Autor Thema: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft  (Gelesen 16849 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
[PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« am: 16. Mai 2012, 14:27:59 »
Zitat
Geplante Fußgängerzone schrumpft

Aus einer Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße zwischen Westbahnhof und Zweierlinie wird nichts. Das Wunschprojekt der grünen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou dürfte nur im Kernbereich beim Kaufhaus Gerngross umgesetzt werden.

Wie genau das Konzept für die Mariahilfer Straße und auch die Nebenstraßen genau aussehen wird, ist noch nicht fixiert. Dieses soll im Juni präsentiert werden. In einer ersten Arbeitssitzung wurde aber klar, dass eine durchgängige Fußgängerzone nicht machbar ist. Es gebe zu viele Anrainer, Garageneinfahrten und Geschäfte, die eine Zufahrtsmöglichkeit brauchen.
Aufkleber für Lieferdienste und Anrainer

Daher wird es nur im Kernbereich der Mariahilfer Straße zwischen Andreasgasse und Kirchengasse eine Art Fußgängerzone geben. Eine Fahrbahn bleibt dabei aber für die Buslinie 13A und Radfahrer bestehen. „Der 13 A muss ohne Zeitverlust durchfahren können“, sagte ein Sprecher der Wiener Linien gegenüber der Tageszeitung „Kurier“.

Auf der restlichen Mariahilfer Straße dürfen nur noch Anrainer und Lieferdienste fahren, um auch in die Garagen und Grätzel zu gelangen. Sie werden eine Plakette oder einen Aufkleber für die Fahrzeuge bekommen.

Die jetzt bestehenden Querungen der Mariahilfer Straße sollen ebenfalls bestehen bleiben. Das Ziel einer verkehrsberuhigten Straße werde aber dennoch erreicht, da künftig nur noch Lieferanten und Anrainer fahren dürfen, hieß es aus dem Büro Vassilakou.
Mariahilfer Straße

ORF.at/Julia Hammerle
Viele Ideen in der Vergangenheit

Die Mariahilfer Straße soll sich zukünftig jedenfalls weitgehend autofrei präsentieren. Die Bezirksvertreter forderten zuletzt ein durchdachtes Verkehrskonzept, um Verdrängungseffekte auf umliegende Nebenstraßen zu vermeiden. Für die Wirtschaftskammer wiederum darf „der Charakter der Mariahilfer Straße als wichtige Geschäftsstraße nicht aufs Spiel gesetzt werden“.

Auch wenn es vonseiten der Stadt keine direkte Befragung der Anrainer in Mariahilf und Neubau gab, konnten die Bürger bereits Wünsche und Anregungen äußern. Dies war etwa im Rahmen der Dialogveranstaltungen möglich. Außerdem konnte via Internet ein virtueller Fragebogen ausgefüllt werden.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2533200/

Scheint durchaus ein brauchbarer Kompromiss zu sein. Ausdehnen kann man dann die Fußgängerzone immer noch, wenn sich die Leute mal grundsätzlich daran gewöhnt haben.

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6764
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #1 am: 16. Mai 2012, 14:47:40 »
Klingt für mich nach einer Art "Shared Space light". Oder anders gesagt "Fussgängerzone light".

Weil der durchfahrts Verkehr, sofern vorhanden, wird ausgesperrt und die Anrainer müssen so oder so zu ihren Wohnungen/Garagen zufahren können.

Altertümlich kann man es auch "Wohnstraße" nennen.



Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #2 am: 16. Mai 2012, 15:55:28 »
Für mich klingt es nach "ich will, aber ich kann nicht".
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #3 am: 16. Mai 2012, 18:45:32 »
Altertümlich kann man es auch "Wohnstraße" nennen.
Nur, dass Wohnstraßen bzw. Spielstraßen in Wien nicht funktionieren. Ich würde sogar sagen, dass sie hier sogar weniger effektiv sind, als Tempo 30-Zonen:
  • Die Leute fahren selten bis kaum wirklich mit 30 durch und schon gar nicht mit vorgeschriebener Schrittgeschwindigkeit.
  • Anscheinend müssen sich in Wien PKWs aus einer Wohnstraße nicht in den fließenden Verkehr einordnen; man möchte meinen, für sie gelte auch die Rechtsregel, wodurch sie (fälschlicherweise) manchmal für sich den Vorrang erzwingen.
  • Wenn Leute dort auf der Straße gehen, ist das: A entweder ein Selbstmordkommando oder B man hat mit wüsten Beschimpfungen zu rechnen ("heast, gscheada, wos tuast do mittn auf da stroßn..!?!", "wo siagst do an Zebrastreifm..!?!",... auch Hupen war schon mal drin...) - immer wieder erheiternd absolut inkompetente Lenkraddreher aufzuklären.
  • Das Durchfahren einer Spielstraße ist in Wien offensichtlich natürlich auch erlaubt... "Siagt jo eh kana." oder "Warum suit i do net durchfoan...!?!"
Alles schon in der als Spielstraße deklarierten Gassergasse zwischen Kliebergasse und Laurenzgasse des öfteren (manche Punkte auch praktisch im Minutentakt) erlebt - bei anderen und am eigenen Leib.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1369
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #4 am: 16. Mai 2012, 20:14:16 »
Zitat
Die Mariahilfer Straße soll sich zukünftig jedenfalls weitgehend autofrei präsentieren. Die Bezirksvertreter forderten zuletzt ein durchdachtes Verkehrskonzept, um Verdrängungseffekte auf umliegende Nebenstraßen zu vermeiden. Für die Wirtschaftskammer wiederum darf „der Charakter der Mariahilfer Straße als wichtige Geschäftsstraße nicht aufs Spiel gesetzt werden“.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2533200/
Soll wohl heißen, dass nur eine Straße mit Stau und Verkehrshölle eine gute Einkaufsstraße ist - die arme Kärntnerstraße, blickt wohl neidisch auf den Gürtel und die dort flanierenden Kunden  ;)
Irgendwie kommt mir dieses Gejammere so vor wie rund um die Verkehrsberuhigung und Attraktivierung der Annenstraße in Graz, die ja angeblich irgendwann einmal auch so etwas wie eine Enkaufsstraße war. Autofahrer fahren doch in Einkaufszentren, wo sie gratis Pakrplätze in Hülle und Fülle vorfinden, das Sortiment ist ja heutzutage sowieso überall gleich. ÖV-Nutzer hingegen gehen eher in Einkaufsstraßen (wegen der besseren Anbindung), und da pfeift man gerne einmal auf Stau, Lärm und schwer wechselbaren Straßenseiten.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #5 am: 16. Mai 2012, 22:21:21 »
Auf der restlichen Mariahilfer Straße dürfen nur noch Anrainer und Lieferdienste fahren, um auch in die Garagen und Grätzel zu gelangen. Sie werden eine Plakette oder einen Aufkleber für die Fahrzeuge bekommen.

Schön langsam wird das Autofahren echt gefährlich.
Pickerl, Vingette Österreich, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Schweiz, Umweltzonenpickerl Deutschland, Kurzparkzonenpickerl, ORF-, Polizeisportvereinigung- und "3-Monate-unfallfrei-fahren" vom ÖAMTC - und jetzt noch das Pickerl. Wo soll man da noch raussehen?

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #6 am: 17. Mai 2012, 00:36:15 »
Und wie soll so eine komische "Fußgängerzone light" überwacht werden? Da hält sich doch kein Sch**** daran und fährt trotzdem durch, wie sich am bereits gebrachten Beispiel der Wohnstraßen zeigt.

Den geplanten Aufklebern stehe ich eher skeptisch gegenüber. Man müsste schon ausfahrbare Poller installieren, damit Nicht-Berechtigte wirklich ausgesperrt werden.

So etwas wäre auf der Mariahilfer Straße doch ein Spaß:
Autos gegen Poller

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #7 am: 17. Mai 2012, 00:46:52 »
Momenterl, wo sollen die Anrainer und der Lieferverkehr fahren? Im Bereich der Fußgängerzone oder am Rest der inneren Mariahilfer Straße?

Ich hatte nämlich unlängst genau so eine Diskussion mit BV Stenzel bezüglich der "Fußgängerzone Neuer Markt", in der sich selbige relativ rasch als Farce herauspuppe. Nicht einmal, ob das "ausg. Anrainer & Lieferverkehr"-Schild in der Tegetthoffstraße wirklich kommt, ist sicher, Anrainer und Lieferverkehr dürfen aber auf jeden Fall so weiterfahren, wie bisher - auch quer über den Platz. Was sich ändert, ist eigentlich nur die Verdoppelung der Parkplatzzahl und deren Verfrachtung unter die Erde, aber das haben wir eh schon in diesem Thread diskutiert.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #8 am: 17. Mai 2012, 01:48:43 »
Man müsste schon ausfahrbare Poller installieren, damit Nicht-Berechtigte wirklich ausgesperrt werden. So etwas wäre auf der Mariahilfer Straße doch ein Spaß:
Die Dummheit mancher Menschen ist, wie man in dem Video mal wieder sieht, wirklich grenzenlos... Schade, dass Dummheit nicht weh tut - und wenn, ist es meist schon zu spät. :P

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #9 am: 17. Mai 2012, 01:57:59 »
. . . . wobei man mit dem Kleinwagen locker links dran vorbeikäme!  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #10 am: 17. Mai 2012, 08:40:52 »
Die Dummheit mancher Menschen ist, wie man in dem Video mal wieder sieht, wirklich grenzenlos... Schade, dass Dummheit nicht weh tut - und wenn, ist es meist schon zu spät. :P
Das ist doch die beste Erziehungsmaßnahme für solche Autofahrer. Den Fehler werden sie garantiert kein zweites Mal begehen. Ein Wischiwaschi-Aufkleber wird eher weniger bringen, da es gar nicht möglich ist, diesen flächendeckend und rund um die Uhr zu kontrollieren.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #11 am: 17. Mai 2012, 09:46:37 »
Diese FuZo-Schrumpfung ärgert mich eigentlich gewaltig. Es ist anscheinend in Wien keinerlei maßnahme möglich, die den IV eindämmt - und als Grünwähler bin ich über die Durchsetzungsmängel aller möglichen Projekte sehr verärgert. Anscheinend lässt das Magistrat die Rathausgrünen an einigen Stellen auflaufen.

Fassen wir mal zusammen:
- 13er kommt vorläufig nicht
- FuZo Mahü wird grade zerrieben (*)
- Einführung des Parkpickerls mal wieder typischer wiener Pfusch
- gestalterische Überarbeitung des 26ers nicht gelungen

+ Neue Tramlinien O, 15, 18: Die waren zwar schon länger in den Schubladen, würden aber ohne Grüne wohl nicht kommen

Was noch?

(*) an sich ist die FuZu schon ein Schicker-Projekt gewesen; schon vor längerer Zeit hat mir ein beteiligter Planer erzählt, dass die Stadt eine Minimalvariante haben will, und am liebsten nur paar Blumentröge aufstellen würde, weil kein Geld ausgegeben werden soll. Auch daran - wie an vielen anderen Dingen - sieht man, dass eigentlich das Magistrat die Entscheidungen trifft und die Planungsstadträtin keine Hausmacht hat; leider haben die Grünen naiv-nobel darazuf verzichtet, mehr Posten rauszuhandeln. Jetzt fehlt überall der Durchgriff.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15314
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #12 am: 17. Mai 2012, 10:38:30 »
- 13er kommt vorläufig nicht
- FuZo Mahü wird grade zerrieben (*)
- Einführung des Parkpickerls mal wieder typischer wiener Pfusch

Auch das sind Gründe für die Abschaffung der Bezirks"Parlamente" - und da nehme wir die Bundesländer gleich mit. Dann ersparen wir uns Kompetenzwirrwarr, saudumme Entscheidungen und einen Riesenhaufen Geld. Unter anderem mit Lohnnebenkosten ca. 3,5 Mio allein bei den Bezirksvorstehern

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #13 am: 17. Mai 2012, 11:13:06 »
Ich finde das eigentlich eine absolute Frechheit wie man sich ständig selbst immer weiter runtergehandelt hat... Inwiefern sich die Mahü von irgendeiner anderen Einkaufsstraße unterscheiden soll die man in eine Fußgängerzone umgewandelt hat ist mir schleierhaft, warum man hier so herumeiert ist nicht nachzuvollziehen (außer wegen der Autolobby). Die Mahü sollte schon seit 1991 eine Fußgängerzone sein, warum man das nicht damals schon umgesetz hat ist mir ein Rätsel - wenn sie schon umbedingt die Mariahilfer Linien rausreißen mussten. Echt enttäuschend...

Daniel

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8193
    • www.tramway.at
Re: [PM] Geplante Fußgängerzone schrumpft
« Antwort #14 am: 17. Mai 2012, 11:29:01 »
Auch das sind Gründe für die Abschaffung der Bezirks"Parlamente" - und da nehme wir die Bundesländer gleich mit. Dann ersparen wir uns Kompetenzwirrwarr, saudumme Entscheidungen und einen Riesenhaufen Geld. Unter anderem mit Lohnnebenkosten ca. 3,5 Mio allein bei den Bezirksvorstehern

Die haben ja alle auch noch ein Sekretariat etc! Die Parlamente selbst sind eher billig, da wird nur bissl Aufwandsentschädigung bezahlt. Es gibt aber auch noch bissl was für die Ortsverhandlungen (ich glaub 40,-/Termin). Aber abgesehen von der Kohle ist natürlich der Kompetenzdschungel grotesk, auch in den Magistraten.
Harald A. Jahn, www.tramway.at