Natürlich können Zweirichtungsfahrzeuge auch in Schleifen wenden, was ja auch gemacht wurde, als man die eine oder andere stumpfe Endstelle in eine Schleife umgebaut hat. Gerade das Beispiel von Harald zeigt doch auch, dass der Platzbedarf nicht ganz ohne ist. 4 Gleise, 3 Bahnsteige, den Platz muss man im dicht verbauten Gebiet erst mal finden - da ist es schon leichter eine Runde um den Block zu fahren.
Was die wirtschaftliche Seite angeht kann ich nicht viel dazu sagen, hängt aber wohl auch davon ab wie man sich die Zahlen "schönrechnet" - eine Schleife wird ein paar m Gleis mehr haben als 2 Stockgleise, dafür spart man sich wartungsintensive Weichen und den 2. Führerstand.
Was halt gerade in Niederflurzeiten auch nich so ein Thema ist, ist das Platzangebot im Wagen - da ist man ja nicht sehr flexibel was die Anzahl und Anordung der Türen angeht, schließlich muss der Wagen statisch entsprechen und man muss dennoch noch das Fahrwerk und den Führerstand unterbringen. Da fallen mir zB die Innsbrucker Flexity extrem unangenehm auf, die sind komplett verbastelt, man steht sich immer irgendwie im Weg, und die Einzeltüren am Wagenende sind ziemlich für die Fische, weil man drinnen keinen Platz hat.
Ja, die Türbereiche der Gegenseite können als Auffangräume genutzt werden, wenn man aber dann die Bahnsteige abwechselnd mal links, mal rechts hat (womit diese Diskussion ja wieder losgetreten hat), dann steht man immer genau auf der Flaschen Seite und wird hin- und hergescheucht, so wie das ja in den ziemlich beengten wiender U-Bahn-Wagen leider auch ist.
Baut man aber zusätzliche Stellplätzen für Rollstühle/Kinderwagen ein, dann gibt es so gut wie ausschließlich Stehplätze, auch nicht das gelbe vom Ei, speziell bei einer geplanten Vorortebahn.
Man stelle sich einen Flexity vor mit 4 Türen/Brückenmodul. Kein einziger Sitz, auf der einen Seite zwischen den Türen der Automat, auf der anderen Seite der Stellplatz für Kinderwagen, sonst nur Türbereiche die man freihalten sollte...

Ja, man kann diese beengten Verhältnisse mit längeren Wagen ausgleichen, aber dann sind wir genau wieder dabei, dass alles umgebaut werden muss. Ich denke, dass man diese Entscheidung bei der Umstellung auf Niederflur hätte treffen müssen, jetzt hat man ein zwischen Wagen und Infrastruktur abgestimmtes Netz, wozu also wieder alles umbauen?