das sollte doch im Zeitalter elektronischer Steuerungen wirklich kein Problem mehr sein.
Es wurde eh schon erwähnt, sauteuer. Als ich einmal in einer Verkehrskommissionssitzung erfahren habe, wieviel eine einfache Umprogrammierung kostet, musste ich mich direkt anhalten um nicht vom Sessel zu fallen. Danach habe ich mir überlegt, mich bei Siemens oder Gesig zu bewerben. Und außerdem malträtieren dich die zuständigen Dipl.-Ing.s mit Halb- und Punkt-Abständen um darzulegen, dass dies unter keinen wie immer gearteten Umsänden möglich wäre, ohne dass der Verkehr im Umkreis von 10 Kilometern zusammenbrechen würde (abgesehen davon, dass man ja mit Dogmen brechen müsste). Danach habe ich von der Bewerbungsidee wieder Abstand genommen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6768
Es wurde eh schon erwähnt, sauteuer. Als ich einmal in einer Verkehrskommissionssitzung erfahren habe, wieviel eine einfache Umprogrammierung kostet, musste ich mich direkt anhalten um nicht vom Sessel zu fallen. Danach habe ich mir überlegt, mich bei Siemens oder Gesig zu bewerben. Und außerdem malträtieren dich die zuständigen Dipl.-Ing.s mit Halb- und Punkt-Abständen um darzulegen, dass dies unter keinen wie immer gearteten Umsänden möglich wäre, ohne dass der Verkehr im Umkreis von 10 Kilometern zusammenbrechen würde (abgesehen davon, dass man ja mit Dogmen brechen müsste). Danach habe ich von der Bewerbungsidee wieder Abstand genommen.

Leute die andere Leute mit irgendwelchen I-Tüpferlreitereien Nerven, haben entweder keine Ahnung, oder sie wollen schlicht keine Arbeit haben darum überfordern sie einen damit nichts zurück kommt. Sonst müsstens ja was tun und sich damit beschäftigen, ausserdem muss man ja irgendwie sein Honorar rechtfertigen.

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463

Es wurde eh schon erwähnt, sauteuer. Als ich einmal in einer Verkehrskommissionssitzung erfahren habe, wieviel eine einfache Umprogrammierung kostet, musste ich mich direkt anhalten um nicht vom Sessel zu fallen.
Da sollte endlich wer mit dem eisernen Besen ausmisten!  >:(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12176
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Haltestelle nur für den SEU1 gelten wird, sondern hier werden, wie für Wien gewohnt, wohl alle Züge stehenbleiben.
Selbstverständlich, denn was anders hamma noch nie...
Und es wird eine Sicherheitshaltestelle.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Zwei Haltestellen innerhalb von 20 Metern? Na hoffentlich läßt man die Haltestelle vorne dann wenigstens temporär auf.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36890
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Zwei Haltestellen innerhalb von 20 Metern? Na hoffentlich läßt man die Haltestelle vorne dann wenigstens temporär auf.
Dann müsste die Ersatzhaltestelle jedenfalls eine Doppelhaltestelle werden... und von deren Hinterbereich zur U1 ist es auch schon wieder ganz schön weit.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Naja optimale Lösung wird es bei der Gleiskonfiguration keine geben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Selbstverständlich, denn was anders hamma noch nie...
Und es wird eine Sicherheitshaltestelle.

Aber sicher hatten wir das schon.
Sicherheitshaltestelle, weißt du das oder vermutest du es?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Selbstverständlich, denn was anders hamma noch nie...
Und es wird eine Sicherheitshaltestelle.

Aber sicher hatten wir das schon.
Sicherheitshaltestelle, weißt du das oder vermutest du es?
Klar, blau/weiße Tafeln gibt es überall in Wien! Aber manche sehen eben Probleme, wo gar keine sind.  ::)



Übrigens gibt es schon seit längerer Zeit die stille Absicht "Sicherheitshaltestellen" abzuschaffen, drum ist auch damals in der Fasangasse vor dem Gürtel eine blaue Tafel hingkommen. Letztlich gescheitert ist es am Widerstand von ULHP, dem die blauen Tafeln nicht gefallen und der auschließlich rote einführen wollte! Und um an roten Tafeln vorbeifahren zu dürfen, hätte es einer Änderung der Vorschriften bedurft, was man scheut, wie der Teufel das Weihwasser, weil man dabei "schlafende Hunde" wecken könnte bzw. müsste. Aber ULHP ist Geschichte und vielleicht besinnt man sich und geht schwerpunktmäßig über zu blauen Tafeln. Oder komplett (wie beim Bus schon lang) und verwendet an Stellen, wo man zu große Angst hat (  ::) ), zusätzlich das Signal Sicherheitshalt oder ein Lichtsignal.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!