Wahrscheinlich hätte man sich seinerzeit die Umstellung auf Einrichtungsfahrzeuge gespart, wenn das Umkuppeln nicht gewesen wäre. TW-TW oder TW-bw-TW ohne Umkuppeln wird ja heute noch z.B. in Budapest sehr erfolgreich angewandt. D.h. Fahrer steigt aus, geht zum Zugende und fährt wieder zurück.
Heute neue Zweirichtungsstrecken einführen, wäre mMn Schwachsinn, weil man sich dadurch die Möglichkeit verbauen würde, jeden Wagen auf jeder Linie einsetzen zu können.
Wie teuer in Errichtung und Erhaltung ist eigentlich eine Schleife im Vergleich zu einer Kuppelendstelle mit Parallelweichen? Schätzungsweise kein Unterschied, aber ich weiß es nicht.
Übrigens fahren im Wiener Straßenbahnnetz Zweirichtungswagen auch im Linienbetrieb: Die Züge der WLB
