Autor Thema: Rotgrün in Wien  (Gelesen 100855 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 600
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #105 am: 28. November 2010, 09:15:06 »
In "Wien Heute" gab es heute ein Interview mit Vassilakou und Häupl, wo auch der 13er zur Sprache kam. Wenn man's nicht besser wüßte, könnte man aus dem Interview wirklich glauben, dass das in den nächsten Jahren was wird! :o Häupl war auf keinen Fall dagegen, sondern überließ Vassilakou die Entscheidung (quasi: Wenn die Verkehrsstadträtin das für gut findet, dann soll's auch gemacht werden). Ehrlich gesagt halte ich nach dem Interview die ernsthafte(!) Auseinandersetzung mit dieser Strecke für wahrscheinlicher als je zuvor, wenn ich das ganze politisch richtig interpretiere.

–-> http://ondemand.orf.at/bheute/player640.php?id=wie&day=2010-11-25&offset=00:09:10

E: Ab ca. Minute 15 geht's um den ÖV.

Ich weiß nicht, warum ihr euch gerade so auf den 13er versteift. Sicher, diese Linie ist ein Symbol, aber gerade hier ist es nicht so klar, ob es wirklich vernünftig ist. Da würden sich andere Linien als genauso wichtig (vom Fahrgastpotential) erweisen, die wesentlich leichter umzusetzen wären. Wie etwas der 48A, 15A, 11A etc. Diese Linien wären wesentlich leichter und vor allem schneller umzusetzen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #106 am: 28. November 2010, 10:23:51 »
Ich weiß nicht, warum ihr euch gerade so auf den 13er versteift.
Wir wissen schon, dass der 13er der weitaus schwierigste Umstellungskandidat ist... und auch, dass bis auf Weiteres eine Umstellung des 13A auf Straßenbahn noch ins Reich der Träume gehört. Nachdem der 13er aber ein Aufhänger im Wahlkampf und auch danach war/ist, sollte es doch legitim sein, über ebendiese Linie zu diskutieren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #107 am: 28. November 2010, 12:57:28 »
Ich weiß nicht, warum ihr euch gerade so auf den 13er versteift.
Diese Linie hat halt etwas Legendäres an sich. Beim 74er gäbe es keine technischen Probleme, beim 48er eigentlich auch kaum (abgesehen vielleicht von der Führung rund um die U-Bahn-Station Ottakring und ob man bis zur Baumgartner Höhe, äh, zum Pulmologischen Zentrum, äh, zum Steinhof, äh zur Sanatoriumsstraße fährt), aber beim 13er kann man herrlich über die verschiedensten Aspekte diskutieren.

Und persönlich: Für mich war es die eine Linie, die mich überhaupt zu diesem Hobby gebracht hat!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ustrab

  • Gast
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #108 am: 28. November 2010, 13:08:16 »
bis zur Baumgartner Höhe, äh, zum Pulmologischen Zentrum, äh, zum Steinhof, äh zur Sanatoriumsstraße fährt),   

mit Zweirichtungswagen....*geil* .
Dann hatt der GLB wieder was zu motzen, wenn die Fahrer zu Fuß gehn müssen.  8)

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2720
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #109 am: 02. Dezember 2010, 18:21:36 »
Noch nicht festlegen wollte sich Vassilakou   bezüglich kolportierter Pläne, die U1 vorerst doch nicht bis ins   Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl zu verlängern, sondern kürzer zu   führen. Man sei jedenfalls klug beraten, in den nächsten Jahren in jenen   Öffi-Bereich zu investieren, wo man Dinge schnell umsetzen könne - "und   das ist die Straßenbahn".

http://wien.orf.at/stories/485221/

:)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #110 am: 02. Dezember 2010, 18:56:16 »
Den vollkommen natürlichen und naheliegenden Gedanken von Rollbändern finde ich auch hervorragend. Kein besonders nobles Beispiel, aber als ich vor vielen Jahren in Disneyland Paris war, konnte man direkt vom Parkplatz bis praktisch zum Eingang mit Rollbändern fahren. Das alles überdacht und mit Disney-Musik versehen :D Ich fand's jedenfalls sehr bequem. Warum man's bisher nicht angedacht hat? Leute, die mit der Rolltreppe vorbeifahren, bleiben eben nicht schnell bei einem Geschäft in der Passage stehen und kaufen was... ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #111 am: 02. Dezember 2010, 19:02:28 »
Dass Rolltreppen und die mit ihnen verwandten Rollsteige das teuerste (Öffentliche) Verkehrsmittel überhaupt sind, weißt du hoffentlich eh! Bezogen auf die Kilometerkosten einer beförderten Person.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #112 am: 02. Dezember 2010, 19:05:22 »
Dass Rolltreppen und die mit ihnen verwandten Rollsteige das teuerste (Öffentliche) Verkehrsmittel überhaupt sind, weißt du hoffentlich eh! Bezogen auf die Kilometerkosten einer beförderten Person.
Rolltreppen ja, aber geradeaus führende Rollbänder sind technisch um einiges einfacher aufgebaut und damit günstiger. Noch dazu kann man sie auch dann problemlos benützen, wenn sie defekt sind.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
13er: Ein geplatzter Traum
« Antwort #113 am: 07. Dezember 2010, 12:58:44 »

Keine guten Nachrichten für die 13er-Fans. Habe eben diese Meldung auf meinbezirk.at gelesen:  :-\

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

13er: Ein geplatzter Traum

Die Grünen konnten sich mit geforderter Straßenbahn nicht durchsetzen

Trotz Koalition auf Stadtebene wird eine Forderung der Grünen auf absehbare Zeit nicht umgesetzt: Die Abschaffung des überlasteten 13A zugunsten einer Straßenbahnlinie durch die westlichen Innenbezirke.

Es gibt sie seit 1961 nicht mehr und nach dem Willen von Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann (SP) soll das auch so bleiben: Die Rede ist von der ­Straßenbahnlinie 13, deren Wiederbelebung als moderne City-Tram vom vierten bis in den ­achten Bezirk erfolgen sollte. So die Wünsche der ­Grünen, die nun am entschiedenen „Nein“ der Sozialdemokraten sowohl im Rathaus als auch in Mariahilf ­scheitern.

Denn Kaufmann hält nichts von der Errichtung einer ­Straßenbahn-Trasse durch die engen Straßen des Bezirks: „Der 13er wurde aus gutem Grund abgeschafft. Es kommt immer ­wieder vor, dass parkende Autos oder Einsatzfahrzeuge den Verkehr blockieren, und nur ein Bus kann dann gegebenenfalls ­ausweichen“, so die Bezirkschefin, die den 13er noch aus ihrer ­Kindheit kennt. Die Grünen argumentieren wiederum damit, dass eine moderne Straßenbahn dreimal mehr ­Menschen transportieren könne als der chronisch überlastete 13A.

Mit dem Thema 13er-Linie beschäftigte sich der Fahrgastbeirat bereits 2006 in einer Studie. Damals wurde festgestellt, dass durch eine Straßenbahnlinie vor allem die Zuverlässigkeit sowie der Komfort gesteigert werden könnten. Dies würde sich schluss­endlich auch in höheren ­Fahrgastzahlen niederschlagen. Die Gesamtkosten der Errichtung der Gleisanlagen wurden damals auf vergleichsweise moderate 20 Millionen Euro geschätzt. Und: In Mariahilf würde kein einziger Parkplatz verloren gehen.

Im rot-grünen Regierungsübereinkommen ist nun davon die Rede, neue Straßenbahnlinien „in Abstimmung mit den ­Bezirken zu prüfen“, was angesichts der ­Haltung Kaufmanns sowie anderer betroffener Bezirke de facto einer Absage an den 13er ­gleichkommt.


Quelle:
http://regionaut.meinbezirk.at/wien-06-mariahilf/politik/13er-ein-geplatzter-traum-d38974.html

Ustrab

  • Gast
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #114 am: 07. Dezember 2010, 13:05:14 »
i habs eich jo gsogt !   8)


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #115 am: 07. Dezember 2010, 13:05:25 »
Warten wir mal ab. Ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest die Machbarkeitsstudie kommen wird. Die SPÖ lehnt halt einmal zuerst alles ab "za wos brauch ma des?!".

Man sieht wenigstens, dass die BV selbst sicher nie 13A fährt, denn die großartigen Vorteile des Busses stimmen einfach nicht - grad in der Adventzeit sollte man sämtliche Politiker einmal einen Tag in den 13A setzen. Sie würden am Abend selbst die Arbeitshandschuhe anziehen und die ersten Meter Gleis verlegen!

Flexibel ist der Bus nur bei den Fahrzeiten. Gestern hatte der vorletzte Kurs wieder einmal 2 Minuten Verfrühung. Ich bin dann hingerannt und hab für Zueilende, die nicht so schnell wie ich laufen können ( :D ) die Tür offengehalten. Der Fahrer hat eh nicht einmal gemotschgert ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Ustrab

  • Gast
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #116 am: 07. Dezember 2010, 13:07:08 »
........ die Tür offengehalten. ..

A Soana bist !!
Pfui.
Suiche Leit hamma scho gern.  :o ::) ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Vassilakou wird neue Verkehrsstadträtin!
« Antwort #117 am: 07. Dezember 2010, 13:16:04 »
A Soana bist !!
Pfui.
Suiche Leit hamma scho gern.  :o ::) ;D
Nur bei Verfrühung, des geht einfach ned in der Nacht! ;) :D  8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: 13er: Ein geplatzter Traum
« Antwort #118 am: 07. Dezember 2010, 13:21:16 »

Denn Kaufmann hält nichts von der Errichtung einer ­Straßenbahn-Trasse . . . .

Und ich halte nix von Kaufmann! Macht's was?  :-\
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: 13er: Ein geplatzter Traum
« Antwort #119 am: 07. Dezember 2010, 13:28:46 »
Denn Kaufmann hält nichts von der Errichtung einer ­Straßenbahn-Trasse durch die engen Straßen des Bezirks: „Der 13er wurde aus gutem Grund abgeschafft. Es kommt immer ­wieder vor, dass parkende Autos oder Einsatzfahrzeuge den Verkehr blockieren, und nur ein Bus kann dann gegebenenfalls ­ausweichen“, so die Bezirkschefin, die den 13er noch aus ihrer ­Kindheit kennt.

Wo kommen wir denn da hin, wenn ich nicht mehr mit dem Auto schnell auf einen Schnaps fahren und in zweiter Spur stehen bleiben kann? Deswegen Bus statt Bim!